Hallo,
ich habe vor mir folgenden PC zusammen zu stellen:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-436593
Bestandteile:
Festplatten im Raid 0:
2 x Crucial MX100 512GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1)
2 x Corsair 3.5" SSD Adapter, 2.5" Festplatten Einbaurahmen (CSSD-BRKT)
Prozessor + Kühler:
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, tray (CM8064601560016)
1 x Zalman CNPS9900 MAX blau
RAM+Kühler:
1 x Avexir Core Series LED blau DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (AVD3U24001104G-4CI)
1 x Kingston HyperX Fan, schwarz (KHX-FAN-B)
Grafikkarte + Kühlerupgrade:
1 x Sapphire Radeon R9 290, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (21227-00-40G)
1 x Raijintek Morpheus (0R100006)
2 x BitFenix Spectre Pro LED weiß/blau 120mm (BFF-WPRO-12025B-RP)
Mainboard:
1 x ASRock Z97 Extreme6 (90-MXGTE0-A0UAYZ)
Netzteil:
1 x be quiet! Dark Power Pro P8 1200W ATX 2.3 (BN127)
Optisches Laufwerk:
1 x Pioneer BDR-209DBK, SATA
WLAN:
1 x TRENDnet TEW-726EC, PCIe x1
Gehäuse + Kühlertausch + Styleelemente:
1 x Cooler Master CM Storm Stryker mit Sichtfenster (SGC-5000W-KWN1-GP)
4 x BitFenix Spectre Pro LED weiß/blau 120mm (BFF-WPRO-12025B-RP)
1 x BitFenix Spectre Pro LED weiß/blau 140mm (BFF-WPRO-14025B-RP)
1 x BitFenix Spectre Pro LED weiß/blau 200mm (BFF-WPRO-20025B-RP)
2 x Revoltec CCF/Kaltlichtkathodenröhre Twin Set blau, 30cm (RM023)
Sonstiges Zubehör:
1 x Coollaboratory Liquid MetalPad, 3x CPU + 3x GPU + Reinigungsset
2 x Akasa Flexa FP5 PWM Splitter Cable, 45cm (AK-CBFA03-45)
3 x Arctic PST Cable, PWM-Verteiler
Folgende Situation: Habe bisher immer Gaming Notebooks fix fertig gekauft und nie was übertaktet. Würde jetzt gerne mal einen richtig mächtigen Desktop-PC zusammenstellen, der auch style-mäßig was hergibt. Das Netzteil und die Grafikkarte besitze ich schon (konnte ich günstig erwerben). Hier sind Vorschläge zwar auch willkommen, sind aber aufwendiger für mich zu realisieren.
Ich habe prinzipiell vor alles ein bisschen zu übertakten (CPU, Graka), wobei ich mir hier erst die Kenntnisse aneignen muss teilweise. Habe prinzipiell versucht eine möglichst gute Kühlung mittels Lüfter vorzusehen. Bei den RAMs bin ich mir nicht sicher, ob die so schnell sein müssen. Aber wenn ich den Speichercontroller übertakten kann, können die RAMs Sinn machen oder werden die eh nie ausgenützt?
Für die Kühlung des Prozessors habe ich einen Zalman Kühler vorgesehen, der wirklich nett aussieht. Die Kühlung der Grafikkarte möchte ich durch eine Raijintek Morpheus ersetzen. Angeblich kann damit rd. 30 Grad geringere Temperatur erzielt werden. Habe gelesen, dass Vapor-x Radeon 290 aufgrund der besseren Kühlung mitunter eine der schnellsten Grafikkarten der Klasse sein soll. Ich hoffe, mit dem getauschten Kühler auch meine R290 auf deutlich höhere Leistung takten zu können.
Die Kühler die beim CM Storm Stryker dabei sind, möchte ich gegen die weißen Kühler mit blauen LEDs von BitFenix tauschen. Dazu noch Blaue Kaltlichtkathoden. Setup sollte in weiß / blau gehalten sein. Lautstärke der Kühler stört nicht, zocke normal mit Headset und ich schätze, dass ich es sogar ein bisschen mag, wenn sich der PC beim einschalten anhört als würde man eine Turbine starten![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Kosten liegen momentan bei € 1.500 für jene Komponenten, welche noch fehlen (Graka, Netzteil hab ich schon).
