cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.162
Moin!
Involviert sind GIGABYTE B560 HD3 [REV 1.0] · BIOS F10 (11/03/2021) • GIGABYTE GeForce GT 630.
Die Frage ist: kann das denn (normal) sein, dass man nicht ans BIOS herankommt (weil man nichts sieht) wenn eine Grafikkarte gesteckt ist?
Das System habe ich vielleicht 5 Monate und auch hatte schon mal Probleme die in die Richtung gehen. Es wäre allerdings das erste System das mir so einen Klotz vor die Tür setzt, in 30 Jahren…
Ich hatte auf Gewährleistung gepocht weil ich einmal nicht mehr booten konnte und auch das BIOS nicht errichte, 4 Piepse die auf die CPU wiesen (damit gab ich mich zufrieden). Der Händler hat das CMOS resettet und bescheinigt, das alles in Ordnung wäre. (Ich habe keinen handfesten Grund dem zu widersprechen.) Sollte ich mich nicht sehr irren, habe ich bei der Störung die 630 drin gehabt [dass die von Gigabyte ist ist Zufall, sie hat einige Jahre auf dem Buckel], zur Prüfung beim Händler sie aber (mitsamt allen Platten) ausgebaut; das fällt mir jetzt erst auf - dass der dann erwartungsgemäß was sieht, kein Wunder…
Nun denn, da mir Gigabyte eine Software an die Hand gab wollte ich den nervend aufdrehenden (CPU-)Lüfter etwas beruhigen. Da auch eine BIOS-Aktualisierungsfunktion im Paket ist habe ich… …danke an die Software nicht auszuweisen welches BIOS installiert ist!… …F10 einspielen lassen - Versuch macht klug. Dabei wurden Einstellungen resettet und ich wollte sie korrigieren.
Wie nun oben erwähnt sah ich - nichts. Auch nicht mit dem Monitor an Board-VGA. Also voller Zorn die GraKa ausgebaut (offenbar wurde da sehr wohl schon das BIOS aufgerufen oder es ging weiter nach WIN) und siehe da, das BIOS meldete sich zu Stelle, mehr zu Augen.
Übersehe ich da eine Einstellung im BIOS oder ist das eine Macke dieses Boards, dass die BIOS-Bildausgabe nicht über eine GraKa geschleust werden kann? Oder über bestimmte GraKas nicht?
Oder wären der Prozessor bzw. das Netzteil unter Verdacht zu stellen? So oft kaufe ich nicht neu, als dass ich Erfahrungen hätte was an Stolperfallen einreißt; deswegen ziele ich allein erst mal auf Board und BIOS.
CN8
PS… Ist es WIN oder das Board oder die GraKa..: setze ich eine 710 ein (auch von Gigabyte… die 630 war aus dem alten System; ich hatte ohne GraKa gekauft) wird der VGA-Monitor nach dem Ruhezustand nicht mehr erkannt (HDMI schon). Treiber aktuell und die selben. GraKa aus Gerätemanager werfen, Auto-Erkennung, 2. Monitor ist da; dito Reboot, Einschalten.
Tickt da was an der Wurzel - Board, Energiemanagement, BIOS - falsch oder sind solche Nicklichkeiten normal?
Mit der 710 habe ich den Fall BIOS nicht testen können, mangels Gelegenheit; eine passive 610 von Gainward (man hat diverses rumliegen…) - ich weiß nicht ob ich es mit der versucht hatte, könnte sein. Sorry, aber ohne Grund sich so was zu merken vergisst man es einfach sofort wieder.
Involviert sind GIGABYTE B560 HD3 [REV 1.0] · BIOS F10 (11/03/2021) • GIGABYTE GeForce GT 630.
Die Frage ist: kann das denn (normal) sein, dass man nicht ans BIOS herankommt (weil man nichts sieht) wenn eine Grafikkarte gesteckt ist?
Das System habe ich vielleicht 5 Monate und auch hatte schon mal Probleme die in die Richtung gehen. Es wäre allerdings das erste System das mir so einen Klotz vor die Tür setzt, in 30 Jahren…
Ich hatte auf Gewährleistung gepocht weil ich einmal nicht mehr booten konnte und auch das BIOS nicht errichte, 4 Piepse die auf die CPU wiesen (damit gab ich mich zufrieden). Der Händler hat das CMOS resettet und bescheinigt, das alles in Ordnung wäre. (Ich habe keinen handfesten Grund dem zu widersprechen.) Sollte ich mich nicht sehr irren, habe ich bei der Störung die 630 drin gehabt [dass die von Gigabyte ist ist Zufall, sie hat einige Jahre auf dem Buckel], zur Prüfung beim Händler sie aber (mitsamt allen Platten) ausgebaut; das fällt mir jetzt erst auf - dass der dann erwartungsgemäß was sieht, kein Wunder…
Nun denn, da mir Gigabyte eine Software an die Hand gab wollte ich den nervend aufdrehenden (CPU-)Lüfter etwas beruhigen. Da auch eine BIOS-Aktualisierungsfunktion im Paket ist habe ich… …danke an die Software nicht auszuweisen welches BIOS installiert ist!… …F10 einspielen lassen - Versuch macht klug. Dabei wurden Einstellungen resettet und ich wollte sie korrigieren.
Wie nun oben erwähnt sah ich - nichts. Auch nicht mit dem Monitor an Board-VGA. Also voller Zorn die GraKa ausgebaut (offenbar wurde da sehr wohl schon das BIOS aufgerufen oder es ging weiter nach WIN) und siehe da, das BIOS meldete sich zu Stelle, mehr zu Augen.
Übersehe ich da eine Einstellung im BIOS oder ist das eine Macke dieses Boards, dass die BIOS-Bildausgabe nicht über eine GraKa geschleust werden kann? Oder über bestimmte GraKas nicht?
Oder wären der Prozessor bzw. das Netzteil unter Verdacht zu stellen? So oft kaufe ich nicht neu, als dass ich Erfahrungen hätte was an Stolperfallen einreißt; deswegen ziele ich allein erst mal auf Board und BIOS.
CN8
PS… Ist es WIN oder das Board oder die GraKa..: setze ich eine 710 ein (auch von Gigabyte… die 630 war aus dem alten System; ich hatte ohne GraKa gekauft) wird der VGA-Monitor nach dem Ruhezustand nicht mehr erkannt (HDMI schon). Treiber aktuell und die selben. GraKa aus Gerätemanager werfen, Auto-Erkennung, 2. Monitor ist da; dito Reboot, Einschalten.
Tickt da was an der Wurzel - Board, Energiemanagement, BIOS - falsch oder sind solche Nicklichkeiten normal?
Mit der 710 habe ich den Fall BIOS nicht testen können, mangels Gelegenheit; eine passive 610 von Gainward (man hat diverses rumliegen…) - ich weiß nicht ob ich es mit der versucht hatte, könnte sein. Sorry, aber ohne Grund sich so was zu merken vergisst man es einfach sofort wieder.