Wenn er die Probleme mit 2 Grafikkarten hat, spräche dann nicht einiges dafür, dass es doch am PCIe-Slot liegt? Die Karten werden durch einen „Defekt” des Slots nicht richtig erkannt und deshalb lassen sich die Treiber nicht installieren.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bisher nicht zu lokalisierender Defekt
- Ersteller R4mses
- Erstellt am
mwh.re schrieb:Wenn er die Probleme mit 2 Grafikkarten hat, spräche dann nicht einiges dafür, dass es doch am PCIe-Slot liegt?..
Wie gesagt, Hardware überpüfen.
Netzteil ist hier nicht auszuschließen und sollte einfach dann als erstes überprüft werden,
ist auch etwas einfacher als zuerst ein anderes Mainboard zu besorgen und zu verbauen.
Hier gehe ich mal davon aus, dass zumindest eine der beiden Grafikkarten nicht defekt ist.
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.431
xxlrider schrieb:Dieses CSGO,jpg ist doch schonmal ne Ansage.
Die Grafikkarte unterstützt dein UEFI nicht.
Daher der Sockenschuss.
What?
Beide Grafikkarten haben ein VBios mit UEFI-Unterstützung (GOP),
was ja auch nur für den UEFI-FASTboot in Verbindung mit Windows 8/8.1/ und Windows 10 wichtig ist.
Welches UEFI das Mainboard hier hat ist ist völlig egal, ob das eins von ASRock, ASUS oder .. ist.
Es kann durchaus mal Probleme geben, wenn man so eine Karte (Uefi-Unterstützung GOP)
auf einem älteren Mainboard verbaut (mit Uefi),
In dem Fall wird dann die Grafikkarte aber erst gar nicht erkannt.
Hier kann dann ein Bios Update helfen für das Mainboard, mit aktualisiertem UEFI-GOP Treiber.
Das gleiche auch, wenn man so eine Karte auf einem Mainboard verbaut, dass gar kein UEFI hat,
sondern nur das alte BIOS.
Dann kommt es darauf an ob das VBios der Grafikkarte das erkennt und hier automatisch einen
Bios/legacy Modus hat. Einige Grafikkarten früher hatten hier einen Switch (kleiner Kippschalter)
für's Dual VBios, eins mit UEFI-Unterstützung und eins für Bios Legacy.
Wird die Grafikkarte auf einem Mainboard (UEFI) korrekt erkannt,
hat die UEFI Unterstützung (GOP) nur einen wirklichen Sinn, den UEFI Fastboot.
Und dieser funktioniert nur in Verbindung mit Windows Versionen ab Windows 8.
Übrigens hat ja alles mal funktioniert beim TE.
R4mses schrieb:Wie es losging:
Gestern hatte mein Monitor während dem Arbeiten am PC plötzlich kein Signal mehr. Neustart: Nichts ..
Zuletzt bearbeitet:
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.431
xxlrider genau, villeicht bist du ja eben von diesem windows bug betroffen, der gerade umgeht mit dem april update, das deinstallieren soll in dem fall wohl helfen. es wäre natürlich sinnvoll erstmal zu checken ob du das entsprechende update installiert hast.
Bist du der TE?xxlrider schrieb:Hab heute das optionale Update mir Endung 945 installiert.
Läuft jetzt wieder gut.
Ich vertehe nicht, dass du in verschiedenen Threads heute einfach
deine 945 happiness verbreitest.
Die Probleme des TE hier in diesem Thread, sind keine Windows 10 Probleme,
da ist was ganz anderes im Busch, was man auch erkennen sollte, wenn man
etwas Erfahrung hat und den Thread auch gelesen hat.
Welcher "Windows Bug" sollte das denn sein, der hier auch relevant sein könnteAlexander2 schrieb:xxlrider genau, villeicht bist du ja eben von diesem windows bug betroffen, der gerade umgeht
bei den Problemen des TE in diesem Thread?
Weiter geht's:
Der Test mit einem anderen Netzteil steht noch aus, vermutlich morgen.
