Bitfenix Prodigy ITX-Gaming - wer hat Erfahrung?

Smeagol42

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2011
Beiträge
449
Hi zusammen,
ich möchte demnächst evtl. auf ITX umsteigen (leiser Gaming PC, übertakten muss nicht).
Soviel ich bisher gelesen habe ist das Bitfenix Prodigy im Moment die erste Wahl dafür.
Komponenten sind erstmal nicht so wichtig (i5 4460 oder xeon e3-1231 v3, graka Richtung 280x).
Ich wollte nur erstmal Fragen ob irgendwer praktische Erfahrung mit aktuellen Komponenten hat und mir wertvolle Tipps geben kann wie:

-welche Kühlung?
-Netzteilproblematik?
-passende Grafikkarte?
-Lautstärke?
-alternatives Gehäuse?
-lass es und bleib bei ATX
etc...

Vielen Dank!!!

Freundliche Grüße,
Smeagol.
 
Ich hab eins.
1. Kühlung ist eigentlich gar kein Problem. Ist genug Platz für einen guten Luftkühler da. Ich persönlich habe eine WaKü verbaut (240 mm).
2. Das Netzteil sollte halt eine gewisse Länge nicht überschreiten, da hilft dir aber schon der Preisvergleich aus.
3. Für die GPU müsstest du sicherlich einen Festplattenkäfig rausnehmen. Ansonsten darf sie maximal 2,5 Slots hoch sein, besser wäre aber 2. Ich habe eine GTX 570 die mit 2,5 Slots genau an der Seitenwand endet.
4. Lautstärke. Keine Ahnung, dass hängt ja von den verbauten Komponenten ab. Da die Seitenwand gelocht ist sowie der (beim schwarzen) Mesh-Front kommt es da eher auf die GPU an, solange die leise bleibt ist alles okay. Ein paar Gehäuselüfter wäre auf jeden Fall auch zu empfehlen, sonst staut sich ggf. die Wärme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Lüfter solltest du unbedingt tauschen. Die haben außerdem so einen Scheiß 3 pin Anschluss. Außerdem musst du schauen, dass dein Mainboard mehrere Lüfteranschlüsse hat, weil du sonst einen Adapter brauchst.

Die Verarbeitung ist nicht gerade besonders toll. Ich finde das Gehäuse für den Preis nicht so toll. Und die Tragegriffe sind sehr scharfkantig und machen das Gehäuse unnötig groß.
 
Alternative Gehäuse:
Jede Menge. Welche Anforderungen soll es denn primär erfüllen? Geringe Lautstärke, geringe Größe, leichter einbau, bestimmt optische Anforderungen?
 
Das Bitfenix Prodigy ist eines der größten ITX-Gehäuse auf dem Markt. Solltest du die geringere Anzahl an Verbindungen auf dem Motherboard so oder so nicht benötigen, dann ist es eine gute Wahl, sofern dir das Gehäuse optisch gefällt.

Ich habe das Prodigy hier im Einsatz. Gewählt habe ich das Gehäuse aufgrund der Flexibilität und Größe. Der wichtigste Punkt bei der Wahl der Komponenten war die Lautstärke. Dazu habe ich eine Core i3 CPU gewählt und dank der Größe des Gehäuses passte ein Macho Kühlkörper noch drauf. Die interne Grafik reichte leider nicht für meine Anforderungen, jedoch bin ich mit der leistungsstärksten Grafikkarte ohne aktive Kühlung zum Zeitpunkt des Baues (Radeon 7750) gut zufrieden. Ich setze lediglich den Lüfter des Macho ein, verwende keine Gehäuselüfter.

Es ist ebenso möglich, eine Wasserkühlung im Prodigy unterzubringen. Das war zu meinen Anforderungen aber nicht nötig. Als Netzteil sollte es maximal eine Länge von 18cm aufweisen. Effektiv sinds 16cm aufgrund der Kabelstränge, die in der Regel nach hinten aus dem Netzteil geführt sind. Insofern wäre ein Netzteil ohne Kabelmanagement empfehlenswert - andernfalls sind es wieder ein paar cm weniger aufgrund der Stecker des Kabelmanagements.
 
habe das gehäuse auch und bin total zufrieden. zusammenbau war dank des großen kühlers etwas fummelig, aber machbar. läuft alles kühl und leise. im idle kann ich den rechner nicht hören und beim zocken hört man die lüfter ganz leise. netzteil sollte definitiv nicht größer sein als das straight power e9 CM. bei mir biegt sich das blech hinten ca 1mm raus, was mich aber nicht stört. da ich oft und gerne auf lan partys gehe sind die tragegriffe sehr praktisch und haben bis jetzt immer gehalten. ich finde nicht das diese scharfkantig sind.

wenn du noch fragen hast kannst mich auch gerne anschreiben^^
 
Das BitFenix Prodigy und Mini-ITX ist ein Widerspruch in sich, da das Gehäuse alles Andere als klein ist. Noch dazu ist das BitFenix Prodigy µATX Gehäuse exakt gleich groß. Wenn es das BitFenix Prodigy sein soll, würde ich die µATX Version wählen, da die Hardwareauswahl größer ist und die Komponenten billiger sind.
 
Ich hab meiner Frau auch nen Prodigy ITX geholt ... nur mit nem I3 und ohne Grafikkarte aber das wichtige ist man bekommt nen passenden großen Kühler drauf der hilft alles leise zu halten .

Weiterhin hat man viele Möglichkeiten Festplatten einzubauen.

Selbst eine dicke Grafikkarte stellt keine Hürde da dafür gibts genügend weitere Möglichkeiten Kühler einzubauen .

Wichtig ist ein passendes Netzteil was nicht zu lang ist zu kaufen ansonsten steht man vor einem Kabelproblem.
Kabelmanagement kann helfen ... wenns NT aber zu lang ist bekommt man auch da die Kabel schlecht aus dem NT Bereich herraus.

Hab nen Be Qiuet E9 ohne CM gekauft und auch das ging gut .
 
Danke für alle Antworten!
Stimmt die µATX Version wäre genauso groß, aber mir gehts in erster Linie um ein möglichst kompaktes System. Deshalb habe ich auch nach Alternativen gefragt.

Shaav schrieb:
Alternative Gehäuse:
Jede Menge. Welche Anforderungen soll es denn primär erfüllen? Geringe Lautstärke, geringe Größe, leichter einbau, bestimmt optische Anforderungen?

Klein, solide, leise.
Und die besagten Komponenten müssen natürlich reinpassen.
 
Silverstone Sugo 08 LITE
Cooltek G3
Fractal Design Node 304
Cooler Master Elite 130
 
Es gäbe da auch noch das etwas teurere Silverstone Fortress FT-03 mini, das Asrock M8 und das Silverstone Raven Z.
 
Ich habe auch das Prodigy und bin total zufrieden!
Gute Kühlung ist gewährleistet und man hat fast keine Einschränkung bei den Komponenten! Auch etwas größere CPU-Kühler passen rein. Kann es daher nur empfehlen!
 
mysimon schrieb:
Es gäbe da auch noch das etwas teurere Silverstone Fortress FT-03 mini, das Asrock M8 und das Silverstone Raven Z.
wow, das raven z gefällt. ich glaube ich muss meinen thread umbenennen^^ oder hat hier zufällig jemand erfahrung mit dem case?
 
Zurück
Oben