Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Anfang Januar präsentierte AMD etwas überraschend die Radeon-HD-8000-Serie für den OEM-Markt. Jedoch haben diese Grafikkarten nichts mit den späteren Desktop-Pendants gemeinsam, denn der Chipspezialist hat schlicht und ergreifend nur die Radeon-HD-7000-Modelle umbenannt.
is doch ganz klar ein versuch die kunden zu täuschen...
einzigst postitive - die next gen konsolen, welche dieses jahr vorgestellt werden sind dadurch mit aktueller und nicht gleich veralteter hardware ausgestattet^^
Ich hoffe mal, dass die echte nächste Radeon-Generation nicht auch als HD8000er kommt. Dann wäre das Chaos perfekt. Dann soll AMD besser direkt auf HD9000 gehen oder auch ein ganz neues Namensschema anfangen. (Nach HD9000 ist ja eh Schluss, es sei denn sie wollen 5-stellig werden.)
Wie erklärt ihr euch die Aussage in der News, dass die 8950 OEM scheinbar sehr übertaktungsfreudig sein soll (1200Mhz), wenn sie doch nur eine umgelabelte 7950 ist, die nicht so einfach auf 1200Mhz gebracht werden konnte (außer mit der Spannungskeule)? Sind doch kleine Veränderungen vorgenommen worden?
@ knuF
Es wäre z.B. schon mehr als nur verwirrend, wenn man in einem Werbeprospekt bzw. einem Webshop einen OEM-PC mit einer "falschen" HD8000 und gleich daneben einen mit einer "echten" HD8000 (von einem Markenhersteller) sehen würde. Oder auch, wenn Leute ihre alten OEM-Karten nach einem Update gebraucht verkaufen usw.
Da wird eben nicht immer brav OEM oder Retail dran stehen und selbst wenn, wäre es irreführend genug, weil nicht jeder potentielle Kunde was damit anfangen können wird.
Die Umbennenungsaktion selbst ist schon kritisch genug (aber sowas hat es ja von beiden GPU-Herstellern schon öfter gegeben). Das mindeste was AMD jetzt tun kann ist, die tatsächlichen neuen Karten deutlich anders zu benennen, als die OEMs.
Sie sieht aus, wie alle Vorgängermodelle im Referenzdesign. Wann schaffen die es mal, vom Start weg, einen "gescheiten" Kühler zu montieren.
Mit den Einführungsmodellen im Brikett- Design kann ich einfach nichts anfangen.
Upps, gerade hat es gewaltig gedonnert!
Es hat gar kein Gewitter (Blizzard) bei uns gemeldet!
Das sind Gerüchte über Benchmarkwerte von genau einer einzelnen Karte und zur verwendeten Spannung steht da auch nichts.
Daraus abzuleiten, dass die HD8750 grundsätzlich doch eine andere/bessere GPU hat, wäre ziemlich gewagt. Wenn überhaupt, dann sieht man wohl eher nur eine stetige Verbesserung des Fertigungsprozesses, die neuere HD7950 genauso betrifft.
die OEM-geschichte wird hier alljährlich wieder durchgekaut. bitte lasst es einfach.
Naja. So weit würde ich dann doch nicht gehen, dass das eine Normalität ist.
Es kommt gelegentlich vor, dass einzelne Karten, meist Low-End-Produkte, für OEMs umbenannt werden. Aber nicht jedes Jahr und dass AMD diesmal fast die komplette aktuelle Produktpalette, einschließlich der High-End-Karten, umbenannt hat, ohne sie zumindest z.B. in der Leistungsklasse runterzustufen (wie es Nvidia in der Regel macht) ist schon ein extremer Fall.
Sowas hat es, so weit ich mich erinnere, in der Form noch nicht gegeben.
Allerdings wird es langsam doch Zeit, den Verbraucherschutz
zu aktivieren. Das ist ganz klare Kundentäuschung.
Umbenennen, so sehr ich es verabscheue, ich okay, solange man
die Leistungsstufe einen Schritt zurücksetzt (HD7850 -> HD8750),
so werden den Kunden jedoch mit betrügerischen Absichten,
neue Features und mehr Leistung suggeriert.
Mir ist hierbei egal, ob AMD, Intel oder nVidia. Es gibt eine Grenze!
Wobei man die OEMs nicht vergessen sollte, die mit Anfragen
die Hersteller wohl erst dazu gebracht haben.