Bitte um eure Meinungen. Für Tipps bin ich sehr dankbar. Wie gesagt, ich habe noch nie einen PC von Grund auf selbst gebaut oder gar übertaktet.
ich habe vor mir folgenden PC zusammen zu stellen:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-436593
Bestandteile:
Festplatten im Raid 0:
2 x Crucial MX100 512GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1)
2 x Corsair 3.5" SSD Adapter, 2.5" Festplatten Einbaurahmen (CSSD-BRKT)
Prozessor + Kühler:
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, tray (CM8064601560016)
1 x Zalman CNPS9900 MAX blau
RAM+Kühler:
1 x Avexir Core Series LED blau DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (AVD3U24001104G-4CI)
1 x Kingston HyperX Fan, schwarz (KHX-FAN-B)
Grafikkarte + Kühlerupgrade:
1 x Sapphire Radeon R9 290, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (21227-00-40G)
1 x Raijintek Morpheus (0R100006)
2 x BitFenix Spectre Pro LED weiß/blau 120mm (BFF-WPRO-12025B-RP)
Mainboard:
1 x ASRock Z97 Extreme6 (90-MXGTE0-A0UAYZ)
Netzteil:
1 x be quiet! Dark Power Pro P8 1200W ATX 2.3 (BN127)
Optisches Laufwerk:
1 x Pioneer BDR-209DBK, SATA
WLAN:
1 x TRENDnet TEW-726EC, PCIe x1
Gehäuse + Kühlertausch + Styleelemente:
1 x Cooler Master CM Storm Stryker mit Sichtfenster (SGC-5000W-KWN1-GP)
4 x BitFenix Spectre Pro LED weiß/blau 120mm (BFF-WPRO-12025B-RP)
1 x BitFenix Spectre Pro LED weiß/blau 140mm (BFF-WPRO-14025B-RP)
1 x BitFenix Spectre Pro LED weiß/blau 200mm (BFF-WPRO-20025B-RP)
2 x Revoltec CCF/Kaltlichtkathodenröhre Twin Set blau, 30cm (RM023)
Sonstiges Zubehör:
1 x Coollaboratory Liquid MetalPad, 3x CPU + 3x GPU + Reinigungsset
2 x Akasa Flexa FP5 PWM Splitter Cable, 45cm (AK-CBFA03-45)
3 x Arctic PST Cable, PWM-Verteiler
Folgende Situation: Habe bisher immer Gaming Notebooks fix fertig gekauft und nie was übertaktet. Würde jetzt gerne mal einen richtig mächtigen Desktop-PC zusammenstellen, der auch style-mäßig was hergibt. Das Netzteil und die Grafikkarte besitze ich schon (konnte ich günstig erwerben). Hier sind Vorschläge zwar auch willkommen, sind aber aufwendiger für mich zu realisieren.
Ich habe prinzipiell vor alles ein bisschen zu übertakten (CPU, Graka), wobei ich mir hier erst die Kenntnisse aneignen muss teilweise. Habe prinzipiell versucht eine möglichst gute Kühlung mittels Lüfter vorzusehen. Bei den RAMs bin ich mir nicht sicher, ob die so schnell sein müssen. Aber wenn ich den Speichercontroller übertakten kann, können die RAMs Sinn machen oder werden die eh nie ausgenützt?
Für die Kühlung des Prozessors habe ich einen Zalman Kühler vorgesehen, der wirklich nett aussieht. Die Kühlung der Grafikkarte möchte ich durch eine Raijintek Morpheus ersetzen. Angeblich kann damit rd. 30 Grad geringere Temperatur erzielt werden. Habe gelesen, dass Vapor-x Radeon 290 aufgrund der besseren Kühlung mitunter eine der schnellsten Grafikkarten der Klasse sein soll. Ich hoffe, mit dem getauschten Kühler auch meine R290 auf deutlich höhere Leistung takten zu können.
Die Kühler die beim CM Storm Stryker dabei sind, möchte ich gegen die weißen Kühler mit blauen LEDs von BitFenix tauschen. Dazu noch Blaue Kaltlichtkathoden. Setup sollte in weiß / blau gehalten sein. Lautstärke der Kühler stört nicht, zocke normal mit Headset und ich schätze, dass ich es sogar ein bisschen mag, wenn sich der PC beim einschalten anhört als würde man eine Turbine starten
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Kosten liegen momentan bei € 1.500 für jene Komponenten, welche noch fehlen (Graka, Netzteil hab ich schon).
Bitte um eure Meinungen. Für Tipps bin ich sehr dankbar. Wie gesagt, ich habe noch nie einen PC von Grund auf selbst gebaut oder gar übertaktet.