Bitlocker: Alte Festplatte problemlos entsorgbar oder verkaufbar?

rongador

Commander
Registriert
Mai 2011
Beiträge
2.667
Hi,

eine Frage in die Runde im Bezug zur Verwendung von Bitlocker. Wenn man eine per Bitlocker verschlüsselte und gesperrte Festplatte nicht mehr benötigt, die darauf befindlichen Daten löscht und DANN Bitlocker komplett deaktiviert/entfernt, ist die Entsorgung bzw. ein privater Verkauf "sicher"? Sprich: Ist es unmöglich für mögliche Käufer, die alten Daten wiederherzustellen?

Denn die Platte war ja sicher per Bitlocker verschlüsselt (alle Daten darauf), dann wurden diese Daten entfernt und DANN Bitlocker deaktiviert. Es dürften doch dann auch keine Recovery-Programme irgendwelche Daten wiederherstellen können, richtig?

Gruß
 
Richtig. Daten löschen hättest du dir eigentlich auch sparen können.
 
@gaym0r Warum? Wenn ich Bitlocker "nur" deaktiviere oder lösche, dann wären die nicht-gelöschten Daten ja unverschlüsselt auf der Platte. Wenn ich dann erst die Daten lösche, dann wären diese Daten ja (weil dann ja unverschlüsselt) wieder teilweise "wiederherstellbar". Oder nicht?
 
Verschlüsselt ist verschlüsselt. Da musst du sonst nichts mehr machen, mit den Daten kann niemand was ohne den Recovery Key anfangen.
Das Deaktivieren von Bitlocker solltest du aber lassen, dabei wird ja alles wieder entschlüsselt.
 
Okay, aber wenn ich die Platte verkaufen möchte, dann wäre doch die Reihenfolge: Daten löschen (Platte ist somit wieder leer) und erst dann Bitlocker deaktivieren (somit Festplatte wieder freigeben/entschlüsseln), richtig?
 
Man kann eine Bitlocker verschlüsselte Platte problemlos neu aufsetzen, indem man einfach die alten Partitionen löscht. Daten löschen ist eigentlich überflüssig, da sie so oder so unzugänglich sind. Es wäre sogar sicherer die Verschlüsselung aktiv zu lassen.
 
Es sollte eigentlich eine Schnellformatierung ausreichen, damit du die Platte ohne große Bedenken verkaufen kannst.
 
@cvzone Also mit anderen Worten: Wenn ich die Platte verkaufen möchte, dann lösche ich bei aktivem Bitlocker einfach die Partition, erstelle für den neuen Besitzer einfach eine neue Partition, entferne dann Bitlocker und alles ist sicher?
Ergänzung ()

@Nilson Also Schnellformatierung (bei aktivem Bitlocker), danach Bitlocker entfernen und alles ist sicher?
 
Die Schnellformatierung "entfernt" Bitlocker.
 
@Nilson Achso, das wusste ich nicht. Okay, also Schnellformatierung reicht, der neue Besitzer kann die Platte dann uneingeschränkt nutzen und meine alten Daten sind unzugänglich/nicht-wiederherstellbar.
 
cvzone schrieb:
Es wäre sogar sicherer die Verschlüsselung aktiv zu lassen.
Korrekt. Alles andere ist Unsinn.
rongador schrieb:
lösche ich bei aktivem Bitlocker einfach die Partition, erstelle für den neuen Besitzer einfach eine neue Partition, entferne dann Bitlocker und alles ist sicher?
Unnötig aufwendiger Krampf. Diskpart-> clean. Partitionieren darf dann der Käufer, wie es ihm beliebt.
 
Nilson schrieb:
Die Schnellformatierung "entfernt" Bitlocker.
Ja, kann man so sehen. Die Daten selber sind natürlich noch verschlüsselt aber Bitlocker ist weg und an die Daten kommt man quasi auch nicht mehr ran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson
Okay, also für mich zum sicheren Verständnis zusammengefasst: Ich habe jetzt Bitlocker noch aktiv, entferne einfach die Partition - fertig. Der neue Besitzer kann selbst neu formatieren/partitionieren, meine alten Daten sind höchstens noch "sicher verschlüsselt als Reste" auf der Platte, nicht wiederherstellbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson
Es wird von Windows eben nicht mehr erkannt, dass die Partition mal mit Bitlocker verschlüsselt waren, daher kommt beim Käufer keine entsprechende Meldung bezüglich einer Passworteingabe. Aber die Daten sind selbst noch verschlüsselt und lassen sich daher nicht wieder herstellen.
 
Fusionator schrieb:
Unnötig aufwendiger Krampf. Diskpart-> clean. Partitionieren darf dann der Käufer, wie es ihm beliebt.
Nur nicht die falsche Disk auswählen^^

rongador schrieb:
Ich habe jetzt Bitlocker noch aktiv, entferne einfach die Partition - fertig.
Richtig
Der Sinn von Bitlocker ist ja, dass ohne dem nur die bekannten Schlüssel nichts lesbar ist von den alten Daten.
 
Okay, cool. Vielen Dank für Euren Rat und Euer Feedback! :-)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben