Bildschirm aus, anschliessend nur noch Mausbewegung Rest des Bildes eingefroren.

deadletters

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
109
Nabend,

hab die meisten Komponenten meines PC ausgetauscht und Windows neu installiert.

Nun lässt sich nichts mehr steuern, wenn sich der Monitor ausgeschaltet hat.
Das einzige was dann noch sichtbar funktioniert ist die Mausbewegung.
Kein klicken, keine Tastatureingabe.
STRG+ALT+ENTF, dann ESC beendet das Ganze, und auf dem Bildschirm sind die Aktionen sichtbar, die sich in der eingefrorenen Zeit getan haben. Das heisst z.B., führe ich ein Doppelklick auf eine Desktop-Verknüpfung aus, bleibt das ohne sichtbares Ergebnis. Geb Ich dann die Tastenkombi ein, ist anschliessend die Aktion ausgeführt, also zum Beispiel das Programm, oder die Datei offen.

Ich verstehe das nicht.
Bin was Computer betrifft nicht ganz blöd, aber da komm ich nicht weiter.
Was ist das, was kann ich tun?
 
tipp:
fang das haus mit dem keller an.
und in einem forum ist der keller, daß du diesem forum die möglichkeit gibst, sich ein bild von deiner maschine zu machen. weil nur du sitz davor.
alles, die teile, aus was besteht. mit genauen bezeichnungen.
die bios/uefi version.
die settings, oc oder xmp oder wasauchimmer
das windows, und sein updatestand (winver!)
gerätemanager sauber?
temperaturen?

jo, is sch.. kompliziert, jemandem die maschine zu beschreiben, aber is halt so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001 und rg88
Sorry, hatte gehofft es mir ersparen zu können - als kompliziert sehe ich es nicht, nur als zeitaufwändig.

Mainboard: Gigabyte Z790 gaming x ax (UEFI F2)
CPU: i9-13900KS
Wärmeleitmittel: Thermal Grizzly Conductonaut
CPU-Lüfter: DeepCool AG500BK
RAM: Kingston Fury Renegade DDR5 6000MT/s 2x32GB (XMP Profil1 im UEFI)
Speicher:
- Crucial P5 Plus 2TB (System)
- 2x Lexar NM800 PRO (Arbeitsmaterial (viel schreiben/lesen)
Netzteil: Argus RGB-750CM II
GPU: PNY Geforce 9500GT (ja, das ist wirklich so)
USB-Funk-Tastatur/Maus Set: Silvercrest STMS 2219 A1
Gehäuse: Antec von Anno dazumal, mit 4 Lüftern(einer davon ~20cm) und mit viel Leucht
Kein OC.

Monitor: BenQ FP202WG angeschlossen an GPU per DVI

Win 11 aktuelle Version, bisher kein Pre-Build.
Es ist alles gerade Mal ca eine Woche alt, alle Software/Treiber auf aktuellem Stand.

Gerätemanager alles tutti

Temperaturen im Keller - tingeln ohne Last bei unter 40°C rum. Bei Last hab ich nicht geschaut. Hab auch noch kein Tool drauf, zum schauen, sind die Temps aus'm Uefi.
 
Es sind doch 6000er RAM weshalb dann mit 5600 betreiben? und was hat das mit der Einfrierproblematik zu tun?

Ich mein es friert ja nicht wirklich ein, sondern reagiert/ zeigt nur nicht, was wirklich Sache ist ...
 
deadletters schrieb:
GPU: PNY Geforce 9500GT (ja, das ist wirklich so)
und wo hast du für das Museumteil aktuelle Treiber gefunden?
Ich hätte hier nämlich zuerst auf GPU-Treiber-Problem getippt
Ergänzung ()

deadletters schrieb:
too long, didn't read.
So nennt man es, wenn jemand viel (schwer zu verstehenden) Text schreibt und darunter noch eine Zusammenfassung für die Leute, die einen Text erstmal nur überfliegen. Hat nichts mit dir zu tun ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
deadletters schrieb:
Argus RGB-750CM II
hm, wenn das dieses nach atx 2.3 spezifiziete teil ist, das ich im google seh, ist es ungeeignet.
atx 2.3 ist pre-2008, das ist eine norm aus core2/core2quad zeiten.
am papier ist sowas ungeeignet, und ein 13900ks ist ja doch eine sehr lastwechsel intensive geschichte.

deadletters schrieb:
kenn ich ned, aber rein optisch erscheint mir der recht schlank für ein taktmonster wie den ks.
 
direkt bei Nvidia.
erst hat mir windows update die treiber angeboten, hab dann allerdings die von nvidia bevorzugt.
es ist kein problem die von nvidia runter zu schmeissen, und die von microsoft zu versuchen, und im nächsten schritt die gpu nochmal rauszunehmen und onboard zu testen.

