fotojourney
Cadet 1st Year
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 11
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
1. Was ist der Verwendungszweck?
Videoschnitt- full HD, Bildbearbeitung, M-Objects
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!) Keine Spiele
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Davinci Resolve free - Full HD, Bildbearbeitung Lightroom, Hobby
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
nein
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1 später vielleicht einmal 2
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Bleibt bestehen für Office Firma v
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
€ 850 - € 900
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
4-5
5. Wann soll gekauft werden?
In den nächsten 2 Monaten -
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Am besten zusammen bauen lassen
Hallo Ihr Profis,
Davinci Resolve ( Version 15/16) und Hardware ist ja immer ein vieldiskutiertes Thema. Da in erster Linie Full HD H.264 Material verwendet wird, ist die Unterstützung von AMD CPU (fehlendes Quicksync) und AMD GPU´s wohl weniger gegeben. Daher die etwas teurere Variante mit Intel und Nvida. Flüssiges Arbeiten ohne Bildschirmruckler sollte schon möglich sein, renderzeiten sind nicht so erheblich, kann man ja in der Nacht machen. Zum Basten fehlt mir ehrlich gesagt die Zeit, also lass ich lieber zusammenbauen und testen. >Hab mir mal bei Agando was zusammengestellt, (Übertrifft ein wenig das Budget.) Wäre nett, wenn Ihr da mal drüberschaut und Vorschläge für ein Up-Downgrade macht. Könnte mir vorstellen, das man vielleicht bei der Grafikkarte spart und in einem Jahr vielleicht was besseres einbaut.((wenn das Budget halt wieder paßt) Aber vielleicht gibt es da auch andere Ansätze. Schon mal vorab - Danke für Euere Hilfe.
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
1. Was ist der Verwendungszweck?
Videoschnitt- full HD, Bildbearbeitung, M-Objects
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!) Keine Spiele
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Davinci Resolve free - Full HD, Bildbearbeitung Lightroom, Hobby
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
nein
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1 später vielleicht einmal 2
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Bleibt bestehen für Office Firma v
- Prozessor (CPU):
- Arbeitsspeicher (RAM):
- Mainboard:
- Netzteil:
- Gehäuse:
- Grafikkarte:
- HDD / SSD:
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
€ 850 - € 900
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
4-5
5. Wann soll gekauft werden?
In den nächsten 2 Monaten -
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Am besten zusammen bauen lassen
Hallo Ihr Profis,
Davinci Resolve ( Version 15/16) und Hardware ist ja immer ein vieldiskutiertes Thema. Da in erster Linie Full HD H.264 Material verwendet wird, ist die Unterstützung von AMD CPU (fehlendes Quicksync) und AMD GPU´s wohl weniger gegeben. Daher die etwas teurere Variante mit Intel und Nvida. Flüssiges Arbeiten ohne Bildschirmruckler sollte schon möglich sein, renderzeiten sind nicht so erheblich, kann man ja in der Nacht machen. Zum Basten fehlt mir ehrlich gesagt die Zeit, also lass ich lieber zusammenbauen und testen. >Hab mir mal bei Agando was zusammengestellt, (Übertrifft ein wenig das Budget.) Wäre nett, wenn Ihr da mal drüberschaut und Vorschläge für ein Up-Downgrade macht. Könnte mir vorstellen, das man vielleicht bei der Grafikkarte spart und in einem Jahr vielleicht was besseres einbaut.((wenn das Budget halt wieder paßt) Aber vielleicht gibt es da auch andere Ansätze. Schon mal vorab - Danke für Euere Hilfe.
AGANDO agua 8450i5 Gruppe: PC - Desktop Computer Art.-Nr.: 105057 | Schnelllink zu dieser Konfiguration: | [IMG]https://www.agando-shop.de/templates/aganeu/img/pdf_down.png[/IMG] |
Gehäuse | AGANDO Design Mini-Tower CS-100 Mini-Tower mit USB- & Audio-Anschlüssen in der Front, 1x 5,25" & 2x 3,5", 1x 2.5" Laufwerksplätze, 1x USB3.0, 2x USB2.0, 2x Audio |
Netzteil | XILENCE Performance C XP500 500 Watt 500 Watt Leistung, aktive PFX, 120mm Lüfter |
Mainboard | MSI B360M Pro-VDH, Intel B360 Intel B360 Chipset, Sockel 1151, M-ATX, 4x DDR4 (bis 64GB), 1x PCI Express x16, 2x PCI Express x1, High Definition Audio, Gigabit-LAN, 6x SATA 6Gb/s, 1x M.2, 6x USB3.1 Gen1, 6x USB2.0 |
Prozessor | Intel Core i5 9600K 6x 3.7GHz 6x 3.70GHz, 4.60GHz im Turbo-Mode, Socket FCLGA1151, 9MB Smart Cache, integrierte Intel HD Grafik |
Cooler | Original Intel-Cooler Silent CPU-Cooler mit PWM-Lüfteranschluss aus Intel Box-Ware |
RAM Speicher Unterstützt | 32GB DDR4-RAM PC-2400 (2x 16GB) DDR4-RAM Markenspeicher (je nach Verfügbarkeit und Kompatibilität Crucial oder G.Skill) 4x DDR4-RAM Sockel (bis 64GB) Dual-Channel Speicher-Architektur unterstützt DDR4 2133/2400/2666 MHz Speichermodule |
Grafikkarte | Nvidia GeForce GTX1060 6GB 6144MB GDDR5X-RAM, 192bit, 1280 CUDA-Recheneinheiten (Cores), Taktung: 1569MHz / 1785MHz Boost, DirectX: 12, 1x DVI, 1x HDMI, 1x Display-Port |
M.2 / Optane | NVME M.2 SSD 480GB |
1. Festplatte / SSD | 3000GB S-ATA3, 600MB/Sek. 3000GB, 7200rpm, S-ATA3, 600MB/s, 3.5", 64MB Cache, je nach Verfügbarkeit Seagate, Toshiba, WD |
Optisches Laufwerk | DVD-Brenner 24x Dual-Layer liest, beschreibt und wiederbeschreibt CDs & DVDs, DVD-R/W & DVD+R/W, intern, 5.25", S-ATA, schwarze Frontblende |
Netzwerkkarte | Gigabit-LAN onboard auf dem Mainboard integrierte Gigabit-Netzwerkkarte |
Soundkarte | 7.1 Soundkarte onboard (8-Kanal) |
Anschlüsse vorn | Die Nutzung der Front-Anschlüsse ist abhängig von der Verfügbarkeit der entsprechenden internen Anschlüsse auf dem Mainboard 1x USB3.0 2x USB2.0 2x Audio (Mikrofon, Line-out) |
Anschlüsse hinten | 2x PS/2 2x USB2.0 3x USB3.1 Gen1 Type-A 1x USB3.1 Gen1 Type-C 1x RJ-45 Netzwerk 3x Audio (Line In, Line Out, Mic In) 1x HDMI 1x DVI 1x VGA 1x DVI 1x HDMI 1x DP |
Erweiterungsslots | 1x PCI Express x16 2x PCI Express x1 |
Laufwerksanschlüsse | 6x SATA 6Gb/s 1x M.2 |
Garantie | 36 Monate Garantie & Support 36 Monate erweiterte Garantie auf PC-System sowie alle Hardwarekomponenten, kostenloser technischer Support per Mail, Telefon & Live-Chat |
Lieferumfang | PC-System Netzkabel PC Handbücher der Komponenten Treiber CDs |
Abmessungen (HxBxT) und Gewicht (PC) | 356 x 191 x 373 mm 7,62 kg |