Bill Gates und andere Superreiche zahlen Milliarden für ein guten Zweck

Die meisten werden doch soetwas eh schon geplant haben, ist also schon eher passiert, jetzt wird es nur eben offizieller.
 
Es ist nichts wirklich neues das Gates sich seit Jahren dafür einsetzt. Das Problem sehe ich hier eher darin, dass sich die Milliardäre nicht verpflichtet haben. Mind die Hälfte wird sich definitiv drücken.
 
Echte spenden sind das nicht denke ich.

Spenden heist doch eigentlich, dass keine Gegenleistung erwartet wird, und Geld völlig neben der Kappe irgendwem geschenkt wird. Das gilt im waren Leben finde ich eigentlich so gut wie nie, schon garnicht für Gates.
 
Wenn Buffet 99% seines Vermögens der Stiftung von Bill Gates überlässt, welche großartige Gegenleistung erhält er dafür denn?
 
Das bedeutet für die meisten wahrscheinlich Ruhm und Ehre nach dem Tod.
 
KoreaEnte schrieb:
Wenn Buffet 99% seines Vermögens der Stiftung von Bill Gates überlässt, welche großartige Gegenleistung erhält er dafür denn?

Man könnte fragen, warum gerade diese Stiftung, und nicht Schulz aus China, und damit wäre es evtl. wirtschaftspolitisch ein kluger Schachzug. Ich will nichts gegen die guten Taten von Bill Gates o.ä. sagen oder so. Mir ging es schlicht um die Erkenntnis, was Spenden wirklich bedeutet.
 
Spenden bedeutet auf jeden Fall nicht, es einfach wahllos an irgendwelche Leute zu verschenken ;)
 
Ja, weil man davon steuerliche Vorteile haben kann.
 
Ob einen die so großartig interessieren, wenn man eh schon tot ist? Man hat außerdem keine steuerlichen Vorteile, sondern keine steuerlichen Nachteile ;)
 
Ich finds richtig gut.
Gerade Buffet und Gates (die restlichen Superreichen sagen mir vom Namen her eh nichts) könnnen doch eh auf biegen und brechen nichts mit all den Milliarden anfangen, geschweige denn ausgeben. Wenn sie die hälfte spenden, haben sie immer noch genug für weitere 5 Leben als Superreicher.

Und ganz abseits von den ganzen Bill/Microsoft gebashe fand ich Billy-Boy schon immer gut. Er war schon immer sozial engagiert und hat jedes Jahr einen großen Teil seines einkommens gespendet.
Ich bin ja echt mal gespannt was dabei rauskkommt, wenn jetzt zig Milliarden auf einmal in die Stiftung fließen. Da kann man echt großes Bewirken.

PS: Schade das wir in deutschland nicht so viele großzügige Superreiche haben.
 
Moment, Moment.
Es geht nicht darum, dass die allen jetzt direkt die Kohle überweisen.
Wann die das Geld spenden, ob zu Lebzeiten oder nach dem Tod, und auch an wen die Kohle geht ist allen selbst überlassen.
Wie Buffet schon sagte, es gibt da keine rechtsverbindlichen Verträge oder so, es ist letztlich "nur" n moralisches Versprechen.
 
Ist doch eigentlich auch egal. Ob jetzt gleich oder nach dem Tod. Bei Warren Bufet ist beides so ziemlich im gleichen Zeitlichen Rahmen.
Was zählt ist dass sie es überhaupt machen.
Und dein Einwand mit rechtsverbindlichen Veträgen, falls es ein Enwand war, ist auch nicht so wichtig. Schließlich ist auch ein Testament kein rechtsverbindlicher Vetrag. Das kann man ja jederzeit ändern.

Und überhaupt:
Einen Geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
 
Nach dem Tod spenden geht doch auch wieder nicht, oder? Erben geht dann, und dann geht auch wieder das Spenden.
 
Nach dem Tod sein Vermögen der Stiftung von Bill Gates vererben = nach dem Tod Spenden.
 
Meiner Meinung nach würde es gar keinen Sinn machen einfach nur Unmengen an Geld zu Spenden, sondern man sollte so wie Bill Gates auch dafür Sorgen das das Geld Sinnvoll verwaltet und verwendet wird. Ich persönlich finde es macht Hoffnung auf die Zukunft wenn es nicht nur Superreiche gibt die nicht genug kriegen, sondern auch welche die wieder zurückgeben. Natürlich fallen die Extremsten Bill Gates & Co. natürlich besonders auf. Das machen aber auch weniger Megareiche. Insofern eine Gute Sache!
 
Ich habe auch eine selten zu schützende Briefmarken Stiftung. Wer spendet?
Damit machen sich die Reichen keine Freunde. Wer als Geschäftsmann in führender Rolle mit dem Geld Verantwortung trägt, der investiert in neue versicherte Arbeitsplätze, zahlt fair, bildet aus und steigert das Bruttoinlandsprodukt. Im globalen Markt expandiert man. Ich spende für Pakistan. Was Pakistan in Zukunft besser tut, ist aber nicht das Geld, sondern wie man eben nicht im Überschwemmungsgebiet seine Haus baut. Also fehlt hier Geld für Bildung und Arbeit als Starthilfe zur Selbsthilfe. Aber gut zu Wissen, das irgendeine Stiftung mit Ansinnen für Impfstoffforschung und Gentechnik wieder bei der nächsten Flut mit von der Partie ist. Lasst die Leute blöd und investiert in Pharma und Genetik. Ich habe Aktien.
 
Zurück
Oben