die gpu würde einfach meinen Bedürfnissen genügen, und hat dvi Anschlüsse, so dass ich einfach mit dieser aus meiner vorherigen Konfiguration den Monitor weiter betreiben kann, ohne eine neue GPU kaufen zu müssen, und die Onboard für den Beamer nutzen könnte.

hatte die gpu durchaus auch schon in verdacht, allerdings lief alles erstmal problemlos. möglicherweise irgendwelche Updates, welche dann noch rein gespielt haben ...
 
deadletters schrieb:
direkt bei Nvidia.
erst hat mir windows update die treiber angeboten, hab dann allerdings die von nvidia bevorzugt.
es ist kein problem die von nvidia runter zu schmeissen, und die von microsoft zu versuchen, und im nächsten schritt die gpu nochmal rauszunehmen und onboard zu testen.
genau letzteres würde ich vorschlagen. Nvidia Zeugs alles runter, dann iGPU versuchen.
Dann sind die probleme wahrscheinlich weg, trau ich mich fast wetten.
Ergänzung ()

deadletters schrieb:
die gpu würde einfach meinen Bedürfnissen genügen, und hat dvi Anschlüsse, so dass ich einfach mit dieser aus meiner vorherigen Konfiguration den Monitor weiter betreiben kann, ohne eine neue GPU kaufen zu müssen, und die Onboard für den Beamer nutzen könnte.
Das kann doch die Onboard auch? Kauf dir einfach nen Adapter dazu, dann läuft die Sache. Der Adapter zahlt sich von selbst ab durch den eingesparten Strom, den die unnütze alte Karte hier verbrät
 
die alte Karte benötigt gerade Mal 50W.
Adapter habe ich, aber kein Bock zum immer wieder Umstecken. Faulheit ist letztendlich der einzige Grund für die Zusatz-GPU.
 
ja gut, musst du wissen... 50 Watt ist zwar mehr als meine ganze Kiste im Desktop inkl. GPU benötigt, aber anyway... Viel Erfolg noch.
 
whats4 schrieb:
hm, wenn das dieses nach atx 2.3 spezifiziete teil ist, das ich im google seh, ist es ungeeignet.
atx 2.3 ist pre-2008, das ist eine norm aus core2/core2quad zeiten.
am papier ist sowas ungeeignet, und ein 13900ks ist ja doch eine sehr lastwechsel intensive geschichte.


kenn ich ned, aber rein optisch erscheint mir der recht schlank für ein taktmonster wie den ks.
Netzteil ist wie ich bisher beraten wurde ohne weiteres für die Konfiguration geeignet, und lässt sogar Luft nach oben. Der 13900ks benötigt 150 und im Boost 253W, das packt - meiner Ansicht nach - das 750W Netzteil locker.
Oder lieg ich vollkommen falsch, und blick den Teil der Materie einfach nicht?
Ich hab meine Konfiguration extra noch durch einen Rechner gelassen, mit Plus an Komponenten, und kam bei max 700W raus. Darin enthalten waren allerdings noch eine GPU mit ~200W, +2 weitrer RAM + 6HDDs, welche noch nicht Bestandteil des Systems sind.

Lüfter (250TBW) bringt laut Specs 100TBW mehr, als der Boxed (150TBW) Lüfter.
 
probier die iGPU aus... was soll den hier eine Diskussion zum Netzteil? Das hat mit den Problemen doch überhaupt nichts zu tun
 
rg88 schrieb:
ja gut, musst du wissen... 50 Watt ist zwar mehr als meine ganze Kiste im Desktop inkl. GPU benötigt, aber anyway... Viel Erfolg noch.
die 50 Watt sind einfach die Angabe aus'm Netz. was hast du für ein Rechner, der unter 50W läuft? ich kann nicht abschätzen, was meiner im idle nimmt.
aber die meisten aktuellen gpus benötigen doch massig Energie, ausser das untere Segment.
Ergänzung ()

rg88 schrieb:
probier die iGPU aus... was soll den hier eine Diskussion zum Netzteil? Das hat mit den Problemen doch überhaupt nichts zu tun
werde ich morgen tun. wären vermutlich sonst auch meine nächsten Schritte gewesen - igpu testen, nvidia treiber runter schmeissen, und dann weiter sehen - aber crazy:
Bild steht, bis auf Mausbewegung ...

