Bitte System absegnen (Kompatibilität?)

jopi24johannes

Commodore
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
5.089
1 Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 Palit GeForce GTX 1060 6GB JetStream, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE51060015J9J)
1 Gigabyte GA-B150M-DS3P
1 Noctua NH-U14S
1 Corsair Carbide Series Quiet 400Q, schallgedämmt (CC-9011082-WW)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)



1. Informieren!
2. Preisspanne?
bis 1000€
3. Verwendungszweck?
Spiele in 1440p (World of Tanks, Crysis 3, Far Cry xyz, Call of Duty xyz, ... (mittlere bis hohe Qualitätseinstellungen, falls Leistung nicht ausreicht)
Musik, Streaming,...
4. Was ist bereits vorhanden?
alles außer dem PC, externe HDD
5. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Aufrüsten ist geplant sobald nicht mehr alles läuft. Die 500 Watt Verlustleistung und leise / sehr leise Kühlung sind immer vorrausgesetzt.
6. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Gehäuse: Nicht zu groß, keine Unmengen an Festplatten nötig, Silent-tauglich (bzw. dahin modifizierbar)
Kühler: Noctua muss (gute Erfahrungen)
Netzteil: sollte etwa bis 500W Leistung haben, um die Mittelklasse Hardware versorgen zu können, Be Quiet ist mein absoluter Favorit (gute Erfahrungen)
7. Zusammenbau/PC-Kauf?
Erfahrung aus Core2Duo Zeiten ;).
 
RAM ist nicht DDR4.

CPU Kühler zu groß. (Wenn es Noctua sein muss, nimm doch den u12s. Aber auch der ist eig schon fast Overkill)


Ob du die Qualitätsansprüche mit der Graka schaffst, bezweifle ich. Kommt auf das Spiel an und welche fps Raten du willst.



Was für einen Monitor hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du so nehmen mMn - wobei ich den Noctua absolut überzogen finde.
 
DDR4-Ram!
 
RAM und Board ändere ich noch. Der CPU Kühler müsste aber rein passen soweit ich weiß und ich möchte den Kühler gerne nehmen, weil ich von der Qualität sehr überzeugt bin und dem guten Befestigungssystem, der Kompatibilität (mit zukünftigen Sockeln) sowie der Leistung bei geringer Drehzahl.

Edit: Danke soweit, vielleicht nehme ich doch den kleineren Noctua für 120mm...
 
Moselbär schrieb:
Kannst Du so nehmen mMn

Also ich muss jetzt mal was dazu sagen. Das lese ich so oft von dir obwohl teilweise Konfigs dabei sind die nicht wirklich gut oder gar inkompatibel, wie auch in diesem Fall (DDR3 RAM), sind.

Schau doch bitte in Zukunft etwas genauer hin und hinterlass nicht immer nur deinen Standardsatz!

TE - Halte dich an die Vorschläge aus Post#3 und ein U14S ist für das System einfach nur Geldverschwendung! Bei der Graka solltest du bei den Anforderungen auf jeden Fall zur einer 1070 greifen, zB.:
http://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1070-phoenix-3699-a1456715.html
 
Die 1070 auch obwohl ich primär ältere Spiele vorhabe zu spielen?

Bildschirm ist ein Dell U2515H.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich schon sagen oder willst du nie was Aktuelles spielen?

Anmerken wollte ich noch das du dich zB. bei Netzteilen nicht auf eine Marke fixieren solltest, denn jeder Hersteller hat gute und schlechte Modelle im Angebot.

Das e10 ist aber ein Gutes, bei dem System reichen aber 400 Watt mehr als aus. Auch mit einer 1070 wird das System unter Volllast max. 250 Watt brauchen.
 
Letzten Samstag noch einen Noctua NH-U12S auf einem Intel Core i7-6700 verbaut. Reicht vollkommen aus und wohl erst recht bei dir.

Auch wenn 200€ Aufpreis bei der Grafikkarte kein Pappenstiel sind würde ich persönlich nicht in die Versuchung gehen später dann festzustellen ach hätte ich damals doch... und wer weiß wie sich die Anforderungen ändern.
 
Für mittel-hoch ist die 1060 völlig ausreichend in 1440p. Nur wenn du jetzt zwanghaft ultra spielen musst, dann wäre eine 1070 die bessere Wahl.

Eine größere SSD wäre noch eine Option - gibt ja schon 480GB für ~100€. Die Samsung ist zwar wirklich gut aber schneller nur in Benchmarks und nicht gefühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noctua ist gut keine Frage, aber für die CPU ist das einfach rausgeschmissenes Geld was du lieber in die Graka investieren solltest.
 
Den Kühler kleiner, das Netzteil kleiner und sogar bei der SSD könntest du eine günstigere nehmen ohne das du es spüren wirst, alles in allem kannst du dann Quasi eine GTX1070 nehmen ohne es finanziell zu merken. Für 1440p halte ich diese doch für wesentlich angebrachter.
 
Ich habe vor ersteinmal ein paar ältere Titel nachzuholen und dann später falls nötig die Grafikkarte aufzurüsten. Ansonsten habe ich gerne bei den anderen Komponenten eine gute Basis, falls ich später doch mehr spiele und neuere Titel zocke. Zur Zeit habe ich kein Game auf der Liste, das die 1060 nicht packt (Doom eventuell, Far Cry 3, Diablo und die oben genannten).

Ansonsten Danke für die Tipps, nehme den kleineren Noctua.
Bis auf die Graka sollte das System schon drei Jahre packen, oder? (@~Quali)
 
FC3 frisst schon durchaus grakapower, erst recht in 1440p. ist kein problem da in 1080p die fps bei ner 970 unter 60 zu drücken.
 
Wie schon gesagt könnte man da noch Einiges sparen:

  • Kühler gegen einen Brocken ECO/Pure Rock tauschen -35 €
  • Netzteil gegen das 400 Watt Modell tauschen - 25 €
  • SSD gegen die SK Hynix Canvas tauschen -20 €

Die gesparten rund 80 € würde ich in den i5 6600 und die 1070 Phönix GS stecken, ergo mehr Leistung für rund 15 € weniger. :)
 
@PCTüftler: Netzteil ist mir klar, dass es 25€ günstiger ist hatte ich bis jetzt übersehen, danke!

Lohnt es sich denn bei der Grafikkarte 30€ extra zu zahlen für die Phönix? Was bekomme ich denn da mehr als bei der KFA?
 
du bekommst nicht mehr, sondern weniger: weniger lautstärke und vermutlich auch weniger temperatur;):D
 
Zurück
Oben