@IDontWantAName Dann kommt halt wenn verfügbar eine rein. Danke aber für den Merkzettel. angepinnt
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Bis zu 3.800 MB/s: Adatas pfeilschnelle USB4-SSD kommt endlich auf den Markt
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zur News: Bis zu 3.800 MB/s: Adatas pfeilschnelle USB4-SSD kommt endlich auf den Markt
Chipsatz ist der ASMedia ASM2464PD
Ist ein All in one, also ohne bridge
Zertifikation soll wohl laut Hersteller Ende Q2 2023 folgen
Leseraten von bis zu 3,8 GB/s
Schreibraten von bis zu 3,1 GB/s
Die Preise werden wohl etwas exotisch
1 TB ca. 350€
2 TB ca. 550€
Alternative:
ZikeDrive aus einer Crowdfounding-Kampagne mit oder ohne SSD
oder eines der externen Gehäuse mit Thunderbolt3 Anschluss
wird öfters auch als USB 4.0 (kompatibel) verkauft
Ist ein All in one, also ohne bridge
Zertifikation soll wohl laut Hersteller Ende Q2 2023 folgen
Leseraten von bis zu 3,8 GB/s
Schreibraten von bis zu 3,1 GB/s
Die Preise werden wohl etwas exotisch
1 TB ca. 350€
2 TB ca. 550€
Alternative:
ZikeDrive aus einer Crowdfounding-Kampagne mit oder ohne SSD
oder eines der externen Gehäuse mit Thunderbolt3 Anschluss
wird öfters auch als USB 4.0 (kompatibel) verkauft
- TB3-Bridge – Intel JHL7440
- USB-Bridge – ASMedia ASM2362, Realtek RTL9210B, JMicron JMS583 (max usb3 gen2 (10GB/s)
eratte
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 419
Tronix schrieb:Selbst für 20Gbps Nvme Cases sind >60 Euro die Regel...
LC-Power LC-M2-C-NVME-2X2
Kostet knapp unter 40 Euro, funktioniert bei mir an USB 3.2 Gen 2x2 (20 GBps) und USB 3.2 Gen 2 (10 GBpS) einwandfrei.
Critical Bill
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2022
- Beiträge
- 700
Es ist wirklich erstaunlich wie unterschiedlich Adata Komponenten mit der gleicher Bezeichnung performen.Korben2206 schrieb:Dann mal schnell kaufen. Adata tauscht bestimmt bald heimlich Komponenten aus und vorbei ist mit den Werten...
Ich traue dem Hersteller einfach nicht mehr.
Wenn man ein überzeugendes Produkt noch einmal kauft kann das zweite grottenschlecht sein, das hängt davon ab welcher Speicher bei denen gerade im Regal liegt.
Seitdem ich diese Erfahrung gemacht habe kaufe ich nichts mehr von Adata.
SaschaHa
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.887
Mit dem Kioxia BiCS5 sind bereits 2 TB mit einem Speicherbaustein möglich. Ich hoffe, dass demnächst auch endlich mal größere SSDs auf den Markt kommen, anstatt immer höheren Geschwindigkeiten. Für mich bleibt USB 3.2 Gen 2x2 (20 Gbit/s) weiterhin der Sweetspot. Schön wären Modelle mit 6 (3x BiCS5 einseitig) und 12 TB (jeweils 3x BiCS5 pro Seite), dann wäre das in einem externen Gehäuse der perfekte mobile Backup-Speicher. Die 4 TB Lexar NM790 war zeitweise bei 184 €, folglich könnten selbst 12 TB mittlerweile bezahlbar sein. Schade, dass die Hersteller das nicht so sehen.
Die USB4-SSDs sind ein nettes Gimmick, aber der Bedarf dürfte sich auf eine sehr kleine Gruppe beschränken.
Die USB4-SSDs sind ein nettes Gimmick, aber der Bedarf dürfte sich auf eine sehr kleine Gruppe beschränken.
Harsiesis
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2017
- Beiträge
- 1.542
Nein. Die Speicherpreise ziehen wieder an. 12TB wäre so teuer, dass es vermutlich fast niemand kaufen würde und somit zum Ladenhüter wird.SaschaHa schrieb:Die 4 TB Lexar NM790 war zeitweise bei 184 €, folglich könnten selbst 12 TB mittlerweile bezahlbar sein.