Danke schon Mal. Sobald es Neuigkeiten gibt schreib ich.
 
deadletters schrieb:
aber crazy:
Bild steht, bis auf Mausbewegung ...
Treiber aus der Zeit kurz nach dem zweiten Weltkrieg... Da erwartest du doch nicht ernsthaft, dass die GUI eines modernen Systems problemlos läuft? ;)

Kann natürlich auch noch andere Gründe haben, aber bei nicht richtig reagierender GUI ist in den meisten Fällen erstmal der Grafiktreiber als Verdächtiger heranzuziehen. Und nachdem es bei dir seit bald einem Jahrzehnt keinen aktuellen mehr gibt, ist hier eben der Gegentest mit einer anderen Grafik und ohne diesen Treiber jetzt zu testen.
 
Warum denn überhaupt die steinalte Grafikkarte mit aktuellsten CPU 13900? Ich tippe auf alte Grafikkarte, denn die Treiber für Windows 11 gibt es gar nicht mehr.

9500GT kommt aus dem Jahr 2008, weg damit und besorg dir neue Grafikkarte GT1030, kostet nichts viel und funktioniert unter Windows 11 einwandfrei. Und verbraucht nicht so viel Saft. Ansonsten am besten Onboard nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein letzter Prozessor war ein Q6700 ...
Lief alles lange problemlos mit Win 10 und 24/7. Leider hab ich dann irgendwas beim OC überfordert.

Parlell habe ich noch ein Notebook, das für die alltäglichen Dinge da ist, das ist auch auf hohem mittleren Mass, und noch Jung. Der PC war/wird einfach ein Dauerläufer, der seine Arbeiten zu verrichten hat (nein kein Bitcoin).

Ja, ich werde es versuchen.

Und hey - Mal ganz ehrlich - eine 15 Jahre alte GPU, und Treiber von Anno dazumal, und es ist nur solch Kleinigkeit, was zur Not durch STG+ALT+ENTF , danach ESC gelöst werden kann, ist doch eigentlich klagen auf hohem Niveau und Luxusproblem. Aber dennoch nervig. Aber könnt ja auch viel schlimmer sein ... XD

Ich werde wie geschrieben morgen testen, und dann rückmelden.
Ergänzung ()

Fatal3ty schrieb:
Warum denn überhaupt die steinalte Grafikkarte mit aktuellsten CPU 13900? Ich tippe auf alte Grafikkarte, denn die Treiber für Windows 11 gibt es gar nicht mehr.

9500GT kommt aus dem Jahr 2008, weg damit und besorg dir neue Grafikkarte GT1030, kostet nichts viel und funktioniert unter Windows 11 einwandfrei. Und verbraucht nicht so viel Saft. Ansonsten am besten Onboard nutzen.
Die ist aus meinem vorherigen System, und kann was ich brauch - Bild zeigen über DVI.
Da ich mich kenn, wenn ich eine neue GPU kauf, dann ist das wieder in einer Dimension, welche ich eher nicht brauchen werde. Hab mich ja schon umgesehen, und dann lieg ich ganz schnell bei 300-500€. Daher versuch ich es zu vermeiden eine neue zu kaufen, denn wenn neu, dann muss es auch ein gewisses Aussmass sein, welches ich eigentlich nicht bräuchte, da ich am PC eigentlich nicht spiele, oder aufwendige Grafikarbeiten erledige - muss man nicht verstehen, aber is halt so ... .

CPU: von dort benötige ich Leistung ohne Ende.
Beeinträchtigt es die Leistung der CPU, wenn die Grafik darüber ausgegeben wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
deadletters schrieb:
Und hey - Mal ganz ehrlich - eine 15 Jahre alte GPU,
... braucht viel zu viel Strom, obwohl sie im Vergleich zum aktuellen Low-End absolut nichts kann. Nichts beschleunigen bei Videos, keine Codecs, absolut nichts und jede Arbeit die sich machen muss bringt sie auf Touren und damit hohen Verbrauch. Das teilt frisst einfach Strom, wo heutige Karten maximal gähnen würden und vor sich hin idlen. Und das selbst integrierte Chips.
Das Teil ist alt, überholt, einfach tote Technik. Und vom Hersteller seit zig Jahren aus dem Support und entsprechend immer eine Fehlerquelle. Es ergibt schlicht keinen Sinn so ein Ding noch zu nutzen, außer, man will unnnötig seine Stromrechnung hochtreiben... Aber das hab ich eh schon versucht dir zu erklären.
Und strom scheint dich eh nicht zu interessieren, sonst wär die CPU nicht drin :D
Ergänzung ()

deadletters schrieb:
CPU: von dort benötige ich Leistung ohne Ende.
Warum dann keine richtig starke CPU wie einen Threadripper?
Ergänzung ()

deadletters schrieb:
Bild zeigen über DVI.
Kann die iGPU auch, aber wir drehen uns im Kreis.

Du fängst hier eine totale Nonsense Diskussion an.
Du hast deine Antworten bekommen. Ich bin hier jetzt raus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben