BIOS updaten beim Wechsel zum i7 12700k

Leyanoffthewall

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2023
Beiträge
17
Guten Abend,
ich habe demnächst vor mein System mit nem i7 12700k und nem H670 Tomahawk aufzurüsten.
Nun habe ich vermehrt gelesen, dass wohl teilweise ein BIOS Update nötig wäre, damit der PC überhaupt läuft, dazu bräuchte man dann wohl erstmal eine andere CPU die ohne Update läuft um das BIOS zu updaten, ist da was dran oder eher nicht ?

Edit: Falls es für den Preis bessere Prozessoren gibt im Bezug auf Gaming, gerne dazuschreiben ! :-)

Vielen Dank im Voraus

MfG
 
Der i7 12700K gehört zur ersten Generation auf dem Sockel/Chipsatz und sollte entsprechend ohne Probleme unterstützt werden.
 
Ach super danke, ist der Prozessor was Gaming angeht zu empfehlen, oder tut es da auch ein anderer in der Preisklasse ?
 
Welche CPU ist den momentan eingebaut?
Ist die CPU überhaupt den limitierende Faktor?
Wo klemmt es Leistungstechnisch?
wie sieht der Rest des Systems aus?
 
Zurzeit ist eine 3080ti verbaut, als CPU ist der AMD Ryzen 7 2700X Eight-Core Processor verbaut.
Der Prozessor ist in einigen Games der limitierende Faktor würde ich behaupten, vor allen Dingen in diversen Echtzeit Strategiespielen. Rest vom System sollte fine sein, 32GB Ram sind auch verbaut.
 
Behauptungen sind nicht ideal, man sollte es auch testen.
Vlt passt auch ein 5800X3D auf dein Board.
 
Das Board istn B-450F, unterstützt die 3600Mhz vom Ram leider nicht, würde daher das Board sowieso tauschen, wobei der 5800X3D insgesamt wahrscheinlich trotzdem billiger wäre..
 
Wie schnell läuft den der RAM? Man muss nicht den RAM Takt überbewerten. Ob es jetzt ein paar Hundert MHz mehr oder weniger ist kann man vernachlässigen.
Generell solltest du aber testen, die hast ja die Tage noch Zeit, bestellen kannst du auch noch am Montag.
 
Es ist wahrscheinlicher dass der Memory Controller des 2700x nicht mit 3600er RAM zurechtkommt.

Nenne doch bitte die exakte Bezeichnung des RAM, sowie Mainboard und Netzteil.

Falls du wirklich etwas Geld sparen bei gleicher oder evtl. so gar leicht besserer Performance haben willst, ist der 5800x3d vermutlich die bessere Variante.
 
Gut 400mhz sind jetzt wahrscheinlich nicht die Welt, aber prinzipiell würdest du den 5800X3D einem Intel vorziehen ?
 
Natürlich würde ich eher den X3D vorziehen, da deutlich billiger und ne sehr gute Gamingperformance.
Und von dem Mehraufwand fang ich erst gar nicht an.
 
Mit der letzten Ryzen Generation wird der RAM auf deinem Board bis 4400 MHz möglich, ist halt OC aber da der Speichercontroller in der CPU ist ist halt ein höherer Takt möglich als mit dem 2700X. Link
 
Zuletzt bearbeitet:
@Leyanoffthewall sofern ich dein Asus Strix B450-F richtig angesehen habe, hast du 2x m.2 NVMe Steckplätze drauf. Großer Vorteil gegenüber dem sonst beliebten MSI B450 Tomahawk Max.

Hier würde sich an sich der Wechsel auf den Ryzen 7 5800X3D anbieten, wenn du hauptsächlich zockst. Sonst wäre der Ryzen 7 5700X eine gute Wahl. Vor dem Umbau musst du deinem Board natürlich die neuste Bios Version spendieren.

Wenn du auf Intel wechseln willst, mach folgendes:

i5-13600K + Gigabyte B660 Gaming X DDR4.

Per Gigabyte Q-Flash ist es mega simpel das nötige Bios Update aufzuspielen.

Da ich deinen Kühler nicht kenne, werfe ich den Scythe Mugen 5 Rev. C. in den Raum. Durch seine Bauweise hast du keine Probleme mit den Ram Bänken bzw. hohen Ram Modulen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Board unterstützt die 3600MT vom RAM mit Sicherheit. Es ist Deine aktuelle CPU die da einen Strich durch macht.

Bios Update -> 5800X3D und happy sein.
 
Zurück
Oben