"BIOS"-Update bei einer Netzwerkkarte durchführen?

Heulsuse

Ensign
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
148
Hallo, wie der Titel schon sagt, kann man bei einer Netzwerkkarte (nicht onboard!!) ein "BIOS"-Update durchführen??
Und wenn ja, wie??
Ich habe eine Intel(R) Ethernet Converged Network Adapter X540-T1 und würde, wenn es möglich ist, mal gucken ob es ein Update gibt. Nein, ich habe keine Probleme mit der NIC (never touch a running system....) aber mein Forscherdrang zwingt mich dazu :D.
Tipps??
 
nennt sich aber nicht BIOS update eher Firmware Update .

und wenn du Forscherdrang hast .. Name der Karte eingeben auf einer Intel seite und suchen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, n8mahr, cyberpirate und 2 andere
Ja dafür gibt es Firmware.
Ich hoffe die steckt nicht in einem normalen Rechner sondern in einem Server, die Karte gönnt sich 8 PCIe Lanes womit der normale Rechner schnell überfordert wäre. ;)
 
naja, erstmal Danke für die Antwort.... auf der Intel-Seite erkennt man aber nicht, welche Version die Firmware hat und welche Firmware meine NIC hat. Zudem funktioniert auch das Erstellen eines Bootsticks mit dem BootUtil von Intel für EFI nicht.... deswegen auch meine Frage nach dem Wie!!
 
die aktuelle FW für die Karte sollte 20.0.16 aus März 2021 sein.

wenn du mir die PCIe-ID der Karte nennen kannst kann ich dir das richtige Update package verlinken.
 
das Wie vorher erläutern zeigt an das du dich mehr darum gekümmert hast ... ansonsten steht da nur ich hätte mal gerne was gemacht aber bin zu faul.

und P.S. ich sehe in der Liste kein Firmwareupdate ... ergo was willst du updaten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan und cyberpirate
Heulsuse schrieb:
... kann man bei einer Netzwerkkarte (nicht onboard!!) ein "BIOS"-Update durchführen?
Grundsätzlich ja. Habe ich schon gemacht. Aber nicht bei der angefragten.

Heulsuse schrieb:
Zudem funktioniert auch das Erstellen eines Bootsticks mit dem BootUtil von Intel für EFI nicht....
Wenn du dafür Hilfe suchen solltest, dann wäre eine detailliertere Fehlerbeschreibung sinnvoll.
 
xxMuahdibxx schrieb:
das Wie vorher erläutern zeigt an das du dich mehr darum gekümmert hast ... ansonsten steht da nur ich hätte mal gerne was gemacht aber bin zu faul.

und P.S. ich sehe in der Liste kein Firmwareupdate ... ergo was willst du updaten?
.....entweder versuchst du mir ernsthaft zu helfen, oder du überliest meine Frage einfach und belehrst andere und wirfst denen Faulheit vor.
Natürlich habe ich mich mich im Vorfeld informiert. Die Firmware soll in der "Intel Network Connections Software 27.4 Deutsch" vorhanden sein. Dafür braucht man einen Bootstick, den ich nicht korrekt hinbekomme. Weil ich den nicht hinbekommen habe, war meine Frage ob es überhaupt funktioniert und wenn Wie.
Also sei bitte nicht zu schnell mit deinen Vorurteilen und Beleidigungen....
Ergänzung ()

dvor schrieb:
Grundsätzlich ja. Habe ich schon gemacht. Aber nicht bei der angefragten.


