Bitte neuen Gaming-Rechner absegnen

Snake86

Ensign
Registriert
Mai 2014
Beiträge
192
So Hallo zusammen,

ein neuer Gaming Rechner soll her. Habe mich wieder in allen Themen (aktuelle CPU, GPU, RAM Empfehlungen) eingelesen und informiert. Ergebnis ist folgende Zusammenstellung:

1 Corsair Force Series MP510 480GB, M.2 (CSSD-F480GBMP510)
1 AMD Ryzen 5 2600X, 6x 3.60GHz, boxed (YD260XBCAFBOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 ASUS ROG Strix Radeon RX Vega 56 OC Gaming, ROG-STRIX-RXVEGA56-O8G-GAMING, 8GB HBM2, DVI, 2x HDMI, 2x DP (90YV0B50-M0NA00)
1 ASRock B450 Pro4 (90-MXB8B0-A0UAYZ)
1 be quiet! Pure Rock (BK009)
1 be quiet! Pure Base 600 silber, schallgedämmt (BG022)
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)

Notiz dazu: CPU soll dann durch die ryzen 3xxx ersetzt werden, sobald diese erschienen ist. Die GPU soll undervolted und OC werden sodass die Leistung an der Vega64 rankommt.

Was mich noch interessieren würde ist, ob irgendwo noch signifikante Einsparungen möglich sind (>50€)? Und ob die MB + RAM + CPU Kombination stimmig und kein Flaschenhals zur GPU darstellen.

Vielen Dank :)



1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming und Office

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)


    • BFV, Escape from Tarkov, Anno 1800 (bald), KCD
    • Auflösung ist 1080p @144Hz
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
weder noch.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
GPU soll UV und OC.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
2 Monitore:
1: LG 24" 1080p@144Hz tn (Gaming)
2: Dell 24" 1920*1200 ips (office)


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Alter PC (2013 selbst zusammen gebaut) soll komplett verkauft werden. GGf. könnte ich das Netzteil weiter nutzen. Die OS SSD ist viel zu klein, da ich das eine oder andere Spiel in Zukunft drauf haben möchte.
  • Prozessor (CPU): xeon 1230v3
  • Arbeitsspeicher (RAM):8GB 2600Ghz
  • Mainboard: ASRock H87m Pro4
  • Netzteil: 450W (bin mir nicht sicher)
  • Gehäuse: bitfenix irgendwas
  • Grafikkarte: 780ti
  • HDD / SSD: 3TB HDD und 120GB SSD
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
max 1100€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Die CPU soll demnächst durch die ryzen 3xxx getauscht werden.
Der PC sollte aber mindestens 5 Jahre kommende AAA Spiele auf mittlere bis Hohe Einstellungen @ >60Fps schaffen.

5. Wann soll gekauft werden?
sofort

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
selber zusammenbauen (Wäre nicht das erste mal.)

Edit:

Gesamtpreis meiner Wunschliste ist aktuell 1022€
https://geizhals.de/?cat=WL-1144439
 
die strixx version der vega könnte man sich nochmal überlegen. die strixx karten sind traditionell nicht besonders toll umgesetzt für amd. ggf. mal angebote von sapphire mit einbeziehen, pulse / nitro oder powercolor dragon/devil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Seh ich auch so, nimm den R5 2600. Kann man ja auch übertakten ;) Zumal du eh zeitnah auf Ryzen 3xxx wechseln willst.
Bei der GPU gibt es immer mal wieder im Mindstar ne Vega 56 für knapp über 300€. Momentan die Pulse für 319. Von der Leistung schenken die sich alle nicht so viel. Hab meine Vega 56 Pulse auch schon auf über 7300 Punkte im Time Spy bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Wie bereits erwähnt, den R5 ohne X und eine 500 GB Crucial ist auch noch deutlich günstiger. 25 € kannst du noch einsparen wenn du den 3000er RAM kaufst und weitere 28 € wenn du den Stock Kühler verwendest. Wenn schon einen Dritten dann doch bitte richtig. Aber damit würde ich dann bis zum 3000er Ryzen warten und gucken wie hungrig die sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
im Mindstar bei MF gibts aktuell die Vega 56 Pulse für 319€.

CPU-kühler für ~30€ lieber nen Scythe Kotetsu Mark II. kann man auch weglassen wenn die lautstärke egal ist.

ich würde ne größere SATA-SSD ner kleineren PCIe-SSD vorziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
bei mf gibt es den 2600x (noch) für 180 https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-5-2600X-6x-3-60GHz-So-AM4-BOX_1233731.html

dann hat er mehr Takt ohne viel rumstellen zu müssen und denkt doch auch mal an AMD ! ;) Ob die einen 2600 verkaufen oder 2600X macht Umsatz-betrachtet einiges, aber die Kosten sind vglb. gleich.

andere Graka?
https://www.mindfactory.de/product_...Aktiv-PCIe-3-0-x16--Full-Retail-_1233947.html

NT: Sehe ich wie namehere, kostet weniger, ist vglb gut.

SSD: SATA 2,5"- spart Geld oder mehr GB
 
Danke für eure Vorschläge.

Bei der GPU werde ich mich noch ein bisschen umschauen.

