Billiger PC gesucht der eine Weile halten soll.

Guybrush

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2004
Beiträge
96
Bei mir steht ein PC Kauf an und ich wurde mich über eine Beratung sehr freuen.

Meine Anforderungen: - Stabilität
- Aufrüstbarkeit
- Geschwindigkeit
- Preis zw. 200 und 500€ - 400 wären optimal

Diesen PC möchte ich dann möglichst lange komfortabel nutzen können. Deswegen spielt der Stromverbrauch auch eine Rolle. Spielen sowie Geräusche sind nur sekundär.

Danke schonmal für alle Antworten.
 
Für was möchtest du den PC den nutzen ? Also nich unbedingt für Spiele ..

Hier mal meine Zusammenstellung :).

Prozessor: AMD64 X2 3800 Boxed ( AM2 Sockel ! ) 132,86 €
Mainboard: Asus M2N-E AM2 90,72 €
Grafikkarte: XFX Geforce 7600 GS 98,35 €
Arbeitsspeicher: MDT DDR2 Ram 1024 MB 667 Mhz 81,20 €
Festplatte: Samsung 250 GB SP254C 68,14 €

Gesamt: 471,27 €

Fehlt halt nur noch ein Gehäuse am besten mit Netzteil ~ 50 €
( Und Laufwerke die du aber aus dem alten übernehmen kannst ?? )
Alles bei Mindfactory.de zusammengestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte ihn zum Surfen und Programmieren nutzen. Wert lege ich hierbei auf Komfort.
Was vielleicht noch wichtig zu wissen ist: Ich bin Linux Nutzer.
 
Dann nimm 939!
Der is ausgereift. :)
Und Linux Support, da setzen wir mal auf bewährtes. :)

X2 4200+ *klick* 168€
1024mb MDT *klickÜ ab 80€ bitte SingleSided Kit nehmen, fürs aufrüsten besser
Asus A8N-E*klick* 73€
250gb Spinpoint SATA 2 *klick* 62€
Asus 7300GT passiv *klick* 80€

= 463€ + Gehäuse, Netzteil & Laufwerke

Aber dafür haben die Teile gute Qualität.
Ich habe einen etwas größeren X2 genommen, weil gerade beim kompilieren von Sourcecode CPU-Power nie schadet. :D

PS: ich bin Tuxianer ;)
 
Erstmal vielen Dank für eure Mühen. :)

Ich war übrigens auch mal im Laden und habe mir dort eine Zusammenstellung geholt.
Gehäuse: Midi Tower QVISION 826 black 350W

Hauptplatine: Board Asrock K8 KNF4G-SATA2 Socket 939
USB2.0 / Sound / LAN / sATA / VGA

Prozessor: CPU AMD Athlon64 3200+ 939 tray Venice Socket 939

Kühler: CPU Cooler Arctic Freezer 64 PRO
AMD Socket 754(k8) / 939

Arbeitsspeicher: DDR-RAM 512MB Elixir PC3200

Festplatte: HDD Samsung 160GB 7.200rpm
SP1654N
8MB Cache

Preis: 329€
In Sachen Preis - Leistungs - Verhältnis ist dieser PC sicher schlechter als eure Zusammenstellungen. Aber man muss halt bedenken, dass die Leute im Laden auch etwas verdienen wollen.

Aus meinem alten PC kann man theoretisch das Gehäuse und praktisch das DVD Laufwerk wiederverwenden. Aber das Gehäuse ist ziemlich alt und der Kühler dürfte nicht (mehr) der beste sein.

Ein kleiner Hinweis: Sowohl LAN als auch WLAN Karte habe ich bereits (dürfte allerdings keine große Preisersparnis bedeuten).

Hier noch ein paar Fragen meinerseits:
- Auf welche Weise soll ich mein PC System denn jetzt erwerben? Ist es empfehlenswert in den Laden zu gehen und sich dort alles zusammenzubauen zu lassen? Oder besteht selbst für einen noob wie mich die Möglichkeit sich selbst ein PC System zusammenzubauen?
- Wie sieht es mit integrierten Komponenten aus (Soundkarte zum Beispiel)? Wären diese nicht nur unnötiger Ballast wenn man plant seinen PC aufzurüsten?

@byte_head: Wieso soll der Arbeitsspeicher single-sided sein?
byte_head schrieb:
Ich habe einen etwas größeren X2 genommen, weil gerade beim kompilieren von Sourcecode CPU-Power nie schadet.
Das ist gut. Die Distribution meiner Wahl soll nämlich gentoo sein. ;)

So, wenn ihr mir jetzt noch diese Fragen beantwortet wäre ich zufrieden. :)

EDIT: Noch zwei kleine Hinweise: HDD Space steht bei mir nicht sehr hoch im Kurs. Hier geht Qualität ganz klar über Quantität.
Ich brauche keinen Brenner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, die Config aus dem Laden kannst du wegwerfen!

Kleines Beispiel:

Die wollen dir nen 3200+ andrehen.
Dieser besitzt 2ghz.

Der X2 4200+ hat 2 x 2,2ghz.
Also für Gentoo praktisch 2 x 3500+ :eek:

Asrock Mainboards kannst du komplett wegschmeissen!
Elixier RAM ebenfalls!

Wenn du Angst vorm Zusammenbauen hast, hardwareversand.de baut dir für 9,90€ das Zeug zusammen. :)

Die haben zwar kein MDT Ram, aber Corsair Value Select ist gleichgut, nur etwas teurer (paar €).

Die Samsung Spinpoint ist eine gute HDD, schön leise, hatte in den letzten 3 monaten 4 Stück davon in der Hand, 2x80 und 2x160, sind super HDDs!