Was ich gemacht habe:
Die GraKa auf ein anderen Mobo (mit AMD Phenom X4 955) gesteckt dazu die SSD mit der Win10 Neuinstalation von vorgestern und mal gestartet (OHNE Win 10 neu zu installieren, einfach mal probiert) Adreanlin 20.2.0 installiert und das selbe Spiel: Fehlermeldung im Gerätemanager und eine geringe Auflösung.
Linux hab ich mal auf einer anderen SSD installiert, aber da komm ich nur bedingt klar. Ich hab Debian (https://cdimage.debian.org/debian-cd/current/amd64/iso-dvd/) genommen, bin mir aber nicht 100% sicher, ob die GraKa wirklich installiert ist.
PS: Linux ist doch etwas komplexer (wenn man sich nicht auskennt....).
Der Test mit einem anderen Netzteil steht noch aus, vermutlich morgen.
Was ich gemacht habe:
Die GraKa auf ein anderen Mobo (mit AMD Phenom X4 955) gesteckt dazu die SSD mit der Win10 Neuinstalation von vorgestern und mal gestartet (OHNE Win 10 neu zu installieren, einfach mal probiert) Adreanlin 20.2.0 installiert und das selbe Spiel: Fehlermeldung im Gerätemanager und eine geringe Auflösung.
Linux hab ich mal auf einer anderen SSD installiert, aber da komm ich nur bedingt klar. Ich hab Debian (https://cdimage.debian.org/debian-cd/current/amd64/iso-dvd/) genommen, bin mir aber nicht 100% sicher, ob die GraKa wirklich installiert ist.
PS: Linux ist doch etwas komplexer (wenn man sich nicht auskennt....).
Ist das auch eine aktuelle Windows 10 Version, nicht eine uralte von 2015,R4mses schrieb:Win10 Neuinstalation von vorgestern und mal gestartet ...
da solltest du dir sicher sein, also nicht etwa die "1507 (10240)",
weil das könnte auch zu solchen Problemen führen, bei einer RX 480/580
und aktuellen Treiber. Check mal die Windows 10 Version.
Ergänzung ()
Könnte man sagen es muss an der Grafikkarte liegen,R4mses schrieb:Die GraKa auf ein anderen Mobo (mit AMD Phenom X4 955) gesteckt ...
so aber doch nicht wirklich, denn:
Was aber wiederum darauf hindeutet das es wohl nicht am Netzteil liegt.R4mses schrieb:dazu die SSD mit der Win10 Neuinstalation von vorgestern und mal gestartet (OHNE Win 10 neu zu installieren, einfach mal probiert)
Mach den Netzteil Test aber ruhig trotzdem mal morgen.
Zuletzt bearbeitet:
xxlrider
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 1.422
Nickel schrieb:Bist du der TE?
Ich vertehe nicht, dass du in verschiedenen Threads heute einfach
deine 945 happiness verbreitest.
Die Probleme des TE hier in diesem Thread, sind keine Windows 10 Probleme,
da ist was ganz anderes im Busch, was man auch erkennen sollte, wenn man
etwas Erfahrung hat und den Thread auch gelesen hat.
Welcher "Windows Bug" sollte das denn sein, der hier auch relevant sein könnte
bei den Problemen des TE in diesem Thread?
Die Probleme des TE hier in diesem Thread, sind keine Windows 10 Probleme, ...

Oder doch ?
xxlrider
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 1.422
Nickel schrieb:Darum jetzt die Frage nach der uralten Version,
weil das wäre durchaus ein Problem.
Ist das nicht der Fall ist es kein Windows Problem,
die Aussage bleibt bestehen.
und wiederspricht sich selbst.
Kannst so stehen lassen

Verstehe nicht was du meinst,
lass uns hier bitte mal weitermachen,
geh spiel draussen.
Ergänzung Beitrag #53: @TE
Gib in der Windows-Suche oder unter Ausführen:
"winver"
ein.
Dann kann man sehen ob du so ein alte Windows 10 Version hast.
lass uns hier bitte mal weitermachen,
geh spiel draussen.
Ergänzung ()
Ergänzung Beitrag #53: @TE
Gib in der Windows-Suche oder unter Ausführen:
"winver"
ein.
