BIOS nach Update richtig einstellen

Marius1494

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
12
Das ich in diesem Forum keinen passendes Unterforum zum Thema BIOS gefunden habe, poste ich hier nochmal meine Fragen zu diesem Thema.
Also vorweg ist noch zu sagen, dass mein altes BIOS von einem PC-Experten eingerichtet wurde und da ich jetzt eine neue CPU besitze musste ich mein BIOS updaten sowie "default settings" laden. Ich habe mir die vorherigen Einstellungen aufgeschrieben und habe nun einige Änderungen festgestellt, wo ich euch gerne mal fragen würde, ob ich das wieder ändern soll oder nicht...

BIOS:

CPU:

1. Memory Clock : Vorher = 266MHz / Jetzt =Auto
2. Memory Controller Mode : Ungaged ??! kam mit dem BIOS-Update neu dazu
3. Memory Hole Remapping: Vorher = Auto / Jetzt = Disabled

Chipset:

1. Primary Graphics Adapter -> Vorher= PCI Express / Jetzt= PCI
2. Front Panel -> Vorher= enabled / jetzt= auto

IDE:

Vorher: Sata 1 und Sata 2 : Hard Disc
Jetzt: Sata 1 : Not Detected und Sata 2 : Hard Disc

Advanced PCI/PNP:

1. PCI Latency Timer : Vorher= 64 / Jetzt= 32

USB:

1. Legacy USB Support : Vorher: Auto / Jetzt = Enabeld


Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen, da ich vom BIOS echt keine Ahnung habe und Angst habe, dass der PC gar nicht mehr läuft, nach dem ich daran rumgespielt habe.

Danke schon mal im Voraus!



Edit:

Gibt es noch irgendwelche Möglichkeiten den PC-Start mithilfe des BIOS zu beschleunigen bzw. weitere Tuning-Möglichkeiten?



Gruß

Marius






Mein System:

Windows 8 Professionell 64-bit ->> Vorher: Windows 7 Home 64-bit
CPU: AMD Phenom X4 ->> Vorher: AMD Athlon 64 X2 Dual Core Processor 4800
Ram: Dual Channel Kit: 2 x 2 GB =4GB 240 pin DDR2-800 DIMM (800Mhz, PC2-6400)
Graka: ATI Radeon HD 3600 series
Mainboard: AliveXfire-eSata2
 
Hallo,

Du kannst die Einstellungen so lassen. Du kannst auch schauen, ob es eine "Optimized" oder "Performance" Einstellung gibt, und diese ausprobieren.

Den Start deines Rechners wird es nicht beschleunigen, das liegt in erster Linie an der Festplatte. Wenn das schneller gehen soll, dann hilft am besten eine SSD, so um die 128GB. Nimm keine 64GB SSD.
 
Diese Einstellungen müssen korrigiert werden:

Memory Hole Remapping: Vorher = Auto / Jetzt = Disabled >>> Bitte auf AUTO / Disabled nutzt keinen RAM oberhalb von 4 GB.

Primary Graphics Adapter -> Vorher= PCI Express / Jetzt= PCI >>> bitte auf PCI Express wenn eine PCI-E Grafikkarte eingesetzt wird ...

PCI Latency Timer : Vorher= 64 / Jetzt= 32 >>> bitte auf 64.

Viele Grüße
 
Schildkröte09 schrieb:
Diese Einstellungen müssen korrigiert werden:

Memory Hole Remapping: Vorher = Auto / Jetzt = Disabled >>> Bitte auf AUTO / Disabled nutzt keinen RAM oberhalb von 4 GB.

Viele Grüße

Mir ist gerade aufgefallen, dass es gar nicht mehr möglich ist diese Einstellung auf Auto umzustellen! Es gibt nur noch die Möglichkeit auf Enabled zu stellen. Wenn ich das mache, werden beim PC-Start auf einmal 6144mb RAM anstatt ~5644mb angezeigt! Das hört sich an sich nicht schlecht an, nur leider kommt beim Anmeldebildschirm eine Fehlermeldung und der PC startet wieder neu.
Die anderen beiden Einstellungen die du mir vorgeschlagen hast, haben funktioniert.


Gruß

Marius
 
Das "ASROCK AliveXfire-eSata2" ist ja gerade kein neues Board. Es kommt noch mit einem normalen BIOS.
Doch leider kann ich die Memory Hole Funktion in deinem Mainboardbuch nicht finden. Ist sie vielleicht erst nach BIOS Update hinzugekommen ? Jedenfalls muss die Memory Hole Funktion aktiviert sein, damit RAM oberhalb von 4 GB vom System genutzt werden kann. Vorrausgesetzt, du hast auch mehr als 4 GB RAM in deinem System eingebaut. Wie du schreibst, hast du das ja.

Doch was installierst du ? Ein 32 bit oder ein 64 bit Windows ?
Bei einem 32 bit Windows nutzt die Memory Hole Funktion gar nicht, da ein 32 bit Windows nicht mehr als 4 GB RAM nutzen kann.

