Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bitte um Beratung Pc Aufrüstung
- Ersteller Sraay/Jos
- Erstellt am
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.130
Natürlich wäre das besser gewesen, du hättest aber auch mehr bezahlen müssen. Für den Einstieg in die 12. Generation sind 300 Euro mindestens fällig.Sraay/Jos schrieb:Nun bin ich mir unsicher ob ich damit eine Fehlentscheidung getroffen habe und lieber mit einen new gen. CPU gegangen wäre.
Wenn du aber mit der Leistung zufrieden bist, gibt es (meiner Meinung nach) keinen Grund für "Schuldgefühle". Besser geht halt immer für das Geld.
Zuletzt bearbeitet:
madmax2010
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 32.648
Bevor ich hier jetzt 30 ryueckfagren stelle:
fuell den doch mal bitte aus
dann kann man dir ggf. besser / billiger helfen
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!]
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Welche Spiele genau? …
- Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
…
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
…
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
…
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
- Prozessor (CPU): …
- Arbeitsspeicher (RAM): …
- Mainboard: …
- Netzteil: …
- Gehäuse: …
- Grafikkarte: …
- HDD / SSD: …
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
…
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
…
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
…
fuell den doch mal bitte aus

dann kann man dir ggf. besser / billiger helfen
Fujiyama
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 20.581
Was genau erhoffst du dir durch die information ob es ein Fehlkauf war?
Besteht den überhaupt die absicht jetzt was am System zu ändern?
Der Mehrgewinn durch dieses Upgrade halte ich für überschaubar, wieviel kannst du hier ablesen:
https://www.computerbase.de/artikel...-i5-6600k-i7-6700k-skylake-test.50852/seite-7
Ich persönlich hätte zumindest ab der 8/9 Generation von Intel gekauft bzw ein passendes AMD Äqivalent aus der Zeit.
Besteht den überhaupt die absicht jetzt was am System zu ändern?
Der Mehrgewinn durch dieses Upgrade halte ich für überschaubar, wieviel kannst du hier ablesen:
https://www.computerbase.de/artikel...-i5-6600k-i7-6700k-skylake-test.50852/seite-7
Ich persönlich hätte zumindest ab der 8/9 Generation von Intel gekauft bzw ein passendes AMD Äqivalent aus der Zeit.
Backfisch
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 406
Für 120 Euro habe ich vor zwei Jahren ein gebrauchtes Gigabyte B450M S2H sowie einen gebrauchten Ryzen 2600 bekommen, der bei mir problemlos mit 4 GHz auf allen Kernen lief. Wäre auch in deinem Fall die bessere Entscheidung gewesen, denn:
1. Der Ryzen 2600 ist stärker als der alte Intel
2. Mit dem B450-Mainboard stehen dir auch noch weitere mögliche Upgrades offen
Mit deinem Kauf hast du dich in eine Sackgasse begeben. Je nach Spiel kann der i5 6600 noch ganz gut mithalten, vor allem auf 4,5 GHz. Die Multicore-Performance ist jedoch unterirdisch, was du bei modernen Spielen durchaus merkst.
1. Der Ryzen 2600 ist stärker als der alte Intel
2. Mit dem B450-Mainboard stehen dir auch noch weitere mögliche Upgrades offen
Mit deinem Kauf hast du dich in eine Sackgasse begeben. Je nach Spiel kann der i5 6600 noch ganz gut mithalten, vor allem auf 4,5 GHz. Die Multicore-Performance ist jedoch unterirdisch, was du bei modernen Spielen durchaus merkst.
tomgit
Commodore
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 4.743
...und wenn man heute auf eBay schaut, gibt es für 120€ mit Glück überhaupt den 2600.Backfisch schrieb:Für 120 Euro habe ich vor zwei Jahren ein gebrauchtes Gigabyte B450M S2H sowie einen gebrauchten Ryzen 2600 bekommen...
@Sraay/Jos Natürlich gibt es immer bessere Angebote oder einen besseren Deal. Für 120€ finde ich allerdings Mainboard, 8gb RAM und ein 6600k im Grunde nicht schlecht. Und wenn du mit dem Prozessor glücklich bist, solltest du das auch so sehen. Auch mit eBay verglichen scheint der Preis in Ordnung zu sein

Wenn man sich immer fragt, hätte ich das oder warum hole ich mir nicht jenes - das endet nur in einem potenziell unglücklichen Teufelskreis, weil man sich das dann auch bei einem (scheinbar) besseren Deal fragen wird.
Drewkev
Geizkragen
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 40.130
Genau das ist aber der entscheidende Punkt.Backfisch schrieb:vor zwei Jahren
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 2.165
ist doch in Ordnung, wie Andere bereits genannt haben wäre neuere Hardware zwar besser, kostet aber auch eine ganze Schippe extra.Sraay/Jos schrieb:Nun bin ich mir unsicher ob ich damit eine Fehlentscheidung getroffen habe und lieber mit einen new gen. CPU gegangen wäre
Ich würde noch ein TPM Modul für das Board kaufen und im BIOS aktivieren. Dann läuft da auch Windows 11 drauf.
Ob die Leistung reicht bräuchten wir paar mehr Infos. Fülle bitte den Bogen von @madmax2010 vernünftig aus (EDIT im ersten Post), dann kann man auch eher helfen. Falls ein Mod den Thread wegen dem fehlenden Bogen schließen sollte, bitte einen neuen eröffnen und dabei den Bogen benutzen.
Backfisch schrieb:Für 120 Euro habe ich vor zwei Jahren ein gebrauchtes Gigabyte B450M S2H sowie einen gebrauchten Ryzen 2600 bekommen
Sowas ließ sich auch noch bis vor kurzem realisieren. Bsp. hat die Mindfactory den neueren 1600er (im Grunde genommen ein 2600er) für 89,- Euro feilgeboten. Das Ganze gepaart mit nem B450 TOMAHAWK MAX von ipc-computer für 40,- Euro incl. Versand und man/n hat für 130,- Euro ne halbwegs anständige Basis mit der sich durchaus arbeiten lassen sollte.
Das setzt aber voraus, dass man/n die gängigen Resterampen abklappert. Geizhals & Co hingegen listen selten solche Angebote.
mit frdl. Gruß
Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten! Ich denke dass ich schon sehr glücklich damit bin sowas wie ein m2 Slot zu haben oder USB 3.0 nutzen zu können das ging davor ja immer nur schwierig. Falls ich mir in Zukunft etwas suche, frage ich zuerst hier im Forum nach. Hier in Forum gibts ja wirklich tolle Experten die auch noch so schnell helfen, vielen Dank! Im puncto TDM 2.0 glaube ich nicht das ein 2.0 Modul aufs Asus z170-p passt sondern ein TDM 1.2 was dies für Vorteile bringt weiß ich jedoch nicht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 724
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 900
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 1.621
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 903