Dann kann man sehen ob du so ein alte Windows 10 Version hast.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.431
Nickel schrieb:Welcher "Windows Bug" sollte das denn sein, der hier auch relevant sein könnte
bei den Problemen des TE in diesem Thread?
Es geht um die Bluescreen Bugs nach dem letzten Patch Day: https://winfuture.de/news,115508.html
und es war nur auf das Problem von xxlrider bezogen.
Ergänzung ()
Wäre bei dem Test bei dem anderen Rechner wo es hoffentlich auch ein anderes Netzteil war, das benutzt wurde
Windows neu installiert worden und komplett geupdated statt die selbe Windows Installation zu benutzen mit der das Problem schon aufgetaucht ist.R4mses schrieb:Die GraKa auf ein anderen Mobo (mit AMD Phenom X4 955) gesteckt dazu die SSD mit der Win10 Neuinstalation von vorgestern und mal gestartet (OHNE Win 10 neu zu installieren, einfach mal probiert) Adreanlin 20.2.0 installiert
Hätte ich dann jetzt gesagt die Grafikkarte hat eine Macke. So kann man aber genauso gut davon ausgehen, dass durch irgendetwas das immernoch das selbe ist der Fehler einfach mitgeschleppt wurde.
Optimal wäre doch wenn es ein ganz anderer Rechner mit einer frischen Installation und Updates gewesen wäre.
R4mses schrieb:Linux hab ich mal auf einer anderen SSD installiert, aber da komm ich nur bedingt klar. Ich hab Debian (https://cdimage.debian.org/debian-cd/current/amd64/iso-dvd/) genommen, bin mir aber nicht 100% sicher, ob die GraKa wirklich installiert ist.
PS: Linux ist doch etwas komplexer (wenn man sich nicht auskennt....).
Bei den Radeon Grafikkarten 480/580 und auch einem Intel Onboard Ist der Treiber ab start "einfach so" gleich dabei bei Linux. Die Linux Version ist nebenbei absolut aktuell genug, dass der Treiber für die beiden Karten sowie die IGP aktuell ist.
Alle drei Grafikkarten werden Out of the Box unterstützt von daher ist da nichts was man in sachen Grafiktreiber weiter installieren muss. Falls du das mit einer Nvidia Grafikkarte testen würdest ist das eine andere Geschichte, bei denen müsste man bei halbwegs modernen Grafikkarten den Treiber nachinstallieren aber du hast ja 2 Radeons.
Was mich da dann interessieren würde wie hat sich denn der Rechner/Monitor dabei verhalten wurde alles in scheinbar (Es dürfte mit deinen Bisherigen Erfahrungen mit deinem Monitor für dich erkennbar sein) nativer Auflösung dargestellt und war es ganz normal stabil wie man es erwarten würde? Also funktioniert der Monitor immer → hat ein Bild mit der richtigen Auflösung.
Du könntest zum Beispiel auch um zu checken wie sich das ganze verhält auf Youtube damit ein paar Videos schauen (Die üblichen verdächtigen an Browser dürften zu finden sein - eine Firefox Variante oder eine Chrome Variante). Und ob es nach Neustarts immernoch alles in Ordnung wäre. Du hattest da ja anscheinend nach einem Neustart ab und zu unterschiedliche Ergebnisse?
Um zu Erfahren was dort aktuell für eine Auflösung genutzt wird und welche erkannt werden wäre es eine einfache Sache ein Terminal zu öffnen und dort dann "xrandr" einzutippen mit anschließendem Return/Enter bestätigen. Als Beispiel ich bekomme für meinen Monitor/Grafikkarte dort diese Ausgabe:
(In der ersten Zeile ist der eingetippte Befehl zu sehen)
Code:
alexander@ryzen1800 /home/alexander % xrandr
Screen 0: minimum 320 x 200, current 2560 x 1080, maximum 16384 x 16384
DisplayPort-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DisplayPort-1 connected primary 2560x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 820mm x 346mm
2560x1080 59.98 + 199.69* 143.94 119.95 99.94
1920x1080 60.00 50.00 59.94
1680x1050 59.98
1280x1080 59.98
1280x1024 75.02 60.02
1440x900 59.98
1280x800 59.98
1280x720 60.00 50.00 59.94
1024x768 119.93 99.99 75.03 70.07 60.00
832x624 74.55
800x600 119.93 99.86 72.19 75.00 60.32 56.25
720x576 50.00
720x480 60.00 59.94
640x480 119.80 99.83 75.00 72.81 66.67 60.00 59.94
720x400 70.08
DisplayPort-2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
HDMI-A-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
Daran wo das Sternchen "*" ist erkennst man die aktuell eingestellte Auflösung (→Am Anfang der Zeile in der das Sternchen ist) sowie die Bildwiederholrate
Warum ich das auf diese weise vorschlage nachzuschauen → Es ist so einfacher zu erklären und der Befehl dürfte in geschätzt 90% der fälle auf diese weise funktionieren. Es ist einfacher als es für die Grafische Oberfläche zu erklären.
Wenn unter Linux die Bildausgabe mit deinem Rechner zuverlässig Funktioniert könnte man darüber schließen, das einfach mit deiner Windows Installation etwas nicht in Ordnung ist (bzw dessen Treiber).
Zuletzt bearbeitet:
@Nickel
Die Installierte Win10 Version ist die 1909.
Das ganze wird jetzt nicht besser: Unter Linux hab ich jeweils nur eine 1024er Auflösung. Foto folgt gleich vom Handy.
Dann hab ich auf dem alten Mobo die Platte mit Win10 dran gehängt und die RX580...Volle Auflösung
Gleiches Spiel am aktuellen MoBo: Volle Auflösung
RX480 auf dem aktuellen MoBo: Volle Auflösung und keine angezeigten HW-Fehler.
Jetzt installier ich Win10 nochmal neu (wieder 1909) vom USB Stick und schau mal, was passiert.
Bis jetzt kann ich noch überhaupt nichts nachvollziehen. Es ist für mich bisher nichts reproduzierbar.
Ich achte mittlerweile sogar auf die SATA-Kabel....
Das Bild aus Debian
Die Installierte Win10 Version ist die 1909.
Das ganze wird jetzt nicht besser: Unter Linux hab ich jeweils nur eine 1024er Auflösung. Foto folgt gleich vom Handy.
Dann hab ich auf dem alten Mobo die Platte mit Win10 dran gehängt und die RX580...Volle Auflösung
Gleiches Spiel am aktuellen MoBo: Volle Auflösung
RX480 auf dem aktuellen MoBo: Volle Auflösung und keine angezeigten HW-Fehler.
Jetzt installier ich Win10 nochmal neu (wieder 1909) vom USB Stick und schau mal, was passiert.
Bis jetzt kann ich noch überhaupt nichts nachvollziehen. Es ist für mich bisher nichts reproduzierbar.
Ich achte mittlerweile sogar auf die SATA-Kabel....
Ergänzung ()
Das Bild aus Debian
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.431
Ich habe noch eine ganz dumme Idee, wieviele Verlängerungskabel/Steckdosenleisten etc benutzt du zum Anschluss, bzw haste mal deine Versorgungsspannung gechekt? 
Kann doch bald nicht mehr sein. :-)
Ok, aber gut, das gerade jetzt zumindest der Fehler (unter Windows) nicht da ist.
Und was weiß ich, das sollte nach der ganzen Beschreibung auch nicht möglich sein... anderen Monitor und andere Kabel.
Jedenfalls ist meinem Mainboard das egal, wenn die Grafikkarte kein bild zum Bildschirm liefern kann. das startet einfach ohne durch (alle die ich bisher hatte - bei Apple solls ja wiederum so sein, dass der Rechner ohne Monitor auch nicht startet. )

Kann doch bald nicht mehr sein. :-)
Ok, aber gut, das gerade jetzt zumindest der Fehler (unter Windows) nicht da ist.
Und was weiß ich, das sollte nach der ganzen Beschreibung auch nicht möglich sein... anderen Monitor und andere Kabel.
Jedenfalls ist meinem Mainboard das egal, wenn die Grafikkarte kein bild zum Bildschirm liefern kann. das startet einfach ohne durch (alle die ich bisher hatte - bei Apple solls ja wiederum so sein, dass der Rechner ohne Monitor auch nicht startet. )
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.449
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.176
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 316
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.669