Wurden die SATA PORTS im BIOS auf AHCI eingestellt ? >möglich sind Einstellungen : [AHCI], [non-RAID], and [RAID]..
Mit welcher Einstellung wurde einst Windows installiert ? ONBOARD SATA auf Disabled oder Enabled ? (Disabled bedeutet wohl : IDE) >>> Bei Enabled = non-RAID oder AHCI ?
Zu finden ist diese Einstellung in der IDE Konfiguration > SATA Operations Mode.

Wenn Windows einst mit IDE installiert wurde, kannst du momentan dein Windows nicht mit Einstellung auf AHCI starten. Um dies zu ändern, bedarf es Registryänderungen. Schau nach, welche Einstellung aktuell gewählt ist.

Das BIOS scheint nicht mehr weiterentwickelt zu werden. Die letzte aktuelle BIOS Version lautet : Version 4.00 vom 28.04.2011. Welche BIOS Version hast du geflasht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Memory Hole Remapping Funktion funktioniert einfach nicht, immer wenn ich sie auf Enabled stelle, startet der PC aufgrund eines Fehlers kurz vor der Anmeldung wieder neu. Ich besitze die aktuellste BIOS-Version. Und die Sata Ports sind auf NON-RAID eingestellt und mit AHCI funktioniert die Hole Remapping Funktion auch nicht.


P.S. Seit dem ich Windows 8 installiert habe ist mein Internet viel langsamer als unter Windows 7! Wisst ihr woran das liegen könnte?
 
Man weiß immer noch nicht, ob du nun ein 32 bit oder ein 64 bit Betriebssystem nutzt.
Mit einem 32 bit System ist klar, das die Memory Hole Funktion eh nicht funktionieren wird. Somit können nur 4 GB RAM genutzt werden.
32 bit System :
Von den 4 GB verwendbaren Ram werden zunächst einmal Grafikspeicher für eine Onboard Grafik abgezogen, bleiben dann noch mehr als 3,25 GB übrig, können unter Windows auch nur die 3,25 GB mit einem 32 bit System adressiert werden.
Was noch für Windows zur Verfügung steht, zeigt dir SYSTEM an (Start > Systemsteuerung > System). Dort steht, wieviel RAM noch verwendbar sind. Memory Hole Funktion muss abgeschaltet werden, wenn das BIOS eine solche Einstellung bietet. Ansonsten könnte das 32 bit Windows nicht starten.
64 bit System :
Dann muss Memory Hole Remapping im BIOS aktiviert werden (oder das BIOS kann das schon ohne separate Einstellung - In den neuen BOARD BIOS ist die Funktion meistens gar nicht mehr vorhanden - alte Boards können das u.U. gar nicht) und ein 64 Bit System muss eingesetzt werden, um mehr als 4 GB RAM nutzen zu können.

Zu den anderen Optionen :

Stelle mal im BIOS unter IDE Konfiguration > SATA Operations Mode auf AHCI ein (nicht NON-RAID !).
Startet dann deine Windows Installation ?
Wenn nicht, setze erst einmal wieder zurück auf NON-RAID.
Wenn JA, lasse diese Einstellung auf AHCI.

[sorry] hatte nicht gelesen, das du die Systemeingaben bereits bekannt gemacht hast.
Solltest du also ein 64 bit System besitzen, und Windows mit der aktivierten Memory Hole Funktion nicht starten will, ist etwas faul im Staate Dänemark.

Problem könnte der Chipsatz auf dem Board sein. Es gibt Chipsätze, die nicht mehr als 4 GB unterstützen.
Damit Windows die gesamten 4 GB Arbeitsspeicher nutzen kann, die auf einem Computer installiert sind, muss der Computer die folgenden Anforderungen erfüllen:

1. Der Chipsatz muss mindestens 8 GB Adressbereich unterstützen. Bei den folgenden Chipsätzen ist dies der Fall:
Intel 975X
Intel P965
Intel 955X auf Socket 775
Chipsätze, die AMD-Prozessoren unterstützen, welche die Sockets F, 940, 939 oder AM2 verwenden. Zu diesen Chipsätzen zählen alle Kombinationen aus AMD-Socket und CPU, bei denen der Speichercontroller in der CPU residiert.

