• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

BIOS vom Mainboard zerstört?

grax

Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
2.713
Hallo,

ich bin gerade dabei einen älteren Rechner wieder Office-tauglich zu machen. Hierbei handelt es sich um einen Athlon x2 3800+ und ein ASRock AliveSata2-GLAN Mainboard. Da der boxed Lüfter immer auf 100% lief habe ich einen Freezer 13 (4 PIN PWM) eingebaut, dieser lief allerdings auch immer mit voller Drehzahl. Habe danach ein ältere BIOS Versionen unter Windows 8.1 auf das Mainboard geflasht, was ohne Probleme funktioniert hat (wer hat heute denn noch ein Floppy Laufwerk zu Hause?). Da unter den getestete älteren BIOS-Versionen die Lüftersteuerung auch nicht fehlerlos funktionierte, wollte ich ein anderes BIOS auf das Mainboard flashen.

Doch aus welchen Grund auch immer (Memtest86+ und Prime95 liefen mehrere Stunden fehlerfrei) hängt sich der PC währen des Flashens auf und ich bin gezwungen den Rechner neuzustarten. Doch jetzt geht nichts mehr. Die Lüfter laufen mit voller Drehzahl, der Monitor meldet "Kein Signal". Habe den Jumper schon umgeteckt für CMOS-Clear, auch habe ich die BIOS-Batterie für mehrere Minuten entfernt, beides hat nicht geholfen.

Ist das BIOS nun zerstört und das Mainboard dadurch unbrauchbar geworden? Gibt es irgendeine Möglichkeit das Ding noch zu retten?

Das Komische ist allerdings, dass das Mainboard 3x piepst wenn ich keinen RAM eingesteckt habe, das heißt theoretisch dürfte das Mainboard ja teilweise noch funktionieren.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bios vom Mainboard zerstört?

Bitte niemals das Bios unter Windows flashen.
Falls das Bios gesockelt ist, neuen Baustein schicken lassen, falls nicht gehört das Board in den Müll.
 
Hm, also BIOS Updates abzubrechen ist so heikel, wie Windows Updates beim Installieren abzubrechen, also den Rechner auszuschalten.

Also dass jemand bei Problemen eine ältere BIOS Version flasht habe ich auch noch nicht gehört.... und das hast du unter Windows gemacht?

Eine Boot-CD für DOS zu erstellen war zu kompliziert? :evillol:


So spontan wüsste ich keine Möglichkeit, dein Board auf Funktionalität zu überprüfen. Wenn deine Versuche schon alle fehlgeschlagen sind, dann gehe ich mal stark davon aus, dass du nun einen Haufen Elektroschrott hast :D
 
Wenn während des Flashens sich der PC aufhängt und du bevor der Flashvorgang beendet wurde den PC ausgeschaltet hast, dürfte da wohl kaum noch etwas zu retten sein.

Das Mainboard hat ja zum Glück noch einen gesockelten BIOS-Chip.
ALiveSATA2-GLAN(m).jpg
Den Support von ASRock mal kontaktieren ob die dir einen neuen BIOS-Chip zusenden können.

Allerdings brauchst du um den BIOS-Chip zu entfernen auch noch entsprechendes Werkzeug um den Chip herausziehen zu können - siehe http://www.biosflash.com/e/bios-chip-installation-removal.htm PLCC-Extractor
 
r0ck3r schrieb:
Also dass jemand bei Problemen eine ältere BIOS Version flasht habe ich auch noch nicht gehört.... und das hast du unter Windows gemacht?

Ja, es soll Probleme mit der Lüftersteuerung ab einer bestimmten BIOS Version geben. Das es eine Boot-CD für DOS gibt wusste ich nicht, werde ich mir aber mal anschauen.

@sr-71: Wie kann ich nachschauen ob das BIOS gesockelt ist, und wie teuer sind solche Bausteine?

edit: @AdoK: Danke für den Link, ich schaue mir das mal an.
 
@sr-71: Wie kann ich nachschauen ob das BIOS gesockelt ist, und wie teuer sind solche Bausteine?

edit: @AdoK: Danke für den Link, ich schaue mir das mal an.

halt uns auf dem laufenden was es gekostet hat und obs funktioniert hat :)
 
Es gab damals zu Disketten und Windows 98 Zeiten mal eine Datei "boot98.exe", mit der konnte man eine Bootdiskette erstellen. Irgendwann gab es sowas auch als CD.

Ich schaue mal, ob ich das noch irgendwo rumfliegen habe... ansonsten wird Google hier sicherlich weiterhelfen ;)
 

Anhänge

  • DOS BIOS.PNG
    DOS BIOS.PNG
    5,6 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Die Datei "ALS2GLN2.60" ist das BIOS und die andere Datei, also die .exe ist das Programm, dass das neue BIOS auf den Chip flasht :p
 
Es hatte mich nur gewundert dass die Datei keine Endung hat (.ROM). Und weil es bei der Variante für Windows vier Dateien sind.

BIOS WIN.PNG

Also die Datei "ALS2GLN2.60" ist 100%ig die ROM Datei? Ich möchte nur auf Nummer Sicher gehen.
 
grax schrieb:
Es hatte mich nur gewundert dass die Datei keine Endung hat (.ROM). Und weil es bei der Variante für Windows vier Dateien sind.

Anhang anzeigen 415874

Also die Datei "ALS2GLN2.60" ist 100%ig die ROM Datei? Ich möchte nur auf Nummer Sicher gehen.

Die "Variante für Windows" zeigt auch lediglich die Programmdateien des Flash-Utilitys. Da fehlt ja noch die Datei, die du flashen willst... bzw. geflasht hast.

Das andere (aus dem ersten Screenshot) wird wohl das DOS-Programm sein und ist deswegen eine einzelne .exe Datei
 
r0ck3r schrieb:
Die "Variante für Windows" zeigt auch lediglich die Programmdateien des Flash-Utilitys. Da fehlt ja noch die Datei, die du flashen willst... bzw. geflasht hast.

Nein das sind alle Dateien. Deshalb frage ich ja nochmal so genau nach.
 
Ja, dann sind die Informationen vielleicht im Tool integriert... ich sehe ja hier weder, was du runtergeladen hast, noch wie die Datei oder hier der Ordner heißt.

Bei solchen Informationsbröckchen bleibt halt nicht viel, außer Vermutungen ;)
 
Zurück
Oben