Bitte um Kaufberatung für Case/Kühlung/Netzteil für meinen PC

Daggoth

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2021
Beiträge
84
Sehr geehrtes Forum,

ich habe vor / bzw. bin dabei mir diese Woche einen neuen PC zusammenzustellen und zu kaufen und würde mich vor allem bezüglich des Case, der Kühlung und des Netzteils über Vorschläge freuen.

Am wichtigsten ist mir, dass es recht leise wird, da ich oft gelesen habe, dass die GPU die ich mir gekauft habe Spulenfipen hat.
Da kann laut Guides, die ich gelesen habe ein gutes Netzteil und ein schalldichteres Case hilfreich sein. (und natürlich Framelimiter und Undervoling)

Da ich bereits einige Teile in den letzen Tagen gekauft habe sind diese sozusagen fest in Stein gemeiselt.

Folgende Teile habe ich schon gekauft:
Monitor AOC 24G2U/BK, 23.8"
Mainboard MSI MAG B550 Tomahawk (7C91-001R)
CPU AMD Ryzen 7 5800X3D, 8C/16T, 3.40-4.50GHz, boxed ohne Kühler (100-100000651WOF)
RAM G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-32GVK)
GPU Sapphire Pulse Radeon RX 6800 XT, 16GB GDDR6, HDMI, 3x DP, lite retail (11304-03-20G)
SSD Samsung SSD 980 PRO 1TB, M.2 (MZ-V8P1T0BW)

Bezüglich Kühlung habe ich auf Amazon den
Thermalright Peerless Assassin
PA120SE bzw. PA120 (ohne SE) gefunden.
Die Bewertungen sagen der ist recht leise und ist auch recht günstig.
Würde der gut zu einem 5800X3D passen?
Ansonsten habe ich noch den
be quiet! Dark Rock Pro 4 (BK022) gefunden. Etwas teuer aber vlt besser?
oder ganz günstige von Arctic Freezer & Arctic Freezer ... aber vlt taugen die nichts?
Was empfiehlt ihr mir für das System?

Bezüglich Netzteil bin ich mir nicht sicher ob ich 650 Watt oder 550 Watt brauche, da die GPU und CPU warscheinlich schon einiges fressen werden.
Für 550 Watt habe ich gute zu be quiet! Pure Power 11 FM 550W ATX 2.52 (BN317) gelesen.
bzw. twas günstiger Xilence Performance X XP550R9 550W ATX 2.4 (XN071) soll auch ok sein
Für 650 Watt soll der Seasonic Focus GX 650W ATX 2.4 (FOCUS-GX-650) sehr gut sein.
aber auch der Corsair RM Series 2019 RM650 650W ATX 2.52 (CP-9020194-EU)
Da bin ich also völlig unschlüssig welchen ich wählen sollte. Von vorn herein schon wieviel Watt ich überhaupt benötige.
Bin dankbar für jeden Vorschlag.

Bezüglich Case hab ich keine Ahnung von heutigen Cases..
Es muss natürlich alles reinpassen (Kühler und GPU brauchen ja viel Platz...). Am besten auch nicht zu eng wegen der Hitze.
Aber vor allem sollte es auch gut leise sein, daher wenn ihr irgenswelche Empfehlungen für gut Schalldichte Cases habt wäre ich sehr dankbar.
be quiet! Pure Base 500DX schwarz, Glasfenster (BGW37)
..sieht ganz schick aus und hat gute Bewertungen bekommen bezüglich der Größe und leisen Lüftern.
Aber ich habe davon nicht viel Ahnung ob das auch für exakt meine Zusamenstellung passt.

Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Viele Grüße

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Cyberpunk, RDR2, Harry Potter Legacy, Witcher 3 NG
  • Full HD (1920x1080)
  • Ultra Grafikeinstellungen
  • min. 60 FPS
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leise ist mir wichtig

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1 Monitor
AOC 24g2u bk
hat 144 Hz
und freesync amd
https://geizhals.de/aoc-24g2u-bk-a2132452.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk
ist auch bereits gekauft und damit ist das sozusagen das Ziel damit auch wirklich prachtvoll Games auf 1080p zu zocken.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein, mein alter ist total schrott

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
habe bereits ca. 1200 Euro ausgegeben
würde noch ca. 300 Euro ausgeben wollen für Case/Kühlung/Netzteil

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
sofort

8. Möchtest du den PC
selbst zusammenbauen
habe ich auch schon 2 mal gemacht und es hat zumindest damals gut geklappt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daggoth
Schallgedämpfte Gehäuse haben eher das Problem, die ganze Abwärme abzuführen.
Wenn es leise sein soll, also eher auf viel Mesh und gute Durchlüftung achten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daggoth
Der Peerless Assassin 120 SE bietet nahezu identische Leistung bei ~50% des Preises und ist mit 155mm Bauhöhe auch unproblematischer in der Kompatibilität als der Dark Rock Pro 4 mit seinen 163mm.
Generell ist der PA 120 SE aktuell der absolute P/L-Brecher im gehobenen Kühler Bereich.

Netzteil würd ich das PP 11 FM mit 650W nehmen (hab selber das 550er)
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-fm-650w-atx-2-52-bn318-a2508497.html
aber Focus GX und Corsair RM sind auch absolut brauchbare Netzteile.


Ansonsten würd ich persönlich n mATX Board nehmen mit nem kompakten Gehäuse, statt so nem 50L Klopper mit (thermisch ungünstiger) Glasscheibe... aber das ist ja immer Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom-S und Daggoth
highwind01 schrieb:
Ansonsten würd ich persönlich n mATX Board nehmen mit nem kompakten Gehäuse, statt so nem 50L Klopper mit (thermisch ungünstiger) Glasscheibe... aber das ist ja immer Geschmackssache.

Danke schonmal an alle Vorschläge.

ich habe auf Geizhals mal nach mATX grade gesucht, leider ist fast nichts auf dem Markt:

https://geizhals.de/?fs=mATX&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk

Und einige davon haben Glasscheiben. Das scheint ja nicht so gut zu sein?
Welche mATX Gehäuse würdet ihr mir denn empfehlen? natürlich muss auch alles reinpassen.
 
Bezüglich reinpassen: Wenn du ein mATX Gehäuse willst dann achte drauf dass auch dein Mainboard ein mATX ist.
Das von dir bereits genannte MSI B550 ist ein ATX und passt somit nicht in ein mATX Gehäuse

Ich bin ehrlich gesagt kein Fan (mehr) von MiniATX Gehäusen. Der Einbau ist manchmal sehr fordernd (wegen ultrawenig Platz), Erweiterungen sind kaum möglich und der Hitzestau oftmals vorprogrammiert. Weiters musst du dort (nicht immer) ein sog. SFX Netzteil montieren die weniger Leistung haben oder Lastspitzen nicht so gut abkönnen (bedingt durch die kompakte Bauform fehlen halt grosse Kondensatoren zur Pufferung) oder teuerer und heisser werden.

Aus diesem Grund habe ich mich für ein Fractal Design Meshify 2 Compact entschieden. Ist ein volles ATX Gehäuse das aber wesentlich kleiner und vor allem kompakter wirkt als mein alter Midi Tower
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daggoth
Dann fällt mATX sowieso weg.. da ich ein B550 habe. Danke für die Aufklärung.

PS: Habe mir das Fractal Design Meshify 2 Compact angeschaut. Ist leider etwas schlicht aussehend. Und auch etwas teuer mit 140 Euro. Aber ich behalte es mal im Hinterkopf. Danke für den Vorschlag
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RexCorvus
Daggoth schrieb:
Danke schonmal an alle Vorschläge.

ich habe auf Geizhals mal nach mATX grade gesucht, leider ist fast nichts auf dem Markt:

https://geizhals.de/?fs=mATX&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk

Und einige davon haben Glasscheiben. Das scheint ja nicht so gut zu sein?
Welche mATX Gehäuse würdet ihr mir denn empfehlen? natürlich muss auch alles reinpassen.