2. Die CPU muss den x64-Befehlssatz unterstützen. Die AMD64-CPU und die Intel EM64T-CPU unterstützen diesen Befehlssatz.

3. Das BIOS muss die Speicherneuzuordnung (Memory Remapping) unterstützen. Die Speicherneuzuordnung bietet die Möglichkeit, das Segment des Arbeitsspeichers, das zuvor durch den PCI-Konfigurationsbereich (PCI = Peripheral Component Interconnect) überschrieben wurde, jenseits der ersten 4 GB des Adressbereichs neu zuzuordnen. Dieses Feature muss im BIOS-Konfigurationsprogramm auf dem Computer aktiviert sein. Sehen Sie die Produktdokumentation Ihres Computers nach Anweisungen dazu durch, wie dieses Feature aktiviert werden kann. Viele für den normalen Computerbenutzer entwickelte Computer unterstützen die Speicherneuzuordnung eventuell nicht. In der Dokumentation oder den BIOS-Konfigurationsprogrammen für dieses Feature wird keine Standardterminologie verwendet. Sie müssen daher die Beschreibungen der diversen verfügbaren BIOS-Konfigurationseinstellungen lesen, um zu ermitteln, ob eine dieser Einstellungen die Speicherneuzuordnung aktiviert.

4. Es muss eine 64-Bit-Version (x64) von Windows verwendet werden.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich benutze ein 64-bit System und habe auch Windows 8 in der 64bit Version installiert. Also um auf AHCI umstellen zu können, muss ich Windows erst wieder neu installieren oder wie sehe ich das, da es ja sonst nur unter NON-RAID funktioniert?! Ich verwende einen AMD 2 Prozessor und 6GB Arbeitsspeicher werden ja auch bei Start des PC's angezeigt, somit kann ich mir nicht vorstellen, dass der PC nur 4gb unterstützt.

P.S. Da ich mein Internetproblem immer noch nicht lösen konnte, werde ich wahrscheinlich wieder auf Windows 7 umsteigen, da es wahrscheinlich noch keine aktuellen Treiber für meine Netzwerkanbindung gibt und das der Grund für das langsamme Internet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marius1494 schrieb:
Ich verwende einen AMD 2 Prozessor und 6GB Arbeitsspeicher werden ja auch bei Start des PC's angezeigt, somit kann ich mir nicht vorstellen, dass der PC nur 4gb unterstützt.

Nicht der PC unterstützt nur 4 GB, sondern Windows ! Jedenfalls ohne aktivierter Memory Hole Funktion.
Das sich bei dir die Memory Hole Funktion nicht aktivieren läßt, ist allerdings ein PC oder BIOS Problem.

Was Windows von den 6 GB tatsächlich verwenden kann, wird dir unter Systemsteuerung > System angezeigt.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Und machtd as system instabil. hat nen Grund weswegen m$ das nicht zulassen will.
 
der Grund liegt aber an schlechten Treiber wie die von Intel, die nicht mit mehr als 4GB klar kommen.

Und das ganze ist stabil. Hatte Vista und Win7 RTM mit einem PAE Patch benutzt (aber nicht den Müll von deiner Seite da, sondern einen besseren) und alles lief bestens. Ich habe beim Win7 Sp1, dann als 64Bit neu installiert von einer ISO mit integriertem Sp1, weil ich Programme hatte die mehr virtuellen Speicher brauchen.
 
Achso, an meinem PC scheint alles gut zu sein, weil in der Systemsteurung steht: Ram -> 6gb (5,25gb verwendbar) !

Schildkröte09 schrieb:
Nicht der PC unterstützt nur 4 GB, sondern Windows ! Jedenfalls ohne aktivierter Memory Hole Funktion.
Das sich bei dir die Memory Hole Funktion nicht aktivieren läßt, ist allerdings ein PC oder BIOS Problem.

Was Windows von den 6 GB tatsächlich verwenden kann, wird dir unter Systemsteuerung > System angezeigt.

Viele Grüße
 
Schildkröte09 schrieb:
Das BIOS muss die Speicherneuzuordnung (Memory Remapping) unterstützen. Die Speicherneuzuordnung bietet die Möglichkeit, das Segment des Arbeitsspeichers, das zuvor durch den PCI-Konfigurationsbereich (PCI = Peripheral Component Interconnect) überschrieben wurde, jenseits der ersten 4 GB des Adressbereichs neu zuzuordnen. Dieses Feature muss im BIOS-Konfigurationsprogramm auf dem Computer aktiviert sein. Sehen Sie die Produktdokumentation Ihres Computers nach Anweisungen dazu durch, wie dieses Feature aktiviert werden kann. Viele für den normalen Computerbenutzer entwickelte Computer unterstützen die Speicherneuzuordnung eventuell nicht. In der Dokumentation oder den BIOS-Konfigurationsprogrammen für dieses Feature wird keine Standardterminologie verwendet. Sie müssen daher die Beschreibungen der diversen verfügbaren BIOS-Konfigurationseinstellungen lesen, um zu ermitteln, ob eine dieser Einstellungen die Speicherneuzuordnung aktiviert.
Schildkröte09 schrieb:
Was Windows von den 6 GB tatsächlich verwenden kann, wird dir unter Systemsteuerung > System angezeigt.

... und werden mehr als 3,25 GB als verwendbar angezeigt, ist Memory Hole Remapping aktiviert ...

[url]http://www.com-magazin.de/praxis/detail/artikel/windows-arbeitsspeicher-voll-ausnutzen/3/bios-einstellungen-.html[/URL]


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben