Bios-Update-> OH SHIT

Premutos

Ensign
Registriert
Juni 2003
Beiträge
179
Servus,

ich habe bei meinem Asus P4C800-E Deluxe Mainboard ein BIOS-Update gemacht. Ich bin genauso vorgegangen wie im Handbuch des Mainboards beschrieben:
Ich hab dieses BESCHISSENE ASUS-Update-Programm installiert, dann hab ich die neuste BIOS-Version runtergeladen und hab diese mit Hilfe des Programms installiert. Dann hab ich den PC neu gestartet und es hatte den Anschein als hätte das BIOS-Update funktioniert. Nun wollte ich wissen ob wirklich alles geklappt hat und deshalb wollte ich das Asus-Update-Programm nochmal starten. Nur lässt sich das Programm nicht mehr öffnen, weil ich angeblich kein ASUS-Mainboard habe, was ja der totale Quatsch ist. Anscheinend hat er da ein Problem mit einer.dll-Datei, die heißt irgendwas mit "bios" und ist im Ordner des Programms. Auch Neuinstallieren des Programms geht nicht, da nur ASUS-Produkte unterstützt werden. Laufen tut der PC aber noch. Was soll der Scheiss? Hab ich jetzt alles zerstört? Wie soll ich denn jetzt jemals ein anderes Bios draufmachen können, wenn sich dieses scheiss Programm nicht mehr starten lässt?
BITTE UM HILFE!

Ciao.
 
hi!

war es ein offizielles bios ?

wenn nicht, dann kan kann es sein, dass eben ein key (zur identifiezierung des mobos/bios) nicht vorhanden ist

du kannst aber auch noch im dos flashen

eine anleitung gibts im bioskompendium

so lange der pc ohne macken läuft, ist alles io
 
du kannst auf dem ersten post-bildschirm des mainboards beim boot-vorgang i.d.r. die installierte bios-version sehen. die müsste da irgendwo angezeigt werden.
wenn du irgendwann nochmal ein bios-update machen willst, dann machst du das einfach von einer dos-bootdiskette.
auch nicht vergessen die setup-defaults nach dem update zu laden.
also keine bange, ist ja nix passiert!

edit:
ui, da war aber einer 2 sekunden schneller als ich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich flashe mein A7n8x immer im Dos mit awdflash


mal ne frage:

woher hast du den namen Premutos ? :D
 
Der Name ist der Titel eines Horrorfilms.

Ich habe das offizielle Update von der ASUS-Seite benutzt. Also versuche ichs das nächste mal per DOS.
 
Original erstellt von Premutos
Nun wollte ich wissen ob wirklich alles geklappt hat und deshalb wollte ich das Asus-Update-Programm nochmal starten. Nur lässt sich das Programm nicht mehr öffnen, weil ich angeblich kein ASUS-Mainboard habe, was ja der totale Quatsch ist.

Das Problem hab ich mit meinem ASUS A7V333 schon seit ich es besitze. Sämtliche ASUS-Tools verweigern entweder die Installation oder bringen bei der Installation den kompletten PC zum Absturz.
Na und? Geht alles auch ohne ASUS-Tools und das Board fliegt in Kürze sowieso wieder raus.

Hab von ASUS Mainboards eh nie viel gehalten und mit jedem Board von denen bestätigt sich meine Ablehnung.
 
Also ich bin mit Asus immer gut zurecht gekommen und mein P4C800-E Deluxe ist ja auch überall super getestet worden.
Also stimmt das jetzt, dass ich auch ohne Asus-Tools das Bios updaten kann? Nicht das die andere(n) Methode(n) dann auch versagten weil ich angeblich kein Asus-Board habe?
 
Im DOS-Modus (per Boot-CD oder -Diskette) kannst du dein BIOS jederzeit problemlos flashen. Mache ich auch immer so. Eine Überprüfung des Boards findet nicht statt. Das birgt natürlich den Nachteil, daß du aus Versehen auch ein falsches BIOS-File einspielen kannst.

Alternativ gibt es für's Flashen unter Windows Winflash, das funktioniert mit den meisten Boards. Mit ASUS hab ich's allerdings nich nie probiert.
Mit diversen MSI, EPoX und ECS hab ich damit jedenfalls noch keine Probleme gehabt.
 
Nach dem Flashen das Cmos gelöscht, damit das neue Bios aktiviert wird und die Standard Settings geladen?
 
Hab mit meinem Asus A7v8X bestimmt schon 25 mal geflasht über Windows ohne probs, nur einmal gings schief, seitdem hab ich nen zweiten BIOS Chip vor mir zu liegen den ich nur austauschen brauch wenns mal wieder nicht geklappt hat mit dem Nachbarn :D
 
Also, ich hatte noch nie ein problem beim flashen mit asusbords und das ist auch schon das dritte und hab es immer mit dem update programm gemacht einfach alles vorher auf standard gestellt im bios geflasht neu hoch gefahren und dann wieder an der performance schraube gedreht,also bleib ich auch bei asus , aber woran kann das liegen das es bei manchen klappt und bei manchen nicht ??


mein system

AMD XP2500 @2,21Ghz
Ati Radeon 9500 @ 350/310 cpu/ram (Omega 2.4.78)
A7N8X delux
1x 512Mb DDR333 @177Mhz
Innnovatek komplett wasserkühlung
(kein Set:D ),im CS-901 verpackt
WinXp prof.
 
ich denke häufig liegt es schlicht und ergreifend an der nichtbeachtung eines oder mehrerer punkte der update-anleitung des herstellers.
 
Oh, ich hab das CMOS nicht gelöscht. Nur nach dem Update habe ich mal die Standardsettings im Bios wieder hergestellt, was aber nichts gebracht hat. Kann man dieses CMOS auch nachträglich irgendwie löschen, geht dann das Updateprogramm vielleicht wieder?

Was ist diese CMOS eigentlich? Was wird darin gespeichert?
 
Versuch macht Klug.
 
der vorgang zum cmos-löschen ist in deinem mainboar-handbuch beschrieben. wenn geklappt hat, siehst du das unter anderem an dem zurückgestellten datum und uhrzeit im bios!
 
Jo, wie kann ich das löschen und was wird dann genau gelöscht, nicht das ich noch wirklich alles kaputt mach?
Sorry das ich zu blöd bin ein BIOS-Update zu machen.

Werden da nur meine Einstellungen gelöscht?
 
Es werden alle Einstellungen im Bios zurückgestellt auf die Einstellungen vom Hersteller. Dies ist wichtig, da einige Einstellungen in einem Neueren Bios erst wieder neu erstellt werden müssen, weil ja Verbesserungen und Änderungen im Bios vorhanden sind, sonst hättest Du ja nicht updaten brauchen. Jeder Hersteller empfiehlt auf jeden Fall vor dem Flashen die Werte im Bios auf default zu setzen, um Fehler zu vermeiden.
Du solltest erst mal ins Bios gehen und aufschreiben, wie die jetzigen Einstellungen sind, damit Du dies auch wieder einstellen kannst nach einem Cmos Clear.
Cmos Clear Jumper sitzen meist in der Nähe der Batterie, Strom vom PC trennen, Jumper umstecken, ca 1/2 Minute warten, Jumper zurücksetzen, Strom wieder dran und den Rechner starten, ins Bios gehen und die Default Einstellungen laden, neu starten und dann die Änderungen vornehmen. Bevor Du in den Rechner greifst solltest Du Dich an der Heizung oder dem Netzteil entladen.
 
Ich hab jetzt mal diese CMOS gelöscht. Die Standardsettings wurden dann wieder geladen, allerdings hat mir das nichts gebracht. Das Asus-Update Programm kann ich immernoch nicht starten. Ich werde wohl mal diese DOS-Methode ausprobieren müssen um die neueste Bios-Version draufzumachen. Ich glaube nämlich nicht das mein Update durch das Asus-Programm wirklich geklappt hat. Soll ich nun mal unter DOS flashen?
 
Wie schon oben gesagt "Versuch macht Klug". Ob ein Biosupdate erforderlich ist muß jeder für sich selbst entscheiden. Wenn Fehler passieren, ist es Dein Problem. Dabei kann Dir keiner helfen oder einen Rat geben. Die Garantie ist auf jeden Fall futsch, wenn es nicht klappt, wirst Du Deinen Chip einschicken müssen und neu Programmieren lassen. Kostenpflichtig, es kann sein das der Hersteller Kulant ist, bei Asus bin ich mir da aber nicht sicher.
 
Ist halt ASUS, meine ganzen Händler haben Asus aus diesen Gründen aus dem Sortiment verbannt ! Der einzige Hersteller bei dem das mit den Tools richtig funktioniert, ist MSI !

Ich habe nach meinen Problemen mit Asus zu MSI gewechselt und seit dem habe ich keinerlei Probleme. Der Support ist vorbildlich bei MSI und ich bekomme mene Updates per Email zugeschickt ........schön!

Asus ist halt nicht mehr das was es einmal war....leider!
 
Zurück
Oben