...ist es normal, dass sichtbare und winzige Staubpartikel in Displays sind, die wie Pixelfehler aussehen?
Entweder bin ich zu penibel und achte mit meinen Adleraugen zu sehr nach Pixelfehler und Staub in Displays, oder ich habe kein Glück bei meinen Käufen, oder es ist normal, dass sich Staubpartikel in Displays befinden.
Ich habe diese Erfahrung jetzt mit 5 Geräten gemacht: TV, Notebook, 3 Monitore und nie hatte ich Glück, dass alles perfekt war. Entweder hatte ich Pixelfehler, oder Staubpartikel im Display, die wie Pixelfehler aussahen.
Und das witzige daran ist, dass es immer nur 1 Staubpartikel, oder Pixelfehler nahe am Rand war bzw. ist.
Ich habe mir jetzt den 'LG 34UM67-P' gekauft und habe diesen gerade aufgebaut und nach Pixelfehler und Staubpartikel geschaut. Es sieht alles gut aus, wäre da nicht der Staubpartikel rechts unten nahe am Bildschirmrand (kein Pixelfehler! mit Raster im Programm zum auffinden von Pixelfehler, sieht man diesen nicht)...
Das gleiche bei meinen vorherigen Geräte: immer 1 Staubpartikel, oder Pixelfehler nahe Bildschirmrand.
Das Gerät habe ich bei Amazon gekauft, würdet ihr damit leben können, oder diesen zurückschicken?
Ich bin gerade einfach nur noch enttäuscht und bisschen sauer, dass anscheinend keine makellosen Monitore mehr gebaut werden.
Ich denke, dass ich nicht damit leben kann und diesen zurückschicken werde, aber ein schlechtes Gewissen hätte ich dennoch, wenn ich diesen ohne Grund innerhalb der 14 Tage zurückschicke, oder könnte ich den Service von Amazon nutzen und die schicken mir ein Austauschgerät?
Das musste ich mal raus lassen, danke.![Sauer auf den Computer :pcangry: :pcangry:](/forum/styles/smilies/pcangry.gif)
Entweder bin ich zu penibel und achte mit meinen Adleraugen zu sehr nach Pixelfehler und Staub in Displays, oder ich habe kein Glück bei meinen Käufen, oder es ist normal, dass sich Staubpartikel in Displays befinden.
Ich habe diese Erfahrung jetzt mit 5 Geräten gemacht: TV, Notebook, 3 Monitore und nie hatte ich Glück, dass alles perfekt war. Entweder hatte ich Pixelfehler, oder Staubpartikel im Display, die wie Pixelfehler aussahen.
Und das witzige daran ist, dass es immer nur 1 Staubpartikel, oder Pixelfehler nahe am Rand war bzw. ist.
Ich habe mir jetzt den 'LG 34UM67-P' gekauft und habe diesen gerade aufgebaut und nach Pixelfehler und Staubpartikel geschaut. Es sieht alles gut aus, wäre da nicht der Staubpartikel rechts unten nahe am Bildschirmrand (kein Pixelfehler! mit Raster im Programm zum auffinden von Pixelfehler, sieht man diesen nicht)...
Das gleiche bei meinen vorherigen Geräte: immer 1 Staubpartikel, oder Pixelfehler nahe Bildschirmrand.
Das Gerät habe ich bei Amazon gekauft, würdet ihr damit leben können, oder diesen zurückschicken?
Ich bin gerade einfach nur noch enttäuscht und bisschen sauer, dass anscheinend keine makellosen Monitore mehr gebaut werden.
Ich denke, dass ich nicht damit leben kann und diesen zurückschicken werde, aber ein schlechtes Gewissen hätte ich dennoch, wenn ich diesen ohne Grund innerhalb der 14 Tage zurückschicke, oder könnte ich den Service von Amazon nutzen und die schicken mir ein Austauschgerät?
Das musste ich mal raus lassen, danke.
![Sauer auf den Computer :pcangry: :pcangry:](/forum/styles/smilies/pcangry.gif)
Zuletzt bearbeitet: