Bin ich zu penibel, oder... (Staub im Display)

wilhound

Banned
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
39
...ist es normal, dass sichtbare und winzige Staubpartikel in Displays sind, die wie Pixelfehler aussehen?

Entweder bin ich zu penibel und achte mit meinen Adleraugen zu sehr nach Pixelfehler und Staub in Displays, oder ich habe kein Glück bei meinen Käufen, oder es ist normal, dass sich Staubpartikel in Displays befinden.

Ich habe diese Erfahrung jetzt mit 5 Geräten gemacht: TV, Notebook, 3 Monitore und nie hatte ich Glück, dass alles perfekt war. Entweder hatte ich Pixelfehler, oder Staubpartikel im Display, die wie Pixelfehler aussahen.

Und das witzige daran ist, dass es immer nur 1 Staubpartikel, oder Pixelfehler nahe am Rand war bzw. ist.

Ich habe mir jetzt den 'LG 34UM67-P' gekauft und habe diesen gerade aufgebaut und nach Pixelfehler und Staubpartikel geschaut. Es sieht alles gut aus, wäre da nicht der Staubpartikel rechts unten nahe am Bildschirmrand (kein Pixelfehler! mit Raster im Programm zum auffinden von Pixelfehler, sieht man diesen nicht)...

Das gleiche bei meinen vorherigen Geräte: immer 1 Staubpartikel, oder Pixelfehler nahe Bildschirmrand.

Das Gerät habe ich bei Amazon gekauft, würdet ihr damit leben können, oder diesen zurückschicken?
Ich bin gerade einfach nur noch enttäuscht und bisschen sauer, dass anscheinend keine makellosen Monitore mehr gebaut werden.

Ich denke, dass ich nicht damit leben kann und diesen zurückschicken werde, aber ein schlechtes Gewissen hätte ich dennoch, wenn ich diesen ohne Grund innerhalb der 14 Tage zurückschicke, oder könnte ich den Service von Amazon nutzen und die schicken mir ein Austauschgerät?

Das musste ich mal raus lassen, danke. :pcangry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dich das so nervt an dem Gerät und es nicht makellos ist dann würde ich es schon zurückschicken.
 
Dann schau doch einfach nicht danach :D

Einfachste und schnellste Lösung. Spart Zeit, Geld und Ärger. Und dir wird's nie auffallen, wenn du nicht weißt wo's ist.

Lg, Franz
 
Gabs nicht mal ein Programm zum Reaktivieren von Pixeln?
Könntest du ja mal probieren. Wenns nicht funktioniert kannst du ihn ja immer noch zurück schicken.
 
Lump87 schrieb:
Zitat entfernt - Bitte Regeln beachten!​

Sag mal, liest du überhaupt irgendwas bevor du etwas schreibst??

BTT: Je nachdem, wie viel dir ein makelloses Display wert ist, kannst du ja mal zum lokal dealer gehen und dir dein Traumdisplay vorführen lassen. Wenns fehlerfrei ist, kaufs. Kann halt etwas teurer sein, als beim Internetzer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Staubpartikel sehe ich nicht, die sind im Betrieb unsichtbar. Pixelfehler können aber schon stören, vor allem wenn es mal bewusst ist wo er ist ;)

Wenn es dich stört - umtauschen, ansonsten würde ich sagen da der Staubpartikel wohl im Betrieb auch nicht sichtbar sein wird - damit leben (vor allem weil man bei Amazon wohl immer wieder von gesperrten Usern hört die zu viele Artikel zurück geschickt haben).

wilhound schrieb:
Ich bin gerade einfach nur noch enttäuscht und bisschen sauer, dass anscheinend keine makellosen Monitore mehr gebaut werden.
Dazu kann ich nur sagen dass du scheinbar extremes Pech hast. Ich prüfe neue Monitore auch immer auf Pixelfehler und habe in den letzten 2 Jahren min. 6 Monitore (von 22-32") bei mir/Kunden und Freunden in Betrieb genommen. Keiner davon hatte einen Pixelfehler bzw. offensichtliche Staubpartikel (wie gesagt, auf die achte ich generell nicht da mich noch nie einer im Betrieb gestört hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ fra9ile
Also ich les im Text mindestens 5x Pixelfehler.
Entweder es ist einer und er probiert es mal mit einem Tool, oder es ist ein Staubkorn.
Dagegen kann ich dann auch nix machen...
 
