Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsBill Gates investiert in Berliner Start-up Researchgate
Bill Gates, Mitbegründer von Microsoft, hat, wie das Wall Street Journal Deutschland erfahren hat, in das Berliner Forschernetz Researchgate investiert. Damit ist er einer von sechs Investoren, die im Mai 20 Millionen US-Dollar in das soziale Netzwerk für Wissenschaftler investiert haben.
Seit Bill Gates nichtmehr der Chef von Microsoft ist machen die nur noch Müll, der Bill ist wie der Steve ein Visionär und Perfektionist. Ich glaub auch kein Milliardär gibt soviel von seinem Vermögen ab wie Herr. Gates, sehr lobenswerte Einstellung..
Mh wenn Gates die 28 Milliarden behalten hätte, dann wäre die runde Summe von 100 Milliarden schon voll. ;-)
Aber auch wenn nicht alle Spenden immer ganz koscher sind, so ist es schön, dass zumindest diese Spende sinnvoll genutzt zu werden scheint.
Die EU investiert lieber in reiche Bauern und Konzerne und andere Pleitegaunerstaaten und verbläst zig Milliarden anstatt Firmengründer bzw. Start-ups noch mehr zu unterstützen, sei es mit Krediten oder Entlastung bei sozialen Abgaben oder Vereinfachung des Bürokratieirsiins. Rechtliche Unterstützung wäre vieleicht auch angebracht, vor allem wenn Neuland betreten wird. Ich habe manchmal das Gefühl, dass es niemanden interessiert was die Firmen da machen und dann wird irgendwann geschrien wenns nicht passt so wie bei Facebook, Google oder Microsoft und dann werden mal schnell Existenzen zerstört. Ein modernes der Zeit angepasstes Urherberrecht oder Patentrecht würde sicherlich vieler dieser Firmen helfen.
Die EU investiert lieber in reiche Bauern und Konzerne und andere Pleitegaunerstaaten und verbläst zig Milliarden anstatt Firmengründer bzw. Start-ups noch mehr zu unterstützen, [...]
@MXE: Schön gebrüllt, dir ist klar das Bill Gates nicht die Vereinigten Staaten von Amerika ist? Hier haben Amerikanische Unternehmer/Privatersonen inverstiert und europäische Unternehmer/Privatpersonen nicht, von Staaten bzw. Staatenbünden ist hier nirgendst eine Rede.
Seit Bill Gates nichtmehr der Chef von Microsoft ist machen die nur noch Müll, der Bill ist wie der Steve ein Visionär und Perfektionist. Ich glaub auch kein Milliardär gibt soviel von seinem Vermögen ab wie Herr. Gates, sehr lobenswerte Einstellung..
Was ist daran lobenswert? Wie leicht bist du zu beeindrucken?
Gates gibt doch gern den Wohltäter, der angeblich seinen Reichtum öffentlich verschenkt. Komischerweise reicht es nach dem vielen öffentlichen "Schenken" noch, um wieder reichster Bonze der Welt zu werden.
Und M$ war auch mit Gates ein nicht innovatives Unternehmen, dass seinem instabilen OS durch dreistes Wirtschaften und Erpressen zur Spitze verholfen hat.
Aber schön für das Startup, dass Gates ein paar Tageszinsen investiert.
Was ist daran lobenswert? Wie leicht bist du zu beeindrucken?
Gates gibt doch gern den Wohltäter, der angeblich seinen Reichtum öffentlich verschenkt. Komischerweise reicht es nach dem vielen öffentlichen "Schenken" noch, um wieder reichster Bonze der Welt zu werden.
Geht das schon wieder los...
Auch er schmeisst sein Geld nicht einfach aus dem Fenster und vergibt es lieber an Projekte die es verdient haben aber ich bin mir sicher dass du bei einem derartigen Vermögen alles daran setzen würdest so viel wie möglich zu verschenken, nicht wahr?
Hehe, Neider wie Bio-Apfel sind schon ulkig. Man fragt sich wieviel solche Leute selber eigentlich spenden. Meiner Erfahrung nach sind es oft Leute, die behaupten selber kein Geld zum spenden zu haben, aber stets das neueste Smartphone und trendige Klamotten kaufen und jedes Wochenende einen dreistelligen Betrag verjubeln.
Ich finde Bill Gates prima, und ich freue mich, dass deutsche Start-Ups in Amerika Investoren finden. Bei uns ist das kulturell wohl alles nicht so einfach, im Vergleich zu Angelsachsen sind wir mit Geld generell ausgesprochen konservativ und vorsichtig.
Das Konzept des Netzwerks finde ich auch sinnvoll, fragt sich nur ob die Seite nicht irgendwann von Leuten überrannt wird, die zwar Akademiker sind, aber mit Forschung eigentlich gar nichts zutun haben.
Hast du vielleicht schonnmal daran gedacht, dass man nur so viel Geld verschenken kann, wenn man Geld auch irgendwie verdient?! Würde er seine knapp 73Mrd heute wegschmeißen, hätte er insgesamt ca. 100Mrd gespendet. Sorgt er jedoch dafür, dass sein Vermögen bis zu seinem Lebensende beträchtlich bleibt, wird die Summe am Ende deutlich höher liegen. Geld bedeutet Macht. Hast du Macht kannst du was in der Welt verändern. Gibts du deine Macht nach einer einzigen riesigen Wohltat auf, hast du keinen Einfluss mehr!.... Meine Güte, sowas muss man doch mit etwas nachdenken erkennen.
Ich wünsche Herrn Gates ein langes Leben als reichter Mensch der Welt ...
@MXE: Schön gebrüllt, dir ist klar das Bill Gates nicht die Vereinigten Staaten von Amerika ist? Hier haben Amerikanische Unternehmer/Privatersonen inverstiert und europäische Unternehmer/Privatpersonen nicht, von Staaten bzw. Staatenbünden ist hier nirgendst eine Rede.
Und du hast den Text nicht verstanden, es geht darum, dass niemand und vor allem der Staat bzw. die EU in ein Netzwerk investieren wollte (Stichwort "Bildung"), dass wohl großen Mehrwert in Relation zu den Kosten bieten könnte. Da werden lieber Millionen für nicht bedrohte Mulche beim Autobahnbau vergraben, aber ein paar Mio hat man nicht für wirklich sinnvolle Projekte übrig. Ich finde es traurig, dass das Geld erst aus dem Ausland kommen muss.
gates ist ein eugeniker und globalist. researchgate ist ja ein netzwerk für wissentschaftler. vieleicht möchte herr gates & seine superreichen globalistenfreunde ein wenig an der meinung der wissentschaft schrauben viele millionen helfen da bekanntlich sehr viel