Bildershow

Muntermacher

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
1.234
Hallo zusammen,

ich möchte demnächst unsere Photos auf optischen Medien archivieren. Am liebsten auf folgende Art, vielleicht gibt es ja Anregungen für eine Umsetzung:
  • Darstellung als Photoalbum, welches auf Windows und Linux lauffähig sein soll ohne daß SW installiert werden muß, gerne auch unterschiedliche Programme für beide Systeme
  • die Bilder sollen aber weiterhin einfach abgelegt sein um sie ggf. mit anderer SW zu betrachten.

Danke für Anregungen (und sei es Empfehlungen zu einem besser geeignetem Forum)
 
Ich empfehle das sagenhafte Google-"Forum" aka frische Treffer aus der Suchmaschine.

https://www.google.de/search?q=fotoalbum+dvd+selbst+erstellen

Die Anzeigen ignorieren und etwas stöbern, sicherlich was dabei.
Wenn dann Fragen offen sind oder Du nicht das passende findest, dann wäre ein Thread notwendig.
Aber bitte nicht die Erstrecherche auch schon auf das Forum auslagern.
 
Sorry, google ist nicht mein Freund und es hält auch keine Erfahrungen bereit, als was soll das bringen?
Nicht jeder Anwendungsfall ist mit Google zu finden, von daher ist es besser nach Erfahrungen zu fragen.

Angesehen davon:
Deine Suchanfrage beantwortet eben weder die Frage nach Linux noch nach der parallelen Zugriffsmöglichkeit ohne das Album.

Wenn man in einem Autoforum fragt, welches Auto für Zweck x geeignet wäre, würde kaum einer schreiben, geh zu den Herstellern und lies dir Broschüren, es gäbe echte Diskussion. Warum müssen ITler aber auf Google verweisen?
 
Was willst Du dann erreichen?
Eine DVD auf der in Ordnern Bilder lagern und Du zwei Programme darauf mit ablegst die man dann starten kann zum Anzeigen? Ob solche Programme dann ohne Installation das auch überall können?

Die Darstellung als "Photoalbum" ist doch - so verstehe ich das - davon abhängig was die Anzeigesoftware kann (oder auch nicht).
Der Link von mir sollte nur beispielhaft sein.

Also was GENAU erwartest Du für ein Ergebnis, den Wunsch als solchen kann ich ja durchaus verstehen.
Was soll also passieren wenn man das "Photoalbum" einlegt?
Oder soll das in einer speziellen Form auf der DVD (oder was auch immer) abgelegt sein?
In meinem Link von oben wäre Windows-Software zu finden die genau das kann was Du willst (Linux mal außen vor). Nach einer Unterstützung müsste man dann beim Hersteller nachsehen ob für Linux auch was zu finden ist.

Zu so etwas erwarte ich auch im Eröffungsthread ein paar Angaben nach "habe gesucht und das gefunden", dann kann man sich unterhalten ob jemand was Besseres/Passenderes/eine zündende Idee hat.
 
Du könntest eine lokale HTML Website erstellen, die mit dem jeweiligen Systembrower angezeigt wird und die die Bilder auf der DVD einbindet.

Ob es dafür Software gibt? Keine Ahnung, bestimmt.
 
Hi...

Muntermacher schrieb:
[...] ich möchte demnächst unsere Photos auf optischen Medien archivieren.
Es handelt sich hierbei um ein Privatprojekt?

Die Sicherung der Bilder sollte ganz simpel in reiner Datenform auf dem optischen Datenträger erfolgen, auf den man bei Bedarf mit einer entsprechenden Wiedergabe-Anwendung zugreift.​

Muntermacher schrieb:
[...] welches auf Windows und Linux lauffähig sein soll ohne daß SW installiert werden muß, [...]
die Bilder sollen aber weiterhin einfach abgelegt sein [...]
Das würde so dann nur mit einem plattformunabhängigen System, wie bspw. der bereits erwähnten HTML-basierten Ansichtsdarstellung (die im Grunde auch von der Bilderverwaltung von G*-Drive oder anderen Cloud-Systemen benutzt wird), möglich sein - und stößt dennoch auch an Grenzen der gewünschten Anforderungen.
Alles andere, auch die unter obigem Bsp.-Link Auffindbaren, sind "geschlossene" Anwendungen und somit wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Zugriff von Fremd-Software möglich sein.

Btw.:
Grundsätzlich finde ich den Verweis​
prian schrieb:
[...] empfehle das sagenhafte Google-"Forum" [...]
gar nicht als unpassend, denn im Eingangsbeitrag war das ja mit
Muntermacher schrieb:
[...] (und sei es Empfehlungen zu einem besser geeignetem Forum)
auch gewünscht.
Und man darf hier durchaus auch schon etwas (mehr) Eigenbemühen der Hilfesuchenden voraussetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muntermacher
Danke für die ausführliche Antwort.
Ich hatte gehofft, es gäbe etwas, was beides ermöglicht. Bislang bin ich nicht fündig geworden. Deswegen war der Googlehinweis auch für die Tonne, er setzte Voraus, daß ich nicht gesucht hatte und hielt es nicht für möglich, daß ich vielleicht nichts fand, trotz suchen.
Wie man an Deiner Antwort sehen kann, scheint es das auch nicht zu geben was ich suche. D.h. ich mußte fragen, ob jemand etwas kennt, was ich nicht finden konnte.

Statt auf Google zu verweisen, sollte man besser nicht schreiben, es hilft niemandem.
Google ist auch kein Forum, von daher hatte ich nicht um grundlegende Dinge gebeten wie eine simple Suchmaschinenanfrage. Vielleicht reagierte ich über, das täte mir leid, aber ich werde auch ungern so eingeschätzt, als wäre ich zu blöd eine Suchmaschine zu kennen und/oder zu bedienen.
 
Zurück
Oben