BIOS flashen trotz Windows 64bit - AMD 890GX

a r e s !

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
1.083
Ich habe das AMD 890GX Gigabyte GA-890GPA-UD3H, 890GX Mainboard. Und Windows 7 Professional 64 bit installiert.

Erstes Problem: man konnte das Mainboard vor der Windows Installation nicht per USB flashen.
Zweites Problem: man kann das Mainboard auch nicht unter Windows flashen mit dem was man von Gigabyte bekommt. Fehlermeldung: inkompatibel mit 64bit.

Wie kann ich nun das BIOS meines Mainboard aktualisieren?

//Update: mit einem anderen USB-Stick (zwei von drei gingen nicht) lies sich das BIOS doch per USB-Stick aufspielen, Problem gelöst
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso sollte man es nicht mit USB Flashen können?
USB Support im Bios aktiviert? USB Sticks werden zudem nicht immer korrekt als USB Stick angezeigt, falls ein anderes Laufwerk gemeldet wird probiers mal damit.

Vom flashen unter Windows würde ich eh abraten.
 
~Lunes~ schrieb:
Und wieso sollte man es nicht mit USB Flashen können?
USB Support im Bios aktiviert? USB Sticks werden zudem nicht immer korrekt als USB Stick angezeigt, falls ein anderes Laufwerk gemeldet wird probiers mal damit.

Vom flashen unter Windows würde ich eh abraten.

Ich schaue jetzt nochmal nach. Es fehlt auf jeden Fall im BIOS Menü die Option dabei USB auszuwählen. Gleich mehr.
 
Am besten nicht unter Windows flashen, zur Not besorgst du dir für den Flash noch irgendwo ein Diskettenlaufwerk falls das mit dem USB nicht funktioniert. :D (in meinen Augen die aller beste Methode/ auch zum Graka flashen) und man braucht es nicht dauerhaft eingebaut lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der BIOS-Hauptseite grinst dich links unten 'F8 Q-Flash' an, warum benutzt das nicht?
 
Es steht sogar im Handbuch meines GA-MA790GP-DS4H welche Funktionen integriert sind. Dazu läuft @BIOS einwandfrei unter Windows Vista / 7 64Bit.
 
Ich hatte meinen Rechner diese Wodche mit jmd. zusammengebaut der sich gut oder deutlich besser auskennt als ich. Meinen letzten PC hatte ich vor 6 Jahren gekauft...

Der hatte das Gigabyte BIOS auf USB-Stick kopiert und ich sah auch, dass man unter Q-Flash dann kein USB-Stick auswählen konnte. Er meinte bei seinem Asus Mainboard für Intel ging es, bei AMD typischerweise nur Probleme. Daher war ich mir sicher, dass es vom BIOS aus per USB nicht geht.


werkam schrieb:
Benutze Q-Flash aus dem Biosaufruf und einen Stick mit Fat32/16 oder Diskette oder von Platte (Fat32).
http://www.gigabyte.com.tw/FileList/NewTech/old_motherboard_newtech/tech_qflash.htm
Du musst im Bios den "legacy support" bei USB einstellen, dann kannst Du auch auf USB im DOS Mode zugreifen (legacy USB Storage detect bei Gigabyte unter "Integrated Peripherals").
Danke für diese hilfreiche Antwort werkam. Werde das so probieren, oder zur Not einmal ein Disketten-Laufwerk ausleihen.
 
Ich habe in den letzten Tagen noch 4 aktuelle Gigabyte Boards die AMD basierend sind/ waren, aus dem BIOS bzw. mittels USB-Stick geflasht ...

Manchmal sollte man wirklich die Griffel von Dingen lassen, von denen man keine Ahnung hat ...
 
AMDUser schrieb:
Auf der BIOS-Hauptseite grinst dich links unten 'F8 Q-Flash' an, warum benutzt das nicht?
AMDUser schrieb:
Ich habe in den letzten Tagen noch 4 aktuelle Gigabyte Boards die AMD basierend sind/ waren, aus dem BIOS bzw. mittels USB-Stick geflasht ...

Manchmal sollte man wirklich die Griffel von Dingen lassen, von denen man keine Ahnung hat ...

Solche Antworten regen mich echt auf. Man kann doch nicht alles Wissen. Nur weil sich man hier mit nix anderem beschäftigen, sind die anderen nicht dumm, die es nicht wissen.

Ich kann Dich garantiert in anderen Fachbereichen genauso dumm aussehen lassen, wie Du mich jetzt hier. Nimm Dir ein Beispiel an werkam. Der hat mich nicht erstmal lächerlich gemacht, sondern mir einfach sachlich geholfen. Danke.
 
@ a r e s !

Dieser eine Satz gilt/ galt nicht dir, sondern deinem Bekannten der sich ja angeblich gut mit PCs auskennen will/ soll!

Du solltest dich davon keinesfalls angesprochen fühlen, sorry
 
a r e s ! schrieb:
..... Er meinte bei seinem Asus Mainboard für Intel ging es, bei AMD typischerweise nur Probleme. Daher war ich mir sicher, dass es vom BIOS aus per USB nicht geht.....
Derjenige kennt sich ja echt gut aus mit der Materie.
Kannste ihm gleich ausrichten das er sich mal lieber mit dem Thema auseinandersetzen sollte als so einen Bockmist zu verbreiten. 0 Verständnis für sowas.

Man hätte natürlich auch nur mal die Anleitung aufschlagen müssen
http://download.gigabyte.eu/FileList/Manual/mb_manual_ga-890gpa-ud3h_e.pdf

Ab Seite 68 wirklich alles haarklein erklärt. Aber ist ja mit "AMD nicht möglich, typisch, Probleme"

Kein Wunder das solche Gerüchte entstehen.
 
Was hat das mit der Grösse des Sticks zu tun?
 
andy4 schrieb:
Mal ne andere Frage? Wie groß ist der Stick, den du verwendest?
Also ich habe einen 4 GB USB-Stick und der ist in FAT32 formatiert und wird innerhalb von Q-Flash nicht erkannt. Was für einen USB-Stick mein Bekannter hat, weiß ich nicht, aber der ging auch nicht.

Muss nun extra ein Diskettenlaufwerk einbauen...
 
oder probiere noch ein paar andere USB Sticks aus.

habe das auch gehabt, das zum Beispiel meine Sticks von LaCie vom Q-Flash nicht erkannt werden.



habe dann einen anderen probiert, und das funktionierte problemlos
 
Ok, gut. Wollte mir eh einen weiteren dazukaufen.
 
oder einfach mal welche im Freundeskreis ausleihen.

Ruhig alte und kleine.
 
Da mein anderer Thread blöderweise geschlossen wurde, geht es hier weiter...


Das "tollste" an der Sache ist, dass ich vor der LAN Treiber Installation bereits das LAN nutzen konnte und mir eine normale Breitbandverbindung ins Internet eingerichtet hatte. Hatte den Treiber nur installiert, weil ich eh gerade erstmalig nach frischer Windows 7 Installation alle auf der Gigabyte-Homepage verfügbaren Treiber passend zum Mainboard und OS heruntergeladen hatte. Vor dem LAN Treiber hatte ich natürlich den Chipsatz Treiber installiert.

NACH der LAN-Treiber Installation konnte ich keine Verbindung ins Internet mehr herstellen. Das Netzwerk (angeblich das Ethernet-Kabel) wurde nicht mehr erkannt...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben