Odysseus277
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 1.782
X470 ist eigentlich nur für SLI erforderlich. Es geht bei der Überlegung lediglich darum, ein Board mit qualitativ hochwertiger Spannungsversorgung für die CPU zu haben, damit man auch stärkere Ryzen 3000 Prozessoren mal drauf schnallen kann. Es gibt derzeit zwar keine Garantie, dass man z.B. mal einen 12-/16-Kerner auf ein bestehendes B450/X470-Board packen können wird, aber bei einem Board mit guten Spannungswandlern ist es viel wahrscheinlicher, dass das möglich sein wird, als bei einem Board mit Mini-Spannungswandlern und Fitzelchen-Kühlkörper drauf.
Ein Beispiel für ein ziemlich gut ausgestattetes B450-Board wäre das MSI Gaming Pro Carbon für stolze 130€. Für ca. 100€ bekommt man z.B. das MSI Tomahawk, was wiederum etwas bessere Ausstattung hat als z.B. ein 80€ Minimal-B450-Board.
4-/6-/8-Kerner der Ryzen 3000 Generation dürften (nach einem BIO-Update) hingegen auf so ziemlich jedem B450/X470-Board laufen, die auch jetzt schon einen 4-/6-/8-Kerner der 2000er Generation unterstützen.
Ein Beispiel für ein ziemlich gut ausgestattetes B450-Board wäre das MSI Gaming Pro Carbon für stolze 130€. Für ca. 100€ bekommt man z.B. das MSI Tomahawk, was wiederum etwas bessere Ausstattung hat als z.B. ein 80€ Minimal-B450-Board.
4-/6-/8-Kerner der Ryzen 3000 Generation dürften (nach einem BIO-Update) hingegen auf so ziemlich jedem B450/X470-Board laufen, die auch jetzt schon einen 4-/6-/8-Kerner der 2000er Generation unterstützen.