1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?
Allrounder - d.h. Arbeiten und Spielen.
Für den Job brauche ich v.a. MS-Office, Trader Workstation, Ninja Trader und etliche webbasierte Seiten (Tradingview, justetf).
Da ich viele Analysen mit Excel bastle und darin komplexe Verformelungen verwende, hätte ich schon gerne eine perfomante CPU.
Mit meinem jetzigen i5-3450 ist das teilweise sehr zäh.
1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Rundenbasierte Strategie- und Rollenspiele wie z.B. XCOM, XCOM2, Battle Brothers, PanzerCorps, Strategic Command, Hard West, Divinity Original Sin, Fallout 1 - 4, Elder Scrolls 3,4,5, Wasteland 2, Mutant Year Zero
Auflösung: WQHD
Qualität: hoch - mittel
FPS: Habe ich mich - ehrlich gesagt - noch nie ernsthaft darum gekümmert. Die MSI 1060 habe ich mir Ende 2018 geholt, weil neue Titel (z.B. Divinity Original Sin) auf meiner Uraltkarte (Sapphire HD7850) geruckelt haben.
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nur Videos / Webinare über Vimeo, YT oder VLC gucken.
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Sollte (sehr) leise sein, da ich viel Zeit vor dem Rechner verbringe. OC interessiert mich nicht, da ich den Rechner auch für die Arbeit brauche und daher ein stabiles und pflegeleichtes System will.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Aktuell 2 Monitore im Einsatz:
1 x IIyama PL2206W: 1680x1050, 60 Hz
1 x Iiyama ProLite XUB2792QSU-B1: 2560x1440, 60 Hz
2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja: Grafikkarte MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6GB
(Der alte Rechner bekommt dann die Sapphire HD7850 wieder rein und wird als Reserverechner erstmal weiter behalten)
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000 - 1200 EUR
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Gesamtsystem sollte ca. 5 Jahre aktuell bleiben. Die Grafikkarte will ich in 1-2 Jahren tauschen - ungefähr auf Level der heutigen 2070 Super bzw. was dann halt ein aktuell ist. Daher ist das Netzteil auch für den aktuellen Bedarf vermutlich etwas überdimensioniert.
5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Möglichst zeitnah - wenn es aber gute Gründe gibt, noch ein paar Wochen zu warten, dann ist das auch o.k.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbst zusammenbauen. Nachstehend die geplante Konfiguration, die weitestgehend auf Bauvorschlägen aus dem Forum basiert und daher kein allzu grober Unfug sein sollte.
Sorry - war viel zum lesen, aber ich wollte euch so viele Infos wie möglich geben, warum ich mir was/wie gedacht habe.
Vorab schon vielen Dank für's drüberschauen und Verbesserungsvorschläge...
Grüße Trüffel
Allrounder - d.h. Arbeiten und Spielen.
Für den Job brauche ich v.a. MS-Office, Trader Workstation, Ninja Trader und etliche webbasierte Seiten (Tradingview, justetf).
Da ich viele Analysen mit Excel bastle und darin komplexe Verformelungen verwende, hätte ich schon gerne eine perfomante CPU.
Mit meinem jetzigen i5-3450 ist das teilweise sehr zäh.
1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Rundenbasierte Strategie- und Rollenspiele wie z.B. XCOM, XCOM2, Battle Brothers, PanzerCorps, Strategic Command, Hard West, Divinity Original Sin, Fallout 1 - 4, Elder Scrolls 3,4,5, Wasteland 2, Mutant Year Zero
Auflösung: WQHD
Qualität: hoch - mittel
FPS: Habe ich mich - ehrlich gesagt - noch nie ernsthaft darum gekümmert. Die MSI 1060 habe ich mir Ende 2018 geholt, weil neue Titel (z.B. Divinity Original Sin) auf meiner Uraltkarte (Sapphire HD7850) geruckelt haben.
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nur Videos / Webinare über Vimeo, YT oder VLC gucken.
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Sollte (sehr) leise sein, da ich viel Zeit vor dem Rechner verbringe. OC interessiert mich nicht, da ich den Rechner auch für die Arbeit brauche und daher ein stabiles und pflegeleichtes System will.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Aktuell 2 Monitore im Einsatz:
1 x IIyama PL2206W: 1680x1050, 60 Hz
1 x Iiyama ProLite XUB2792QSU-B1: 2560x1440, 60 Hz
2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja: Grafikkarte MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6GB
(Der alte Rechner bekommt dann die Sapphire HD7850 wieder rein und wird als Reserverechner erstmal weiter behalten)
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000 - 1200 EUR
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Gesamtsystem sollte ca. 5 Jahre aktuell bleiben. Die Grafikkarte will ich in 1-2 Jahren tauschen - ungefähr auf Level der heutigen 2070 Super bzw. was dann halt ein aktuell ist. Daher ist das Netzteil auch für den aktuellen Bedarf vermutlich etwas überdimensioniert.
5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Möglichst zeitnah - wenn es aber gute Gründe gibt, noch ein paar Wochen zu warten, dann ist das auch o.k.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbst zusammenbauen. Nachstehend die geplante Konfiguration, die weitestgehend auf Bauvorschlägen aus dem Forum basiert und daher kein allzu grober Unfug sein sollte.
- CPU: Ryzen 3700X
- Kühler: Scythe Mugen 5 (Rev. b)
- Mainboard: Ursprünglich hatte ich das MSI B450 Tomahawk MAX ausgeguckt. In mehreren Beiträgen wurde auch MSI X470 Gaming Plus MAX empfohlen. Jetzt habe ich mal beide Boards auf der MSI homepage verglichen: Im Ergebnis erschienen mir die Boards technisch ähnlich, das X470 hat aber mehr USB / M.2 / SATA Möglichkeiten und kostet sogar etwas weniger. Von dem her würde ich das X470er nehmen - oder habe ich da was wesentliches übersehen?
- Gehäuse: Fractal Define R6 (habe aktuell das R3 und bin super zufrieden)
- Storage: Western Digital WD Blue 3D 2TB
Grundsätzlich will ich eine SSD mit Bauform M.2, weil diese SSD im Preis kaum noch einen Unterschied zu den 2,5" SSDs haben und ich mir Kabelgewürge spare. Bei der Schnittstelle habe ich PCIe nicht berücksichtigt, da nach Testberichten die PCIe Schnittstelle ihre Vorteile v.a. beim Hin- und Herschaufeln großer Datenvolumina ausspielt. Aber sind das m.M nach nicht meine Anwendungsfälle - oder verstehe ich da was falsch?
Wenn PCIe doch besser wäre, könnte ich mir alternativ auch eine Lösung mit 2 SSD vorstellen:
Betriebssystem / Anwendungsprogramme auf PCIe-SSD (500 GB)
und Spiele, Videos auf SATA-SSD (1-2 TB).
Aber wäre das überhaupt sinnvoll?
- DRAM: 2 x Crucial DIMM 16 GB, DDR4-3200 (CT16G4DFD832A)
Ich habe mich bewusst für die Module entschieden, weil mich OC nicht interessiert und diese DIMMs mit 1,2V und JEDEC-Profil auf 3200 laufen.
- Netzteil: beQuiet! Straight Power 11 550W
Sorry - war viel zum lesen, aber ich wollte euch so viele Infos wie möglich geben, warum ich mir was/wie gedacht habe.
Vorab schon vielen Dank für's drüberschauen und Verbesserungsvorschläge...
Grüße Trüffel