Wenn du dafür Hilfe suchen solltest, dann wäre eine detailliertere Fehlerbeschreibung sinnvoll.
....okay, ganz simpel gesagt.... Wie erstelle ich einen Bootstick, damit ich in das Intel-Image zum flashen der NIC komme? Das wäre der erste Schritt....
Ergänzung ()

ampere schrieb:
die aktuelle FW für die Karte sollte 20.0.16 aus März 2021 sein.

wenn du mir die PCIe-ID der Karte nennen kannst kann ich dir das richtige Update package verlinken.
Danke für deine Hilfe, aber wo finde die PCIe-ID??
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch mal ganz deutlich, wenn schon die Erstellung eines Boot-Sticks nicht wirklich funktioniert, dann lass das mit dem Firmware Update. Zumal du ja gesagt hast, es läuft alles einwandfrei. Nicht das da was schief geht…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dvor
Verwechselst du nicht etwas?
Firmware für ein Drucker, Lankarte, Router, Repeater, Festplatte installiert man über ein laufendes Betriebssystem wie Windows.
Ein Bios Update wie z.b. auf einem mainboard muss man über ein alternatives Betriebssystem tätigen, eben über das mitgelieferte Tool das von selber ein bootfähiges „dos“ herstellt.
Ich vermute daher, du kannst dieses Firmware direkt im Windows starten, respektive mit dem mitgelieferten Tool.exe

Wobei du selber einen sehr wichtigen Hinweis gibst. Never change a running… und bestimmt nicht aus Spass sondern nur weil etwas nicht funktioniert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dvor
@Heulsuse woher stammt die Karte? (die meinsten dieser Karten sind OEM Karten und die Firmware wird von den Herstellern ausgegben.)
Wenn du es nicht weißt dann poste doch bitte die PCI-ID damit man herrausfinden kann woher Sie stammt damit ich dir das richtige Update Package linken kann.
Zum "wie wird die Firmware einer Servernetzwerkkarte aktualisiert" kann ich dir sagen es gibt diverse Möglichlkeiten die Updates durchzuführen ein selten genutzter Weg ist per Betriebsystem meist wir die Base Board Managment Console dafür genutzt da komfortabler und betriebssystemunabhängiger.
 
Heulsuse schrieb:
.....okay, ganz simpel gesagt.... Wie erstelle ich einen Bootstick, damit ich in das Intel-Image zum flashen der NIC komme? Das wäre der erste Schritt....
Recht einfach:

1. öffnest Du als Admin die Powershell: Rechte Maustaste auf das Win Symbol unten rechts.

2. diskpart (Enter drücken)

3. list disk (Enter drücken)

4. select disk <Nummer des USB-Sticks aus list disk> (Enter drücken)

5. clean (Enter drücken)

6. create partition primary (Enter drücken)

7. active (Enter drücken)

8. format fs=fat32 quick (Enter drücken)
format fs=ntfs quick

9. assign (Enter drücken)

10. exit (Enter drücken)

danach einfach den Inhalt einer bootfähigen ISO einkopieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
umax1980 schrieb:
Aber auch mal ganz deutlich, wenn schon die Erstellung eines Boot-Sticks nicht wirklich funktioniert, dann lass das mit dem Firmware Update. Zumal du ja gesagt hast, es läuft alles einwandfrei. Nicht das da was schief geht…
Naja.... ich bin eigentlich nicht der unerfahrenste User und habe auch sonst keine großen Probleme im Umgang mit Technik und PCs. Aber dieses Bootimage welches in dem Driverpack dabei ist bekomme ich nicht hin.
Die Erstellung bisher aller von mir gebrauchten Bootsticks habe ich hinbekommen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon
Heulsuse schrieb:
Danke für deine Hilfe, aber wo finde die PCIe-ID??

Gerätemanager-> Netzwerkadapter -> die X540 doppelklicken -> Kartenreiter "Details" -> Eigenschaft "Hardware-ID´s" obere Zeile kopieren
 
Heulsuse schrieb:
Aber dieses Bootimage welches in dem Driverpack dabei ist bekomme ich nicht hin.
Dann erzähl doch endlich mal, woran es scheitert.

Auf ein einfaches "geht nicht" kann man nur antworten "mach, wie es in der Anleitung steht".
 
dvor schrieb:
Dann erzähl doch endlich mal, woran es scheitert.