SSDs sind und bleiben schlicht zu teuer. Und auf absehbare Zeit wird sich das auch nicht ändern.
nighteeeeey schrieb:Und warum hat man das Gehäuse dann nicht gleich so gebaut, ohne Schiebemechanismus? Ist es im zugeschobenen Zustand dann staubdicht und sonst nicht? Sonst ergibt das ja nicht so viel Sinn überhaupt erst so einen Mechanismus zu entwickeln? Man hätte ja einfach gleich eine ausreichende Belüftung sicherstellen können?
Im Artikel steht ja:Weyoun schrieb:Eine externe SSD mit Lüfter???
Demnach hätte die SSD tatsächlich einen Lüfter und dieser würde durch Auseinander-, bzw. Zusammenschieben des Gehäuses ein und ausgeschaltet!Ungewohnt ist die Methode zur Aktivierung des Lüfters: Das Gehäuse wird auseinander geschoben ...
Ein Lüfter in einer externen SSD wäre für mich aber eher ein K.O.-Kriterium!
M11E
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 123
Ach, der Hersteller der mal eben billigere, schlechtere Hardware verbaut, aber den Preis und die Bezeichnung beibehält. Würde ich weder kaufen noch empfehlen...
https://www.computerbase.de/news/storage/komponentenwechsel-adata-sx8200-pro-ssd-varianten.75546/
https://www.computerbase.de/news/storage/komponentenwechsel-adata-sx8200-pro-ssd-varianten.75546/
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 13.463
Artikel-Update: Auf Nachfrage der Redaktion hat Adata mitgeteilt, dass die SE920 zu Preisempfehlungen (MSRP vor Steuern) von 141,96 USD (1 TB) und 196,04 USD (2 TB) erhältlich ist. Europreise liegen noch nicht vor.
Identify
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 548
Gibts mittlerweile eine?Abrexxes schrieb:Dann kommt jetzt ne USB4 PCIe Karte in die Kiste und ratzfatz Backup fertig. freu
Hatte auf die hier gewartet: https://www.anandtech.com/show/18883/msi-unveils-usb4-expansion-card-with-100w-power-delivery
Hab bisher immer nur Thunderbolt 4/USB4 Karten gesehen. Aber die haben mir nur Probleme gemacht. Hab alle 3 getestet. Bei allen war das Problem, dass hinter meinem OWC Thunderbolt 4 Dock angeschlossene Audiogeräte mega Störgeräusche hatten. War nicht zu ertragen.
Das hab ich witzigerweise nicht, wenn ich das Dock an einem normalen 10Gbit/s USBC anschließe und er in den USB-Fallback Modus geht.
Hoffe dass das bei den USB4-only Karten anders ist.
aklaa
Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 8.936
Steht bei mir auch auf der Liste So ca. 200-300€ für 8TB bin ich bereit auszugeben falls diese verfügbar werden.yahlov schrieb:Was ich 2024/25 möchte ist eine 8TB oder 16TB externe SSD mit Thunderbolt4 oder USB4
welche drei waren das, und hatten die auch die echte "thunderbolt" Zertifizierung/Validierung ?Identify schrieb:Gibts mittlerweile eine?
Hatte auf die hier gewartet: https://www.anandtech.com/show/18883/msi-unveils-usb4-expansion-card-with-100w-power-delivery
Hab bisher immer nur Thunderbolt 4/USB4 Karten gesehen. Aber die haben mir nur Probleme gemacht. Hab alle 3 getestet. Bei allen war das Problem, dass hinter meinem OWC Thunderbolt 4 Dock angeschlossene Audiogeräte mega Störgeräusche hatten. War nicht zu ertragen.
Das hab ich witzigerweise nicht, wenn ich das Dock an einem normalen 10Gbit/s USBC anschließe und er in den USB-Fallback Modus geht.
Hoffe dass das bei den USB4-only Karten anders ist.