Die Asus A8N Serie ist auch sehr gut, ich hatte schon das A8N-SLi deluxe und das A8N-SLi Premium, beide waren super!

Kannst dir ja mal bei Hardwareversand was zusammenstellen, ich schau gerne nochmal drüber. :)

MfG, J.

E: Soundkarte entlastet die CPU, wenn du am PC gerne Musik hörst auf jedenfall zu empfehlen, in den meisten Fällen besser als Onboard. Die Audigy Karten werden sogar schon sehr gut supportet. :)
 
Ach leutz, wieso braucht er denn noch ne externe Graka?

Eine onboard-Lösung wird in dem Fall wohl auch halten...

Mein Vorschlag:

775Twins-HDTV R. 2 von ASRock, is aber n ATI-Lösung, + E6300, + 1024MB RAM MDT + SAMSUNG Sp2504C...+was du sonst noch brauchst...
 
N dann zahlt er doch lieber die paar € für ne billige 7300GS und hat dann ein gutes mainboard und ncih son asrock teil da :/
Wenn dann höchstens noch das Asus mit onboardgrafik aber da gibts dann halt noch nicht den neuen nforce500 chipsatz.

Also mein vorschlag wäre:
X2 3800+ AM2 ~135€
MSI / Asus nforce 570 Board 80-90€
1GB 667er DDR2 Ram ~80€
Geforce 7300GS ~50€
380W Seasonic NT ~49€
250GB Samsung / WD platte ~65€
______
~450€
 
Hat einer von euch 2 "Experten" mal Linux benutzt?

PS: Lest euch mal den AM2 Bericht von Hwluxx durch *hust*
 
So, hat zwar eine Weile gedauert aber ich melde mich nochmal. Erstmal möchte ich mich für eure Beratung bedanken, insbesondere für die von byte_head. :)

Beim CPU Sockel tendiere ich inzwischen eher zu AM2. Der Nforce5 Chipsatz soll zwar bei Kerneln die älter als Version 2.6.17 sind Probleme machen aber dann nehme ich halt einen Neueren. Der Nachteil am Sockel 939 ist, dass AMD diesen möglichst schnell vom Markt verschwinden lassen will. D.h. beim Aufrüsten würde ich wahrscheinlich Probleme bekommen.

In Sachen Arbeitsspeicher und Festplatte werde ich mich an die Empfehlungen von byte_head halten.

Bei der Grafikkarte möchte ich vorerst wirklich sparen.
Ich tendiere zu dieser: NVIDIA Geforce 6200TC, 64MB, PCIe .
NVIDIA Karten dürften unter Linux kein Problem darstellen.

Bei der CPU würde ich das AM2 Pendant zu byte_heads Empfehlung nehmen.

Welches Mainboard ich nehmen soll habe ich leider keine so richtige Ahnung. Dadurch, dass es einigermaßen zukunftssicher sein soll kann es ruhig ein bisschen teurer sein. Was mir übrigens gar nicht schmeckt sind Grafikkarte und Netzwerk als onboard Komponenten (vor allem ersteres).
Was haltet ihr von folgendem Mainboard: ASUS M2N-SLI Deluxe?
Es hat zwar Netzwerk onboard aber ich werds überleben. ;)

Das wäre dann zwar ein System der Gegensätze aber es soll wirklich nicht auf Spielen ausgelegt sein. Wenn die Grafikkarte zu schlecht ist, dann sagt mir Bescheid.
Außerdem wäre es nett wenn noch jemand ein paar Worte zum Thema Mainboard verlieren könnte. :)
 
Würde auch am2 nehmen nicht zulettz da der nforce500 auch einige bugs behebt die der nforce4 noch hatte und noch nen tick schneller is. dazu kommt antürlich noch dass man in 1-2 jahren nicht mehr anfangen brauch bei 939 ncoh was aufrüsten zu wollen während man bei am2 bequem seine K8L quadcores usw reinhaun kann.

Denke mal so schlimm wirds mit dem linux support auch net sein und selbst wenn das ein oder andere ncoh net 100%ig passt wirds da in kürze sicher ne lösung geben...


So zu dem komponenten:
Beim ram nimm besser den 667er - den minimalen aufpreis (sofern überhaupt teurer) ists in jedem fall wert.

graka is die 6200 ok sofern du halt wirklich NICHTS mit gaming oder graka basierter grafik/videobearbeitung am hut hast. Wenn du auch nur irgendwie an mal was gamen oder so denkst sollte es mindestens eine viel schnellere 7300GT (~80€) sein.

CPU kommt halt darauf an wie viel du ausgeben willst - gut sind die AMD X2 alle.

Mainboard kannst du auf SLI gerne verzichten - setze da lieber auf einen 570ultra chipsatz (meine empfehlun wäre Asus M2N-E oder MSI K9N Platinum für jeweils ~90€) onboard lan ist heutzutage standard und bei guten boards wie asus steht das extra Netzwerkkarten in keinster weise nach.
 
Gut, dann nim nF5 und back dir eben den neuesten Kernel. :D

Ich würde auf ein nForce 470Ultra Chipset nutzen, ich bin Asus Fanboy, aber das ist eher ein Glaubensfrage, MSI ist auch sehr gut. :)

Wenn nicht DDR2-800 nimm DDR2-667 der ist billiger, aber DDR2-533 ist nicht so empfehlenswert...

Onbaord netzwerk ist sehr gut, da es nativ am nForce hängt schneller als PCI-Karten, bei PCI-Express-Karten (kaum verbreitet) kommste aber auf die selbe Leistung. :)

6200TC ist okay, würde aber lieber eine 7300GS nehmen, da die 6200TC im Falle eines Falles deinen RAM nutzen kann, das finde ich ziemlich mies...

Kan NoD somit eigentlich nur zustimmen... :)
 
Zurück
Oben