bitte um Erklärung Boot.ini

Lupolux

Ensign
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
180
Servus an alle
als Laie hab sicherlich nicht nur ich so meine Probleme wenns hängt oder ewig dauert oder ER nicht das so macht wie mann will.... so habe ich mir dir boot ini angesehen und war der Meinung, im Gegensatz zum letzten mal da was anderes ist, so steht in der letzten Zeile:

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professionel"
/noexecute=optin /fastdetect /usepmtimer /TUTag=SES1JL

ich weis nicht wie schwer oder einfach dies ist zu "übersetzen" Herr Google wußte da keine komplette Antwort

Danke im Vorraus
Lutz
 
Der Inhalt ist eigentlich auch immer im Standard so:

[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect


Google findet doch etwas -> der Eintrag /usepmtimer gehört zum Dual Core Fix. Er soll verhindern das die Timer in den CPU kernen asyncron laufen.

TuTag ist ein Windows Skin, der geschrieben wird wenn du via z.B TuneUP einen eigenen Style in Windows lädst. (Auch Bootskins)
 
Zuletzt bearbeitet:
servus darcoda
danke für deine Antwort. nun , habe wie du beschrieben hast nun diesen Eintrag entfernt. kann sich das negativ auswirken? wenn ich mit tunup etwas verändert habe und diesen Eintrag dann trotzdem lösche?? Was passiert wenn die Kerne asyncron laufen? habe AMD Phenom X4 945 4GB Ram abba eben "nur" XP
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn alles läuft würde ich es einfach so lassen und mir weniger Gedanken drum machen ;)

Regel No.1 -> Don't touch a running System.
 

der Eintrag wird von TuneUp erstellt, wenn ein anderer Bootskin verwendet wird.

http://www.derfisch.de/tuneup-reloaded.html

/usepmtimer ist wie schon gesagt, Teil des AMD Core Fix. Die Option weist das Betriebssystem an, nicht HEPT(High Precision Event Timer), sondern die BIOS RTC(Realtime Clock) als Timer zu verwenden. Anwendungen könnten aus dem Takt geraten, wenn die einzelnen Kerne dadurch asyncron laufen. Die Option kann also ruhig gesetzt bleiben.

Der AMD Patch installiert daneben noch die Treiberdateien AmdLLD.sys, die ständig einen Abgleich zwischen den Timer der Cores macht.
 
Zurück
Oben