ja ich kenn das mit zu wenig power, bei mir aber vermutlich eher dem alter des Netzteils geschuldet das es weniger geleistet hat...weil anfangs liefs ohne Probleme.
im Normalfall ging da einfach der Rechner aus. Neu starten und weiter...oder man versucht da über undervolting, Begrenzung der leistungsaufnahme gegenzusteuern...oder muss halt dann doch ein neues Netzteil mit gegebenenfalls etwas mehr Leistung her.
ryzen 1700x mit ner r9 380 (nitro+) und nem thermaltake Hamburg...
später auf nen 3600er gewechselt, der brauchte weniger da liefs wieder für ne ganze weile...beim wechsel auf ne 6700xt red devil fings aber halt wieder an, da tip ich auf die Lastspitzen womit das Netzteil nicht klar kam, weil die r9 war noch nich so viel am hin und her takten.
hatte es dann nen 500w gold kolink enclave versucht...war etwas besser hatte aber gelegentlich immernoch einfach aus...also was solls das Netzteil gegen die 700W variante getauscht seitdem gehts...
hören tust du eventuell nen klacken wenn da irgendne Sicherung greift und das teil ausschaltet...
riechen solltest du nix, wenn doch ist vermutlich was anderes faul...
hatte aber auch schon totalausfälle von netzteilen...is aber über 20 jahre her, da gabs nen blitz nen knall und ne Wolke aus dem Netzteil, danach nen unschöner Geruchda war ne Woche nach garantieablauf nen elko explodiert...super gelöst von enermax

Garantie rum und ich brauch nen neues Netzteil...