Die "günstigeren" haben diese eben oft nicht, man liest halt oft dass es dann funktionieren kann, aber nicht muss...
bzw hattest du die Probleme nur, wenn die m.2 Adapter am Dock angeschlossen waren,
oder auch direkt ohne Dock, am Host selber ? (was wäre das denn bei dir für ein Setup? )
was zB. den Asmedia ASM2464 betrifft, da finde ich noch am wenigsten dazu, außer zB. dieses Teil hier,
ich weiß aber nicht ob das "legit" ist, zu kaufen finde ich es bisher hierzulande bei geizhals oder amazon nirgends, sondern nur in deren Store direkt:
https://www.jeyi.com/products/jeyi-...tible-with-thunderbolt-4-3-usb-3-2-3-1-3-w2jp
wäre aber günstiger als alles was bei geizhals zu finden ist so scheint es, und mit besagtem Chip fast schon ein Novum (abgesehen vom ZikeDrive), da gibts derzeit noch weniger dazu als ohnehin zu USB4 ganz allgemein schon..
Wie fast überall, lesen sich die Angaben aber auch hier teils verwirrend, die Grafik spricht von 40Gbps an "Thunderbolt" , im Text dann wieder von 40Gbps wenn ein USB4/TB4 Host vorhanden ist...
übrigens, fehlt auch hier vermutlich die teure/langwierige Thunderbolt Zertifizierung,
und genau genommen steht am Device & der Platine auch nicht "Thunderbolt" mit entsprechendem Logo,
sondern "Thunderrate" , mit umgedrehten Blitz-Symbol
aber, und das hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm:
https://egpu.io/forums/expresscard-...2-enclosure-with-egpu-r43sg-4-0-work/paged/2/
es soll wohl schon erste Adapter etc geben, die dann auch Pcie tunneling unterstützen, klingt auch spannend.. externer Pcie-slot ?
Irgendwie vermute ich nun stark, dass bei dieser neuen externen Adata SSD auch der ASM2464 drauf sein wird.
Zuletzt bearbeitet:
Identify
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 548
Die Gigabyte TB4 Maple Ridge TB3 Titan Ridge Karte und die ASRock TB4 Maple Ridge.
M.2 Enclosures für SSDs kein Problem. Das funktioniert. Und auch die Thunderbolt Software hat das Dock angezeigt. Aber Audio Geräte, wie Motu M2, Focusrite Vocaster etc. die haben allesamt Probleme gemacht hinter dem Dock. Wo sie auch hängen, wenn sie per normalen 10 Gbit USBC angeschlossen sind.
M.2 Enclosures für SSDs kein Problem. Das funktioniert. Und auch die Thunderbolt Software hat das Dock angezeigt. Aber Audio Geräte, wie Motu M2, Focusrite Vocaster etc. die haben allesamt Probleme gemacht hinter dem Dock. Wo sie auch hängen, wenn sie per normalen 10 Gbit USBC angeschlossen sind.
frankkl
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 6.601
Dann doch lieber ein M.2 Gehäuse mit nativen USB 4 Anschluss
https://ziketech.com/products/ziked...-drive?variant=42809341608097&sscid=b1k7_kkw3
https://www.ssi.com.tw/archive/product/SI-8301US4/6_14 SI_8301US4 SPEC-ICx_20220808-z.pdf
https://techjunkies.blog/gadgets/externe-usb4-ssd-festplatten-und-gehaeuse/
Und ich warte erstmal noch auf USB 4 PCIe Karten !
frankkl
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
https://ziketech.com/products/ziked...-drive?variant=42809341608097&sscid=b1k7_kkw3
https://www.ssi.com.tw/archive/product/SI-8301US4/6_14 SI_8301US4 SPEC-ICx_20220808-z.pdf
https://techjunkies.blog/gadgets/externe-usb4-ssd-festplatten-und-gehaeuse/
Und ich warte erstmal noch auf USB 4 PCIe Karten !
frankkl
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Mit dem Gutschein ZIKE30 kommt man aufs sehr gute 85,79€ mit Versand. Ich denke ich probiere es mal.frankkl schrieb:Dann doch lieber ein M.2 Gehäuse mit nativen USB 4 Anschluss
YouTubeAn dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
https://ziketech.com/products/ziked...-drive?variant=42809341608097&sscid=b1k7_kkw3
https://www.ssi.com.tw/archive/product/SI-8301US4/6_14 SI_8301US4 SPEC-ICx_20220808-z.pdf
https://techjunkies.blog/gadgets/externe-usb4-ssd-festplatten-und-gehaeuse/
Und ich warte erstmal noch auf USB 4 PCIe Karten !
frankkl