Ich find das SAMA IM01 (wird in Deutschland als Inter-Tech Pocket IM1 oder als Krux Naos verkauft) ziemlich gut, aber das würde ich nicht "einfach" so empfehlen, weil es mit ~22L schon an der untersten Grenze für mATX Mainboard + ATX Netzteil ist und dadurch entsprechend beengt im inneren. Da muss man auch mit den Komponenten einiges beachten (ATX Netzteile z.B. nicht länger als 140mm, wenn der PCIe x16 Slot an der obersten Stelle ist), was sich so auf den ersten blick gar nicht unbedingt ergibt.
https://geizhals.de/inter-tech-im-1-pocket-88881344-a2545833.html

Das ASUS AP201 ist mit 33L immer noch relativ kompakt aber eben auch so groß, dass man solche Probleme nicht hat. Airflow technisch ist das durch das viele Mesh auch ziemlich gut.
https://geizhals.de/asus-prime-ap201-v109988.html

EDIT:
Ach das Mainboard hast du schon... sorry, hab ich falsch gelesen - dann vergiss das mit dem mATX Gehäuse ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Daggoth ja das Design ist schlicht aber sehr edel durch die Front. Aber gerade das schlichte Design hat es mir angetan. Ich habe ein Dark Tint gewählt um die Komponenten im Inneren zur Geltung zu bringen.

Vom Einbau her und der Kabelführung ist das Ding sehr durchdacht und imho sehr hochwertig.

Das Ultron kenne ich nicht und kann nichts dazu sagen - mir gefällt es nicht aber Geschmäcker sind eben verschieden :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daggoth
Das Ultron hat keinen USB-C Anschluss, dein Mainboard schon.
Laut einer Bewertung passt zusammen mit dem Seiten-Lüfter nur noch ein 145mm Kühler.
Angesichts des Preises würde ich da eher auf die bewährten Airflow Cases von Bequiet, Fractal, Phanteks, Lian Li oder Corsair setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daggoth
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daggoth
Nach nem Case zu Fragen, ohene eigene Preferenzen zu nennen, ist halt schon etwas ... naja das ist halt doch zu einen hohen Anteil Geschmacksache. Gut ist eine Sache, aber dir persönlich bringt das beste Case nichts, wenn du es dann bei dir stehen hast und nicht anschaun kannst ...

Aber schau dir mal die Lancool 2 Mesh von Lian Li an, das ist die alte Serie (es gibt schon das 3er) und ist daher etwas günstiger, hat jedoch dieselben Basiseigenschaften wie das Neue. Das Lancool 2 Mesh C hat auch schon den USB C Anschluss vorinstalliert!

https://geizhals.at/lian-li-lancool-ii-mesh-c-rgb-lancool-ii-mesh-c-rgb-black-a2672749.html

Durch guten Airflow bekommst du es eher leise, als durch Dämmung, denn die Dämmung verhindert den Airflow, und die Lüfter drehen hoch.
Und das hat mit der Scheibe nichts zu tun, denn die ist für gewöhnlich auf der Seite, und ob da jetzt ne Scheibe oder ein Blech sitzt, macht für den Airflow keinen Unterschied.


NT schau dir mal dieses an, das hat auch schon den ATX 3.0 Standart:
https://geizhals.at/be-quiet-pure-power-12-m-650w-atx-3-0-bn342-a2884049.html


Kühler würde der Peerless schon reichen, wenn du etwas mehr Geld erübrigens kannst/möchtest, kannst du die Topmodelle von Noctua auch in Betracht ziehen.
Entweder den Noctua NH-D15 oder wenn du etwas weniger PLatz hast den NH-D15S
Den gibt es bei Amazon direkt im Noctuastore immer wieder als Warehousedeal um gute Preis, der war denn für gewöhnlich schon mal in einem Testsystem verbaut.

https://geizhals.at/noctua-nh-d15-a1098241.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daggoth
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha008, founti und MadDog
JollyRoger2408 schrieb:
Schau dir auch noch dieses Gehäuse an: https://geizhals.de/lian-li-lancool-216-rgb-a2846935.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk
Ist sehr gut und bietet viel Platz im Inneren.