Den Preis habe ich durch eine andere CPU und Ram auf 840€ drücken können. (Allerdings ohne NT und Lüfter) Würde mein alter NT mit 450W ausreichen? Könnte erst heute Abend genau sagen was das für einer ist.

Edit:
Eine M.2 SSD habe ich extra wegen der wesentlich schnelleren Lese/Schreibraten eingefügt. Ich möchte da meine 2 bis 3 Hauptspiele speichern und die Ladezeiten so wesentlich verkürzen.
 
@Snake86:
da wird wahrscheinlich ein neues NT fällig.

erhoffe dir von der PCIe-SSD mal nicht zu viel. die übertragungsrate einer SATA-SSD ist bei den ladezeiten in games selten der limitierende faktor.
 
Snake86 schrieb:
Würde mein alter NT mit 450W ausreichen? Könnte erst heute Abend genau sagen was das für einer ist.

Vega ist recht speziell in Sachen Power Draw. Ich würde das nicht machen, und auch nicht empfehlen.

Eine M.2 SSD habe ich extra wegen der wesentlich schnelleren Lese/Schreibraten eingefügt. Ich möchte da meine 2 bis 3 Hauptspiele speichern und die Ladezeiten so wesentlich verkürzen.

Ist eine reine Illusion. Die Vorteile sind nur bei großen Datenmengen spürbar. Sicherlich nicht beim speichern von Spielständen, i.d.R. nicht mal beim Nachladen von Welt-Daten in aufwändig texturierten Spielen... Fürs fast gleiche Geld lieber eine doppelt so große SATA-SSD nehmen.
 
Tarkov ist EXTREM abhängig von deiner CPU und dem Ram.
Ich empfehle dir 3200 CL14 Speicher und Ram-OC zu bereiben sonst wirst du nicht glücklich.
M.2 NVMe hingegen ist imho absoluter Schwachsinn für Spiele.
Es reicht eine normale SATA-SSD. Der Vorteil (0.1-2 Sekunden Ladezeit) den man durch NVMe hat verlierst du meist eh wieder wenn du auf andere Spieler warten musst. NT auf jeden Fall ersetzen durch 500W+ einer namhaften Firma (Seasonic, Be Quiet etc)
 
Odysseus277 schrieb:
Vega ist recht speziell in Sachen Power Draw. Ich würde das nicht machen, und auch nicht empfehlen.



Ist eine reine Illusion. Die Vorteile sind nur bei großen Datenmengen spürbar. Sicherlich nicht beim speichern von Spielständen, i.d.R. nicht mal beim Nachladen von Welt-Daten in aufwändig texturierten Spielen... Fürs fast gleiche Geld lieber eine doppelt so große SATA-SSD nehmen.
Chillaholic schrieb:
Tarkov ist EXTREM abhängig von deiner CPU und dem Ram.
Ich empfehle dir 3200 CL14 Speicher und Ram-OC zu bereiben sonst wirst du nicht glücklich.
M.2 NVMe hingegen ist imho absoluter Schwachsinn für Spiele.
NT auf jeden Fall ersetzen durch 500W+ einer namhaften Firma (Seasonic, Be Quiet etc)


Gut gut, überedet :) Lasse mich gerne eines besseren belehren. Eine 1TB SATA SSD ist nun in der Wunschliste.

@Chillaholic Bzgl. Tarkov: Das stimmt. Es steht aber auch das update auf unity 2018 an, sodass sich die ganze performance nochmal komplett verbessern wird (hoffentlich).
 
Snake86 schrieb:
Bzgl. Tarkov: Das stimmt. Es steht aber auch das update auf unity 2018 an, sodass sich die ganze performance nochmal komplett verbessern wird (hoffentlich).

Joah schauen wir mal was Unity bringt.
Vielleicht wird das FPS-Cap von 120 dann auch endlich aufgehoben?
Vielleicht gibts 50% Leistungssteigerung?
Drauf verlassen würde ich mich jedenfalls nicht, sonst sitzte später mt 80 FPS da und ärgerst dich.
 
Vielleicht in Erwägung ziehen ein noch bisschen besseres Mainboard zu nehmen, da in Zukunft ja der Ryzen 2 genutzt werden soll und noch in den Sternen steht wie fordernd dieser wird/werden kann.
 
Sry falscher Thread.
 
Kein 3er Board. Nimm ein 4er.

MSI b450 tomahawk, b450 gaming pro carbon, x470 gaming pro/plus

Etwas hochpreisiger

Asus x470 Prime / msi x470 pro carbon

Ich würde vermutlich die msi x470 gaming nehmen, je nachdem was dir besser gefällt. Die Kosten beide etwa das gleiche. Besser und günstiger gibt's den X Chipsatz nicht.

Asus, asrock und gigabyte bieten in dem preisbereich meiner Meinung nach keine guten Boards an.
 
die x470 boards fangen bei 130€ an. Das ist mir zu teuer. Was genau ist denn der unterschied zwischen den Chipsätzen? (b450 und x470)
 
X470 hat mehr IO-Lanes für M.2 und PCI-E Steckkarten oder Multi-GPU.
Ansosnten ziemlich das gleiche.
 
Zurück
Oben