@willhound

Ich will Dir den Finger nicht tief in die Wunde reiben, mein LG hat zwar keinen Pixelfehler, keinen Dreck im Panel und im letzten Sommer ist auch noch keine Gewitterfliege im Gerät sichtbar verendet, mich stört dagegen ein recht ausgeprägter Lichthof unten links und das ist halt auch nicht was ich damals für rund 900,-€ erwartet habe.

Werde da beim nächsten Mal nichts anderes mehr als NEC und EIZO anrühren, denn um dem Zufall eine Chance zu geben spiele ich schon Lotto. Ist ja nicht so als hätte man sich einen Hanns-G, AOC oder Asus gekauft...
 
Ich kann den TE gut verstehen.

Mein EIZO-Monitor hat auch Staub zwischen dem Panel und der Bildschirmoberfläche,
obwohl ich den Monitor nach jedem Gebrauch mit einer Schutzfolie abdecke.
Lässt sich wohl nicht vermeiden, wenn ein Monitor einige Jahre in Betrieb ist,
bei manchen Darstellungen kann das schon störend sein.
Bis jetzt habe ich den Monitor noch nicht zerlegt, weiss auch nicht, ob ich es besser lassen soll.
Aber bei einem Neugerät wäre das schon ärgerlich, würde ich auch nicht (mehr) akzeptieren.
Ich gehe davon aus, dass es sich nicht um einem Pixelfehler handelt, das würde man erkennen.
Deshalb würde ich die Rücksendung wählen und gegen einen gleichwertigen umtauschen.
EDIT: @cat Toaster

Genau dieses Problem hatte ich mit 3!! angeblichen Testsiegern, alle zurückgeschickt.
Farbverläufe, wo keine hingehören, ingesamt keine besondere Farbdarstellung.
Deshalb habe ich ein paar Euro mehr in die Hand genommen und einen EIZO gekauft.
Und nichts anderes kommt mir ins Haus, falls der mal die Grätsche macht.
Manche Fehler macht man nur einmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
FranzvonAssisi schrieb:
Dann schau doch einfach nicht danach :D

Einfachste und schnellste Lösung. Spart Zeit, Geld und Ärger. Und dir wird's nie auffallen, wenn du nicht weißt wo's ist.

Lg, Franz

Ich habe aber nach diesem Staubpartikel gesucht und diesen auch gefunden, somit weiß ich ja wo der sich befindet und werde öfters dahin schauen, wenn ich einen weißen Hintergrund habe.

Lump87 schrieb:
Gabs nicht mal ein Programm zum Reaktivieren von Pixeln?
Könntest du ja mal probieren. Wenns nicht funktioniert kannst du ihn ja immer noch zurück schicken.

Ich habe diesen Staubpartikel, mit solch einem Programm gesucht und auch gefunden - und nein, es ist kein Pixelfehler, sondern ein Staubpartikel, den man nicht so einfach wieder wegbekommen kann.

Heute Nacht, werde ich mir das ganze noch mal durch den Kopf gehen lassen und entscheide dann. Ansonsten werde ich von meinem 14 Tage Rückgaberecht gebrauch machen und diesen zurückschicken.

Falls das Austauschgerät das gleiche Problem haben sollte, bin ich anscheinend doch zu penibel...

Mich stören Staubpartikel im Display sogar mehr, als Pixelfehler, da diese wandern und eine längere Spur hinterlassen können (Geisterschiss).

Außerdem ist das m.M.n ein Indiz dafür, dass der Monitor nicht richtig verbaut wurde und an bestimmten Stellen auch nicht komplett dicht ist, weitere Staubpartikel können in's Display hineinkommen (meine eigene Erfahrung).

Lump87 schrieb:
@ fra9ile
Also ich les im Text mindestens 5x Pixelfehler.
Entweder es ist einer und er probiert es mal mit einem Tool, oder es ist ein Staubkorn.
Dagegen kann ich dann auch nix machen...

Das ist der ausschlaggebende Satz, der besagt, dass es sich NICHT um einen Pixelfehler, bei meinem neuen LG Monitor handelt:
wilhound schrieb:
Ich habe mir jetzt den 'LG 34UM67-P' gekauft und habe diesen gerade aufgebaut und nach Pixelfehler und Staubpartikel geschaut. Es sieht alles gut aus, wäre da nicht der Staubpartikel rechts unten nahe am Bildschirmrand...