PSU: AMD empfiehlt für ein System mit einer RX 6800 XT eine 750W PSU; wie wäre es mit der ganz neuen https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-750w-atx-3-0-bn343-a2884048.html

Hey das Gehäuse sieht auch sehr cool aus. Ich glaube das würde ich kaufen. Danke dafür. Hat einen coolen Style.

und bist du dir sicher, dass ich 750 Watt brauche? Wenn ich wirklich 750 brauche dann würde ich wohl auch das be quiet welches du genannt hast nehmen.
Reichen 650 Watt wirklich nicht?
Ergänzung ()

KGR84 schrieb:
Aber schau dir mal die Lancool 2 Mesh von Lian Li an, das ist die alte Serie (es gibt schon das 3er) und ist daher etwas günstiger, hat jedoch dieselben Basiseigenschaften wie das Neue. Das Lancool 2 Mesh C hat auch schon den USB C Anschluss vorinstalliert!

https://geizhals.at/lian-li-lancool-ii-mesh-c-rgb-lancool-ii-mesh-c-rgb-black-a2672749.html

Das ist auch schön, Ist aber leider grade wohl schwer zu liefern in Deutschland :( Ja schade. Vor allem die 3 farbigen Frontlüfter sehen toll aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte auch erst eines der zahlreichen Lian Li/ Lancool Gehäuse empfehlen. Die scheinen gerade aber alle schlecht lieferbar zu sein. Das Lancool 216 ist bei Caseking auch erst in einem Monat (Mitte März) wieder verfügbar.

Eine lieferbare Alternative wäre z.B. das hier:
https://geizhals.de/phanteks-eclips...a2749028.html?hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk

Das hat allerdings keinen USB-Typ-C-Port im I/O-,Panel und du bräuchtest ggf. hinten noch einen Lüfter.

Da AMD für eine 6800XT ein 750W Netzteil empfiehlt, würde ich das auch kaufen. 650W wären mir persönlich zu knapp. Und da derzeit die Tendenz dazu geht, dass GPUs eher verschwenderisch mit Energie umgehen und nicht sparsamer werden, hättest du dann noch etwas Puffer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daggoth
Danke sehr.

Dann halte ich mal fest was ich mir bezüglich

Kühler und Netzteil kaufen werde:

Kühler: Thermalright Peerless Assassin 120 SE
Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.0 (BN343)

Danke an alle Vorshläge bisher. Ich glaube diese beiden werden es recht sicher werden.

Das Phanteks ist zwar optisch schön aber ohne den Kühler hinten und das USC-C würde ich eher was anderes suchen. :(
Vlt kann ich einen Lian Li irgendwo auf ebay erwischen. Ich suche mal danach.
 
Daggoth schrieb:
und bist du dir sicher, dass ich 750 Watt brauche? Wenn ich wirklich 750 brauche dann würde ich wohl auch das be quiet welches du genannt hast nehmen.
Reichen 650 Watt wirklich nicht?
Na ja, AMD empfiehlt 750W; jetzt kann man natürlich überlegen, ob da AMD auch schon einberechnet hat, dass nicht alle hochwertige PSUs kaufen.
Auf der anderen Seite ist der Preisunterschied zum 650W Modell gerade mal 14,- Da kann man mMn das 750W Modell mitnehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daggoth
JollyRoger2408 schrieb:
Preisunterschied zum 650W Modell gerade mal 14,- Da kann man mMn das 750W Modell mitnehmen.
Das stimmt defintiv. Hast mich voll überzeugt :) Natürlich nehme ich dann lieber sichehreitshalber das 750
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Zurück
Oben