Auf ein einfaches "geht nicht" kann man nur antworten "mach, wie es in der Anleitung steht".
....wenn ich das richtig verstanden habe, soll man eigentlich nur den Inhalt des Ordners "BootUtil" aus dem Driverpack auf den Stick kopieren. Darin befindet sich die Datei "BootIMG.FLB". Beim booten und nach Auswahl des Stick kommt eine Meldung, dass sich kein OS darauf befindet (oder so ähnlich). Danach hilft nur Neustart.
Anbei mal ein Bild vom Ordnerinhalt "BootUtil"!
Screenshot 2022-06-15 121749.png
Ergänzung ()

ampere schrieb:
Gerätemanager-> Netzwerkadapter -> die X540 doppelklicken -> Kartenreiter "Details" -> Eigenschaft "Hardware-ID´s" obere Zeile kopieren
PCI\VEN_8086&DEV_1528&SUBSYS_00028086&REV_01
 
Was steht denn in der readme.txt? Ansonsten sehe ich einen EFI-Ordner. Da sollte doch was von UEFI aus startbares dabei sein. Ansonsten würde ich ein Live-Linux und den entsprechenden Linux-Ordner probieren.

Ich hab selten damit gearbeitet, aber es gibt, wenn du beim Starten vom PC in UEFI gehst meist sowas wie eine EFI-Konsole. Kann man damit eine Executable im EFI2_x64-Order starten?

Ich würde im dem Fall FAT32 für den USB-Stick empfehlen. Kann am sichersten vom UEFI gelesen werden. NTFS mögen nicht alle.
 
SirKhan schrieb:
Was steht denn in der readme.txt? Ansonsten sehe ich einen EFI-Ordner. Da sollte doch was von UEFI aus startbares dabei sein. Ansonsten würde ich ein Live-Linux und den entsprechenden Linux-Ordner probieren.

Ich hab selten damit gearbeitet, aber es gibt, wenn du beim Starten vom PC in UEFI gehst meist sowas wie eine EFI-Konsole. Kann man damit eine Executable im EFI2_x64-Order starten?

Ich würde im dem Fall FAT32 für den USB-Stick empfehlen. Kann am sichersten vom UEFI gelesen werden. NTFS mögen nicht alle.
Inhalt der readme:

Intel(R) BootIMG.FLB file format change
======================================
October 23, 2020

Contents
========
  • OVERVIEW
  • CUSTOMER SUPPORT
  • LEGAL


Overview
========
The BootIMG.FLB file format has changed to allow using four part Device IDs
when necessary to distinguish the correct NVM image for a device. All utilities
and software are able to read older versions of BootIMG.FLB. However, you must
update any utilities software you use to a more recent version to use the new
BootIMG.FLB. Please upgrade to the following versions (or a more recent
version):

  • BootUtil, v. 1.3.5.xxx
  • Intel(R) Proset for Windows* Device Manager, v. 17.1.xxx
  • SMASH, v2-2.0.0.58

The current version can be downloaded at Intel's Network Products information
website: http://www.intel.com/network


CUSTOMER SUPPORT
================
- Main Intel web support site: http://support.intel.com

- Network products information: http://www.intel.com/network


LEGAL / DISCLAIMERS
===================
Copyright (C) 2012 - 2020, Intel Corporation. All rights reserved.

Intel Corporation assumes no responsibility for errors or omissions in this
document. Nor does Intel make any commitment to update the information
contained herein.

Intel and the Intel logo are trademarks of Intel Corporation or its
subsidiaries in the U.S. and/or other countries.

*Other names and brands may be claimed as the property of others.

This software is furnished under license and may only be used or copied in
accordance with the terms of the license. The information in this manual is
furnished for informational use only, is subject to change without notice, and
should not be construed as a commitment by Intel Corporation. Intel Corporation
assumes no responsibility or liability for any errors or inaccuracies that may
appear in this document or any software that may be provided in association
with this document. Except as permitted by such license, no part of this
document may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted in any
form or by any means without the express written consent of Intel Corporation.
 
Ich würde die Finger davon lassen. Wenn die Karte das tut was sie soll ist doch alles in Ordnung. Ist nicht das Erstemal das man mit einem Update etwas Lahm legt.
 
Zurück
Oben