Notiz BIOS-Version 0608: Asus Performance Enhancement für AMD B550

@Krautmaster

Deswegen schreib ich ja, dass ich solche Features im BIOS begrüsse... aber halt optional und nicht @Default settings.

Wenns irgendwo in der Tuning Section des BIOSes ist und man da einfach wenn ich will auf enabled schalten kann ist ja super. Aber warum muss sowas ohne das Zutun des Users aktiv sein.

Kann mans eigentlich abschalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite und Mcr-King
Krautmaster schrieb:
Kommt auf die Sichtweise an. Die meisten würden sich über gratis Mehrleistung ja erstmal freuen oder? ;) man bekommt ja mehr als die prinzipiell eingekaufte Leistung.

Naja, die Leistung hat aber auch Nachteile.

Ein erhöhter Stromverbrauch und Lautstärke z.B.

Und Pressebenchmarks sehen natürlich auch besser aus als sie wirklich sind

Wenn man dann alles unter Standardvorgaben betreiben will, hat man weniger Leistung als man "eingekauft" hat.

Deshalb halte ich es für falsch solche Features ab Werk einzuschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
IBISXI schrieb:
Ein erhöhter Stromverbrauch und Lautstärke z.B.
Das ist richtig, aber so gesehen hat jede Bios Standard Einstellungen zumindest was Lautstärke angeht ebenso diesen Nachteil, ohne manuelle Anpassung der Lüfterkurve hat man das nämlich permanent, und nicht nur Vollast.

Wie schon geschrieben, höherer Stromverbrauch und damit vermutlich auch die Lautheit ist vernachlässigbar da der typische Last-Zustand weit weg von 100% ist.

Macht der Anwender natürlich dann Mal etwas wie einen Film Export dann wird es für diesen anteilig kleinen Zeitraum natürlich lauter und er braucht mehr Saft ja, ist aber auch schneller am Ziel.

Gerade wenn es nur ein kleiner Teil der Gesamtzeit ausmacht nehmen das viele für die Mehrleistung in Kauf, vermutlich sogar die meisten hier die unabhängig davon OC betreiben.

Ich verteufle diese Bios Auto OC Sachen erstmal nicht, ich bin denen eher neutral gegenüber. Blöd ist die Sache mehr für den Tester / Reviews, für den Kunden ist es aber erstmal gratis Mehrleistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Krautmaster schrieb:
Ich verteufle diese Bios Auto OC Sachen erstmal nicht

Wir müssen uns da natürlich nicht einig werden, aber ein CPU Hersteller gibt Specs vor. Das macht der typischerweise ja nicht zum Spass. Das sich Boards von vorneherein, also ohne zutun des Users nicht an Specs halten ist doch wirklich bescheuert.

Andersrum kann man natürlich sagen, dass der CPU Hersteller das ja ganz offensichtlich tolleriert. Fair enough, nur dann muss man sich auch fragen warum er dann seine CPUs nicht einfach entsprechend spezifiziert.

Kürzlich ist ja irgendwo durchgesickert das einige AMD Boards da auch Schmuhfix treiben. Genauso undokumentiert.

Die sollen das einfach bleiben lassen und dem User überlassen. Stellt doch kein Problem da. XMP aktiviert man ja auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Bei mir ist das Feature standardmäßig abgeschaltet gewesen. Ausprobiert habe ich es noch nicht. Bin generell kein Freund von Auto OC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Dass ist dass sein selbe dass NV ihre GPUs im OC beschneidet da dass PTT und TT nicht anheben lassen. 😉
 
Ned Flanders schrieb:
aber ein CPU Hersteller gibt Specs vor

Welche Spec bricht man denn?

An die wichtigen wenn nicht alle Specs hält man sich ja auch als OEM, so wird die CPU sicher nicht heißer als Intels / AMDs TMax. Was die OEM hier machen ist ja eher den integrierten Turbo länger oder gar dauerhaft aktiv zu halten, eben da andere harte Grenzen wie die spezifizierte Max Power und TMax nicht erreicht werden.

Der Hersteller der Boards muss eben sicher sein dass die VRMs auf seinem Brett das abkönnen. Und auch die throtteln sicher die CPU wenn sie zu heiß laufen.

Wir wissen ja dass sowas wie der Base Clock der CPU keine fixe Spec sondern eher ein Minimum an Takt ist. Da fährt man ja auch bei "korrekten Board Spec" meist drüber.

Edit: XMP ist meist Default OFF da es vermutlich die für viel viel mehr Instabilität sorgt als das Auto OC. (Eigener Erfahrung nach 100x mehr Probs...)


Edit: durch die Spec hast du auch auf solchen Boards ein stabilen Betrieb wenn du einen Kühler der exakt die TDP leistet, die CPU bremst sich ja definiert ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Krautmaster schrieb:
An die wichtigen wenn nicht alle Specs hält man sich ja auch als OEM

Afaik ist das nicht korrekt. Wenn die CPU mehr Ampere zieht als für dass was sie speced ist, dann läuft sie eben out of spec. Und C max ist jetzt keine völlig nebensächliche Spec.

Da fängts an, und wo hörts auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
APE bei den Asus H-/B-Serie Boards für Comedy Lake, wird auf AMD-Seite sicherlich ähnlich funktionieren. Einfach mal die Powerlimits weggesäbelt damit die CPU soweit takten kann wie's geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: so_oder_so
Zurück
Oben