BitLocker - Dauer 2TB

NetAppi

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
586
Verschlüsselung einer 2TB SATAII Festplatte - ca. 320GB frei (während der Verschlüsselung 5,99GB frei) - nach 6,5h erst bei ~7%...

Ist das normal?
 
Kommt auf die Platte an. Da du ja wohl eine In Place Verschlüsselung machst, kann das durchaus sein, ja.

Gerade eine Green braucht da sehr lange.
 
Ich weiß nicht auf welcher CPU du das durchführst aber ich bin mir ziemlich sicher das die Festplatte der limitierende faktor ist.
Du liest ja die Daten von der Festplatte um sie danach wieder zurück zu schreiben.
Bei einer 2TB-Platte kann das schonmal >20h dauern, jeh nach Modell.
 
Intel Core 2 Duo E8400

Wenn ich das hochrechne, komm ich auf ca. 100h...
 
Der C2D hat keine AES-Beschleunigung, dh. der macht das alles über Software-Algorithmen, was dann dementsprechend dauert
 
Ich hatte bei meinem alten Rechner (1,5 TB Seagate Barracuda, Core i5-750) für rund 1 TB etwa zwei Tage gebraucht. Kann man den Prozess eigentlich pausieren? Sehr zeitaufwendig ist es ja schon.
 
Meine Green mit 1,5 TB hat für die Verschlüsselung (nicht mit BitLocker aber auch in place) mehrere Tage gebraucht, am Stück und durchgehend.
 
Ich hab praktisch Null Ahnung von Verschlüsselung aber moderne CPUs haben Befehlssätze für Verschlüsselung (AES-NI?) und sind dann locker etliche male schneller als der Core2Duo.
Hab gerade keine Benchmarks zur Hand, aber selbst ein langsamer Einmoduler müsste mit dem/den Befehlsätzen mindestens doppelt so schnell sein wie der c2d 8x00.
 
JOp
 
Ja , das ist normal. Ich hätte die Platte vorher leer gemacht, dann verschlüsselt und die Daten wieder drauf geschoben. Das geht wesentlich schneller.

So kann man das dann nur noch bis zum ende durchlaufen lassen.

Gruß

nicknackman1
 
SunnyboyXP0 schrieb:
Ich hatte bei meinem alten Rechner (1,5 TB Seagate Barracuda, Core i5-750) für rund 1 TB etwa zwei Tage gebraucht. Kann man den Prozess eigentlich pausieren? Sehr zeitaufwendig ist es ja schon.

Habe ich mich auch gerade gefragt...

"Was geschieht, wenn der Computer während der Ver- oder Entschlüsselung ausgeschaltet wird?
Die BitLocker-Ver- und -Entschlüsselungsvorgänge können durch Ausschalten des Computers unterbrochen werden. Sie werden beim nächsten Start von Windows dort fortgesetzt, wo die Unterbrechung erfolgte. Dies ist selbst dann der Fall, wenn eine plötzliche Unterbrechung der Stromversorgung aufgetreten ist."
 
Stimmt, das hatte ich damals auch gelesen. Nur kann ich mir das nicht erklären, dass das ganz einfach weitergehen kann. Dazu fehlt mir die Vorstellungskraft.

Okay, also ohne Daten wird eine HDD wesentlich schneller verschlüsselt? Gut, das merke ich mir für die Zukunft.
 
@Sunnyboy: Da es in place ist, ist ein Fortsetzen ohne Probleme möglich, wieso auch nicht?
Und schneller ist es nur dann, wenn die Platte dann eben nicht in place verschlüsselt wird. DiskCryptor kann zum Beispiel ausschließlich in place verschlüsseln, was bedeutet, dass die Platte da ganz frisch sein kann, es aber trotzdem ewig dauert.
 
Zurück
Oben