Billiger PC gesucht (zum schreiben von Rechnungen)

BeaSt InS4Ne

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2014
Beiträge
31
Moin Moin meine Freunde,
da der mittlerweile 5 Jahre alter PC den Geist aufgegeben hat muss was neues ran. :D
Meine Mutter ist Hebamme und benötigt einen PC um ihre Rechnungen zu verschicken.
Daher mein Wunsch: Könntet ihr so lieb sein und mir einen recht billigen PC (Budget: bis 300 Euro) zusammenstellen, damit meine Mutti nicht mehr bei mir einen Telefonterror veranstaltet. :D
Der PC sollte wenn möglich 2 USB Slots haben, ein Laufwerk haben und brauchbar fürs Internet sein sowie zum Schreiben von Rechnungen. :D
Danke im Vorraus schonmal für eure Hilfe.
Beast InS4Ne
 
Laptop möglich?
 
Ja Laptop möglich solange dieser Anschluss zum altmodernen Drucker hat :D
 
Zotac ZBOX-PI320-W3 für 200€ mit Windows 8.1 -> hab ich meiner Mutter letztens auch gekauft und sie ist total happy damit. Reicht völlig für Office & Internet und bootet auch noch schnell vom Flash-Speicher.
 
BeaSt InS4Ne schrieb:
Ja Laptop möglich solange dieser Anschluss zum altmodernen Drucker hat :D
Welcher Drucker ist es? Sofern USB, dann ist es kein Problem.
 
www.one.de ist ne gute anlaufstelle fuer guenstige office kisten wo einfach nur laufen muessen, wenn man
was neues mit garantie haben will und ned basteln moechte. ansonsten ist eine zusammenstellung wie die von Skarrsensson natuerlich weit leistungsfaehiger fuers geld und schon daher vorzuziehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
BeaSt InS4Ne schrieb:
Ja Laptop möglich solange dieser Anschluss zum altmodernen Drucker hat :D

Was ist das für einer?
Wenn es ein LPT ist, dann kauf dir den Rechner bzw. Laptop, der dir zusagt und dazu diesen Adapter.

Die restliche Beschreibung passt auf jedes Gerät.

Edit:
Der billigste Fertig-PC reicht da schon - natürlich, zusätzlich der Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht gegen einen Raspberry Pi 2? 50€ sind ziemlich konkurrenzlos , wenn man sich mit Linux und OpenOffice arrangieren kann ;-) .
 
Evtl wäre ein gebrauchtes Businessgerät auch noch eine Überlegung wert, für knapp 300 Euro gibts z.B. ein T420 mit i5, 4 GB RAM, 500 GB HDD und Windows 7: http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/lenovo+notebooks/gebrauchtware/lenovo+thinkpad+t420+224355
Mit 20 Euro über Budget sogar als T510 mit i5, 4 GB RAM und 1600x900 Auflösung: http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/lenovo+notebooks/gebrauchtware/lenovo+thinkpad+t510+223558
Wird in Sache Qualität und Leistung alle Billig Neuwarengeräte in dem Preissegment mit den Atom CPU Krücken und den billig Tastaturen schlagen.
SSD kannst später selbst nachrüsten wenn nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es klein und relativ energiesparend sein soll und du es zusammenbauen kannst, könnte man sowas ins Auge fassen. RAM könnte man auch mit 4GB leben und ne andere SSD wär natürlich auch möglich (z.B. die Crucial BX100, 120GB, kostet 6 Euro mehr):
1 x Kingston SSDNow V300 120GB, SATA 6Gb/s (SV300S37A/120G)
1 x ASRock D1800B-ITX (90-MXGRF0-A0UAYZ)
1 x Inter-Tech Mini ITX Q-6 silber, 60W extern, Mini-ITX (88881200)

Edit: Hoppla, falscher Speicher reingerutscht. Muss n S0-DIMM sein, z.B. der hier:
1 x GeIL Green SO-DIMM Kit 8GB, DDR3L-1333, CL9-9-9 (GGS38GB1333C9DC)

Gesamt-Preis: knapp 200 Euro.

Edit2: Raspberry Pi ist glaub ich nicht so angebracht bei dem Szenario. Es sei denn, seine Mutter wäre halbwegs IT-affin. ;)
Vorteil bei meiner Lösung oben wäre auch, dass das Board nen LPT-Anschluss für den alten Drucker hat. Passiv und damit lautlos ist es auch. Käme nur noch die Windows-Lizenz dazu.

@marco_f: Das mit der Handygrafik und der superlahmen CPU trifft auf die neuen Atoms wie auf den Z3735F eigentlich nicht mehr wirklich zu. Vielleicht mal n Test lesen. Falls seine Mutter ne Flash-E-Mail bekommt, sollte sie die im Zweifel sowieso eher löschen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig mit dem Drucker. Kannst du genauer sagen welcher das ist? Das Problem ist der Treiber. Unter Windows laufen die ganz alten Drucker oftmals nicht mehr wenn du sie seit Win 98er Zeiten hast. Linux ist da besser dran, da sehe ich aber evt. Probleme mit dem Adapter wenn du Pech hast. Wenn der Drucker LAN oder USB Anschluss hat brauchst du dir aber keine Platte zu machen. Den Pi und auch die ZoBox von oben würde ich lassen, die haben Handygrafikkarte und superlahme CPUs. Wenn deine Mutter eine Mail mit Flash bekommt stockt der Rechner schon.

Rechner empfehlen spar ich mir mal sind ja schon einige dabei gewesen. Eins noch: Anfang August kommt Windows 10. Wenn es ein Windowsrechner wird würde ich ihn gleich mal upgraden(von 7, oder 8 ist es kostenlos). Dann brauchst du ihn nicht zwei mal einrichten.
 
@Mr.Smith: Bei deinem Vorschlag landest du ziemlich genau bei den gleichen Kosten wie bei meinem Vorschlag (bei Billig-Gehäuse etwas günstiger). Nur meiner ist n schön kleiner ITX-Rechner.
Aber sonst wäre das auch ne Idee.
 
@Ferdi
hab noch paar günstigere dinge reingemacht.. für office und serven reicht weniger ssd speicher.
aber ja, dein board gehäuse ist auch mehr als ausreichend.
 
Naja, die 32GB bei dir kostet 30 Euro, meine 120GB 53 Euro. 32 GB würde ich heut nirgends einbauen. Da stimmt das P/L-Verhältnis einfach nicht.
Deine CPU und Board kosten zusammen ca. 61 Euro. Mein Board (CPU ist da integriert) kostet 53 Euro. Leistungsmäßig ist der J1800 ungefähr gleich wie der 5150 von dir. Einzige Unterscheidungsmöglichkeit wäre Gehäuse. Da mag ich es für den Zweck klein, leise und unauffällig. Das Gehäuse ist aus Alu und recht chic (finde ich), Netzteil ist da schon bei.
 
Zurück
Oben