Bios Verstellt :( - DVD-Laufwerk verschwunden

StadtAffe

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
1.253
Hallo :(

ich habe leider mein BIOS verstellt, sodass nun mein DVD-Laufwerk nicht mehr erkannt wird.
Ich wollte eigentlich nur einstellen von welcher Festplatte gebootet werden soll und schon ist es passiert. Beim Bootvorgang steht nun kein DVD Laufwerk mehr. Auf geht es, und Leuchten tut es auch, aber Windows 7 erkennt es nicht mehr. (siehe Bild) Ich habe nicht mal ein Diskettenlaufwerk *fail* :freak:
Welche Einstellungen muss ich treffen das es wieder angezeigt wird?

Danke für eure Hilfe

grüße
:affe:
 

Anhänge

  • Boot.JPG
    Boot.JPG
    80,2 KB · Aufrufe: 657
Zuletzt bearbeitet:
BIOS resetten (Batterie raus für ein paar Sek) danach ist wieder alles auf default und in zukunft die festplatte mit f12 auswählen

Falls das nicht hilft, im Gerätemanager nach geänderter Hardware suchen...
 
Hallo :)

erstmal vielen Dank.
Kann dadurch nichts passieren, wenn man die Batterie rausnimmt? Habe davor schon ein wenig "angst und respekt"

Danke für den Tipp mit F12.
 
Was soll passieren? Davor kurz erden (an Heizung anfassen) und danach kurz raus zähl langsam bis 10 und wieder rein damit, anschließen alles wieder einstellen und gut ist... achso und fass nicht unnötig auf das Mainboard und andere HW.
 
Wird das Bios nur unter Windows nicht angezeigt, oder wirds auch nicht mehr im Bios angezeigt ?
 
Oder Jumper einmal umstecken und nach paar Sek wieder auf seinen alten Platz verweisen, einfach im Manuel deines Handbuches schaun wo sich der Jumper auf deinem Mainboard befindet. Ich persönlich fand es einfach mit dem Jumper zu resetten als mit der Batterie.
 
Ich werde glaube ich lieber die Batterie rausnehmen.

Ich sage gleich wie es gelaufen ist :)
 
@fliger5 ich find die batterie schneller als den jumper (selbst wenn man das handbuch zu rate zieht)...
 
So...
Einstellungen sind wieder Standard, aber wird immer noch nicht Angezeigt :(
 
Immer noch die selbe Frage ...

Wird das Bios nur unter Windows nicht angezeigt, oder wirds auch nicht mehr im Bios angezeigt ?
 
Mal im Gerätemanager nach geänderter HW gesucht? der Button dazu ist unter der Leite mit Anzeige usw...
 
Leute,
bitte nicht mit Steinen nach mir Werfen....

Ich habe durch das Abstecken der 2. HD das Sata Kabel des Laufwerks vom Mainboard gelöst. Es war aber sooo minimal locker das bei einem Einfach Check das gar nicht auffällt.
Jedoch kommt jetzt der Hammer:
Seit dem ich das Bios zurück gestellt habe sagt Windows 7 das es keine Originale Version mehr ist :freak:.
Wie kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird das DVD Laufwerk denn beim Hochfahren im POST angezeigt ?
 
Das Diskettenlaufwerk bekommst du im ersten BIOS-Optionsmenü weg, das könnte so aussehen: http://www.tritech.co.uk/support/kb/seaking/img/seanet-scu-bios-cmos-setup-screen.jpg

Und da wo "Drive A" steht, gehst du hin und stellst es, genauso wie bei Drive B, auf "None".

Für das DVD-LW könntest du im BIOS mal versuchen von AHCI auf IDE umzustellen (oder ist das Laufwerk überhaupt richtig angeschlossen?). Wie das genau bei deinem Board heißt ist unterschiedlich, versuch einfach mal auf IDE umzustellen (sollte, sofern Vista/Win7 zum Einsatz kommt, kein Problem beim Booten darstellen). Eine kleine Auswahl möglicher Bezeichnungen:

http://img15.abload.de/img/as-7535-7235-bios-sataj6hk.png
http://www.mods-n-clocks.co.uk/ocblog/reviews/p5e3/initial.jpg (unter AHCI Configuration)
http://www.pcper.com/images/reviews/801/bios2.jpg
http://img12.abload.de/img/bios7lu.jpg

/edit: okay, das DVD-Thema hat sich damit erledigt ;)
 
Hey aber trotzdem vielen Dank für dein Beitrag. Den Speicher ich mir ab!
Echt Super!

grüße
:affe:
 
hast du wirklich enterprise beta, wie´s in deiner signatur steht?
 
Hab ich mich auch gerade gefragt, laufen denn die Betas noch
 
Ja habe ich. Ich warn Fuchs und habe mir das 4 Mal heruntergeladen. Jedes Enterprise hat einen eigenen Key. Jede Testversion kann ich 300 Tage nutzen. Sprich: Installieren -> 10 Tage Zeit zum Aktivieren. Danach hat man 90 Tage Zeit zum Testen = 100 Tage. Mit dem befehl slmgr -rearm kann man die Testzeit reseten. Und das geht 2 mal also habe ich Theoretisch 300 Tage pro OS Zeit.
Dieser Trick ist legal! Dieser stand in allen Computerzeitschriften drin! Sogar auf der Microsoft Homepage steht der Trick mit slmgr -rearm.

Und die Enterprise Version hat keine Zeitbeschränkung vom Datum her.
 
das kannst ja ziehen bis das nächste als Beta kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben