Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsBiostar B550T-Silver: Mini-ITX-Platine mit B550-Chipsatz trägt Silver-Logo
In der bei Biostar noch jungen Mainboard-Linie „Silver“ erscheint mit dem Modell B550T-Silver ein erster Unterbau, der im Formfaktor Mini-ITX und über den Sockel AM4 AMD-CPUs wie auch -APUs aufnimmt. Geboten wird in schlichter Gestaltung neben HDMI 2.1, 2,5-Gbit-LAN auch vorbereitetes WLAN.
klingt eigentlich ganz interessant. beim vergleichbaren asrock müsste man das wlan-modul sowieso tauschen und dessen ALC887 wird hoffentlich vom biostar-board übertroffen.
Das sieht mit DisplayPort und USB-C doch ganz ordentlich aus. Vor allem die zum Glück weggelassene schlechte WLAN-Karte gefällt mir, dann muss man sie nicht mitbezahlen.
Für den Normalnutzer ist das völlig in Ordnung. Aber da du extra nach dem BIOS fragst: wenn du möglichst viele BIOS-Optionen haben willst, würde ich bei Biostar genau gucken, ob das Gewünschte dabei ist.
Ich hatte schon 2 mal ein AMD System mit Biostar Boards. Ist solide, aber die BIOS Einstellungen eingeschränkt im Vergleich zu den anderen. Aber nicht so schlimm wie bei OEM. War immer stabil. Das eine läuft als NAS 24/7. Für den Betrieb ohne OC absolut geeignet. Die Boards waren im Idle auch stets angenehm sparsam.
Ich begrüße ja immer, wenn mehr ITX-Boards vorgestellt werden, aber mich stört nichtsdestotrotz, wenn ich auf aktuellen Motherboard-Vorstellungen keine internen USB-C-Anschlüsse finde. Der Wechsel kommt nicht von alleine und je mehr das hinausgezögert wird, desto nerviger wird's für alle.
Kann mir jemand sagen, welche offiziell kompatible und auch für Endkunden bestimmte APU man benötigt, um die Videoausgänge dieses Mainboards zu nutzen?
So wie ich das jetzt bei Geizhals sehe, gibt es nicht ein einziges AM4 Mini-ITX mit zwei LAN Anschlüssen (das überteuerte ASRock Rack mal aussen vor) - Das wäre die Chance für Biostar gewesen! Das hier reisst niemand mehr vom Hocker.
Selbst mit 24/7 OC brauchbar, würde ich behaupten. Mein Biostar B550 hat die üblichen RAM OC Settings und rudimentäre CPU OC Settings. Letzteres geht ja aber zB über Ryzen Master unabhängig vom Bios.
Ich finde das Board auf den ersten Blick nicht schlecht. 2,5 Gbit gibt es bei mITX eher im oberen Preisbereich, das Board dürfte sich aber eher im mittleren Bereich einordnet. Ein Indikator ist das fehlende WLAN-Modul, für das ich persönlich eh keine Verwendung hätte.
So wie ich das jetzt bei Geizhals sehe, gibt es nicht ein einziges AM4 Mini-ITX mit zwei LAN Anschlüssen (das überteuerte ASRock Rack mal aussen vor) - Das wäre die Chance für Biostar gewesen! Das hier reisst niemand mehr vom Hocker.
Naja, hätte Biostar sich dafür entschieden, dann wären das in dem Preissegment wahrscheinlich dann trotzdem Realtek-Netzwerkchips geworden und dann hättest du die für viele Szenarien in denen du überhaupt mal zwei LAN-Ports brauchst trotzdem nicht verwenden können...
In der bei Biostar noch jungen Mainboard-Linie „Silver“ erscheint mit dem Modell B550T-Silver ein erster Unterbau, der im Formfaktor Mini-ITX und über den Sockel AM4 AMD-CPUs wie auch -APUs aufnimmt. Geboten wird in schlichter Gestaltung neben HDMI 2.1, 2,5-Gbit-LAN auch vorbereitetes WLAN.
baugleich mit dem asrock? also das asrock hat ne deutlich bessere ausstattung, schon audio ist 1220 anstelle des 897 usw ist wie immer den billigheimer biostar
Im letzten Jahrtausend hatte ich mal ein Biostar Mainboard, mit einem VIA Chipsatz, das hat mir damals den Letzten Nerv geraubt bis ich es dann in die Tonne gekloppt habe und hab mir ein Grundsolides Asus gekauft seit her mache ich ein weiten Bogen um alle Geräte auf denen Biostar drauf steht.
Ist Selbstverständlich möglich das ich damals so ein Montags Mainboard bekommen habe und das Biostar mittlerweile ausgereift ist, aber ich würde es eben nicht mehr testen wollen.
So wie ich das jetzt bei Geizhals sehe, gibt es nicht ein einziges AM4 Mini-ITX mit zwei LAN Anschlüssen (das überteuerte ASRock Rack mal aussen vor) - Das wäre die Chance für Biostar gewesen! Das hier reisst niemand mehr vom Hocker.