@Visceroid

Dass du deine Staubpartikel, die sich zwischen Panel und Folie befinden, im Betrieb nicht erkennst, liegt dann daran, dass es sich um richtig feine handelt. Meinen erkenne ich aber im Betrieb. Von unteren Winkel aus, ist er auch unsichtbar, aber von anderen Winkeln aus gesehen schon (wie ein hellgrauer Pixel).

Cat Toaster schrieb:
@willhound

Ich will Dir den Finger nicht tief in die Wunde reiben, mein LG hat zwar keinen Pixelfehler, keinen Dreck im Panel und im letzten Sommer ist auch noch keine Gewitterfliege im Gerät sichtbar verendet, mich stört dagegen ein recht ausgeprägter Lichthof unten links und das ist halt auch nicht was ich damals für rund 900,-€ erwartet habe.

Werde da beim nächsten Mal nichts anderes mehr als NEC und EIZO anrühren, denn um dem Zufall eine Chance zu geben spiele ich schon Lotto. Ist ja nicht so als hätte man sich einen Hanns-G, AOC oder Asus gekauft...

Weißt du was? Lichthöfe stören mich eig. gar nicht. Mein jetziger LG, hat sogar den gleichen wie du unten links. Aber diesen sieht man auch nur, wenn der Monitor komplett schwarz ist, was sehr selten vorkommt. Den Staubpartikel wiederum erkenne ich auf weißem Hintergrund - und dieser kommt zu oft vor (Browser).

PS: Mein vorheriger Monitor war ein Eizo FS2434 und dieser hatte AUCH einen Staubpartikel, wie mein jetziger LG, nur halt oben links, nahe Rand...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erzähl mir nicht das du jeden Tag mehrmals den Bildschirm sauber machst, da ist sowie so irgendwann Staub drauf. Du vergisst wohl das den Arbeitssklaven hergestellt haben und nicht irgendwelche überbezahlten Arbeiter die sich den ganzen Tag Zeit nehmen um einen Bildschirm für dich an zu fertigen.
Tut mir Leid aber dazu fällt mir nichts Gutes zu ein.
 
Steffenkrue schrieb:
Erzähl mir nicht das du jeden Tag mehrmals den Bildschirm sauber machst, da ist sowie so irgendwann Staub drauf. Du vergisst wohl das den Arbeitssklaven hergestellt haben und nicht irgendwelche überbezahlten Arbeiter die sich den ganzen Tag Zeit nehmen um einen Bildschirm für dich an zu fertigen.
Tut mir Leid aber dazu fällt mir nichts Gutes zu ein.

Du wirst jetzt lachen, aber das mache ich jedes mal, bevor ich den PC anschmeiße.

Ich habe jederzeit einen Swiffer zur Hand und verschiedene Feucht-Staubtücher (habe eine Zwangsstörung, was Dreck angeht, welche ich wirklich niemanden wünsche).

Ich bin gerade am überlegen, damit zu leben, da das Risiko zu groß ist, dass die Austauschgeräte schlimmer sein könnten (Staub mitten im Display, mehrere Staubpartikel, oder Pixelfehler, die man auf jedem Hintergrund erkennt - den jetzigen Staubpartikel erkenne ich ja NUR auf weißen Hintergrund und dieser ist auch nicht mittig, sondern nahe am Rand.

Außerdem weiß ich, dass bei meinem Glück die Austauschgeräte wirklich nicht makellos sein werden - dafür habe ich in meiner Vergangenheit einfach zu schlechte Erfahrungen mit Displays machen müssen.

Vielleicht bin ich doch zu penibel... Es ist eigentlich nur ein winziger Staubpartikel, den man auch nur auf weißem Hintergrund sieht. Einen Pixelfehler wiederum, würde ich auf jede Hintergrundfarbe sehen und mich noch mehr stören.

Ich schlafe noch mal eine Nacht darüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

2x einen Acer XR382CQK 37.5 Monitor bestellt: beim ersten 2x deutliche Staubpartikel unter dem Display, beim zweiten Monitor 1x Staubpartikel mittig. Beide Monitore waren Neuware, also vom Hersteller originalverpackt. Dank Widerruf zurück, aber schon ärgerlich :(
 
Zurück
Oben