• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

bin auf der suche nach einer guten handheld für einen erschwinglichen preis

MojoMC schrieb:
Auch wenn das Steamdeck gut ist.
Man kann Windows auf dem Deck installieren. Valve stellt alle Treiber bereit und die sind alle Windows 11 kompatibel.

Bei dem Budget bekommt man nichts anderes außer dem Deck oder eben gebrauchten Geräten. So ein Handheld ist halt nichts anderes wie ein Notebook, bei dem die Tastatur gegen Gamepad getauscht wurde. Bei einem Notebook für 500€ ist man genauso eingeschränkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
@MojoMC Beim TE gibt es offensichtlich Wissenslücken zu Handhelds und eine unangemessene Voreingenommenheit gegenüber dem Steam Deck, dementsprechend ist die Aussage, dass es auf jeden Fall Windows sein soll auch mit etwas Vorsicht zu genießen.
Wenn die Arbeit darin besteht in einem windowsbasierten Warenwirtschaftssystem den Einkauf für eine deutschlandweite Handelskette zu organisieren - ja klar, dann muss es was windowsbasiertes sein, dann sollte das Budget aber auch nicht nur bei 500€ liegen und für ein Spielehandheld sein^^

Wenn es darum geht Inhalte im Browser zu lesen und frei formuliert in ein Textdokument zu übertragen, ergänzt um ein paar Tabellen - das ist nichts was das Steam Deck auf der Linux-Oberfläche mit LibreOffice und Firefox oder Chrome nicht auch könnte...
 
Die Antwort von @iSight2TheBlind hat mir sehr gefallen, alles rundum erklärt ohne den Besserwisser raushängen zu lassen. Natürlich waren alle anderen Antworten sehr gut und hilfreich, meine Denkweise über Linux hat sich geändert, auch wenn ich eher mit Windows unterwandert bin.

Nochmal zum Verständnis, ich habe nicht vor mit dem Handheld zu arbeiten, sondern auf der Arbeit damit zu spielen da ich viel Freizeit habe. Wenn das Budget 100€ oder so übersteigt, kann ich das verkraften, es sollen halt keine 1000€ aufwärts sein. Ich spiele mehr so spiele, wie z.b WOW, anhand dessen kann man sich orientieren über welche Art spiele wir hier reden (Grafik und Steuerung). Natürlich wenn es sich ergibt auch mal was mit besserer Grafik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
@XoneVagrant Ahhhh!^^
Ich glaube jeder hier dachte, dass du damit auch arbeiten willst^^
Es geht, sowohl mit den windowsbasierten als auch dem Steam Deck - aber wenn es nur um das Spielen AUF der Arbeit geht…^^

Nimm ein Steam Deck!
WoW läuft auf dem Deck, mittlerweile gibt es ja wohl eh offiziellen Controllersupport, alternativ nimmt man das Addon Consoleport für WoW.
Und gerade bei MMORPGs ist das Deck der Konkurrenz voraus, da es mit den Trackpads einfach mehr Eingabemöglichkeiten gibt!
Du kannst das rechte Trackpad als Mauszeiger verwendet und das andere kannst du in der Steam-Controllersoftware speziell für WoW beispielsweise mit virtuellen Buttons belegen.
z.B. drückst du mit dem linken Zeigefinger eine der Rückseitentasten des Decks und dann erscheint wenn du den Daumen auf dem linken Trackpad hast ein Overlay im 3x3 Grid, wenn du mit dem Daumen nach oben links wischt aktivierst du „Button“ 1, oben rechts wäre „Button“ 3 usw., nur die Mitte lässt du leer.
Und das belegst du dann mit dem Anvisieren deiner Gruppenmitglieder oder deinen wichtigsten Spells (die nicht extrem zeitkritisch sind, diese würde ich dann auf die anderen Rückseitentasten legen) usw.
Für Spiele mit einem „Wie zum Teufel soll man das überhaupt ohne Tastatur bedienen?!?!“-Faktor ist das Deck perfekt und viel (!) besser geeignet als z.B. das ROG Ally mit seinem „Xbox-Controller + 2 Rückseitentasten“-Layout

 
DJMadMax schrieb:
Der RasPi ist insbesondere für Handheld-Retrogaming

Ja, dafür halt für nichts neues. Die Leistungsklasse war doch durch die besagten Geräte schon grob vorgegeben. Da ist deine Empfehlung quasi fehl am Platz. Du hast diese Einschränkung in deinem ersten Beitrag auch nicht genannt, sondern erst auf Nachfrage. :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
XoneVagrant schrieb:
Nochmal zum Verständnis, ich habe nicht vor mit dem Handheld zu arbeiten, sondern auf der Arbeit damit zu spielen da ich viel Freizeit habe.
Oh, das kam so aber tatsächlich zu Beginn nicht rüber. Ich habe das eher so verstanden, dass das Gerät im Dock-Modus zur Arbeitsmaschine werden soll, mitsamt angeschlossenem Display, Maus, Tastatur. Das wäre ja mit allen genannten Geräten dennoch möglich.

Und klar, selbstverständlich sollte klar sein, was @MaverickM auch betont hat, dass mit einem Raspberry Pi in Sachen Gaming nichts "Modernes/Windows-seitiges" funktioniert.

Das Cloud-Gaming würde ich dir dennoch an's Herz legen, auch mit einem Legion/Steamdeck/Whatever. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber mit 20-30 FPS-Gezuckel und teils doch sehr stark reduzierten Grafikdetails würde ich bei einem mehrere hunderte Euro teuren Handhelt, der zudem laut (Lüfter) wird und ohne Strom auch nicht sonderlich lange durchhält, nicht allzu glücklich sein.

Das sind eben alles Dinge, die man bei solch einer "Geht zwar, ist aber nicht ideal"-Lösung beachten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
MojoMC schrieb:
In den meisten so einigen Fällen bereits:

Es geht ja scheinbar nicht um Arbeiten mit dem Gerät. Aber auch dann kann man bis auf wenige Ausnahmen auf Linux setzen.

MojoMC schrieb:
können wir jetzt mit Linux-Empfehlungen aufhören, oder?

Ich habe nichts empfohlen, ich habe nachgefragt. Eben weil keine detailliertere Beschreibung/Anforderung vorhanden war. Missverständnisse lassen sich ausräumen und eine genauere Nutzungsbeschreibung lässt bessere Empfehlungen zu. Wo ist denn das Problem?
 
iSight2TheBlind schrieb:
@MojoMC dementsprechend ist die Aussage, dass es auf jeden Fall Windows sein soll auch mit etwas Vorsicht zu genießen.
Naja, "für die Arbeit" und "muss Windows sein" ist eigentlich recht konkret. Dass damit etwas ganz anderes gemeint ist, war halt nicht zu erwarten.

@MaverickM 😆😘
 
Zurück
Oben