Meinungen zu Gaming PC

In nen 7 alten Rechner stecke ich kein Geld mehr rein. Pack ich da ne GTX 1080 rein wird die CPU immer der Flaschenhals sein.

Kommt auf das Spiel an nur als beispiel Ass Ceed Origin
In 1440 p ein I 7 2600 k auf 4,4 Ghz mit einer 980 GTX TI :


Aber ich will dich nicht von einem Kauf abhalten ist nur ein beispiel .;)
Ergänzung ()

@ Deino
Warum ein so teures Bord ?
es reicht auch das : https://geizhals.de/asrock-z370-pro4-90-mxb5x0-a0uayz-a1701153.html?hloc=at&hloc=de

SSD das gleiche es geht auch günstiger : https://geizhals.de/crucial-mx500-250gb-ct250mx500ssd1-a1745265.html?hloc=at&hloc=de

dafür den RAM schneller : https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE:
warum schreibst du immer 1080 obwohl du die 1080ti meinst?

ich würde statt der PCIe-SSD eine größere SATA-SSD nehmen und das Straight Power 10 würde ich eher nicht mehr kaufen. es ist für das was es bietet zu teuer.
 
Ich bin kein Fachmann darum schreibe ich 1080. Für mich ist damit eigentlich klar, dass ich ne TI mit 11 GB meine wenn ich schon die Gaming X 11G seit Anfang an konfiguriert hab. Gelobe aber Besserung

Was das Netzteil angeht. Zur Auswahl stünden noch das Dark Power Pro 11 mit 550W oder das Dark Power Pro 11 mit 650W.

Und was die SSD angeht. Gib es an der Samsung 960 EVO was auszusetzen? Auf die SSD soll eigentlich nur Win 10 und vielleicht noch das gerade aktuell gezockten Game + World of Tanks. Da wären 250 GB doch eigentlich passend. Oder hat das andere Gründe warum du mir davon abrätst?
 
Dexter442 schrieb:
Ich bin kein Fachmann darum schreibe ich 1080. Für mich ist damit eigentlich klar, dass ich ne TI mit 11 GB meine wenn ich schon die Gaming X 11G seit Anfang an konfiguriert hab. Gelobe aber Besserung

Was das Netzteil angeht. Zur Auswahl stünden noch das Dark Power Pro 11 mit 550W oder das Dark Power Pro 11 mit 650W.

Und was die SSD angeht. Gib es an der Samsung 960 EVO was auszusetzen? Auf die SSD soll eigentlich nur Win 10 und vielleicht noch das gerade aktuell gezockten Game + World of Tanks. Da wären 250 GB doch eigentlich passend. Oder hat das andere Gründe warum du mir davon abrätst?


Ich denke einfach mal, weil man nur einen sehr sehr geringen Unterschied an der Geschwindigkeit zwischen einer M2 und einer "normalen" SSD merkt. Dann investiert man lieber den Preis in eine Sata SSD und man hat mehr Speicher.
 
Ich bin kein Fachmann darum schreibe ich 1080. Für mich ist damit eigentlich klar, dass ich ne TI mit 11 GB meine
Nachdem es eine GTX 1080 und eine GTX 1080 Ti gibt, ist es nicht so klar. ;)

Na ja. egal, zu der Zusammenstellung aus Beitrag #18:
Der BQT Pure Rock Slim ist hier mMn ungeeignet (zu mickrig); besser zB der Scythe Mugen 5 (Rev. B) (SCMG-5100)

Eine PCIe (M.2) SSD bringt nur etwas, wenn sie artgerecht verwendet wird, was bei Gaming nicht der Fall ist:
In der Praxis zeigen sich die Vorteile der schnellen PCIe-SSDs vor allem dann, wenn es um große Dateitransfers geht. Anwendungen werden nur wenig beschleunigt und der Unterschied zu SATA-Modellen ist hier gering. Alltagsanwendungen profitieren vom NVMe-Protokoll kaum.
Quelle: ComputerBase
MMn hättest du von einer größeren Standard SATA SSD mehr, zB die Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)

Den Rest kann man so lassen.
 
Beim Kühler hatte ich halt die Befürchtung, dass er mit den RAM Riegeln in Konflikt kommen kann weil der 1. RAM Riegel wohl definitiv von nem "mächtigen" Kühler verdeckt wird. Hatte zuerst an den den Shadow Rock 2 gedacht.

Bei der SSD habt ihr mich überzeugt. Danke für die Erklärung.

Und dann bleibt noch das Netzteil. Dark Power Pro 11 ok? Und wenn ja mit 550W oder 650W?
 
@ PowerAnimal90:
wann verstehen leute endlich dass M.2 nur ein formfaktor ist und nichts über die anbindung aussagt?

@ TE:
jo, klar dass man mit "1080" die 1080ti und nicht etwa die 1080 meint:D

das DPP11 hat durch das Straight Power 11 eigentlich seine existenzberechtigung verloren. wenn nicht stark übertaktet wird reichen 550W locker.

der erste RAM-slot bleibt bei zwei riegeln sowieso leer und bei den meisten kühlern kann man bei bedarf den lüfter halt etwas höher montieren. und dann gibt es noch diverse kühler die asymmetrisch aufgebaut sind um derartige probleme zu vermeiden. der Mugen 5 Rev.B ist einer davon.
 
Straight Power 11 gibt's nur leider bei dubaro noch net. Da ist das Dark Power Pro 11 das höchste der Gefühle.
Den Mugen 5 Rev. B gibt's aber. Der ist dann denk ich die 1. Wahl
 
@ TE:
das DPP11 ist auch nicht schlechter als das Straight Power 11, es ist aber eben auch nicht mehr so viel besser dass es den aufpreis irgendwie rechtfertigt. da sollte dieses oder spätestens nächstes jahr auch der nachfolger kommen.

der Mugen 5 Rev.B ist ne gute wahl.
 
Hab mir zum Mugen 5 Rev. B auch grad Bilder angesehen. Das mit dem versetzten Kühlkörper ist echt top
Das DPP 11 550W kostet 49 Euro Aufpreis zum Straight Power 10 600W und 69 Euro Aufpreis wenn ich die 650W Variante nehme.
Denke mal daran solls jetzt auch nimmer scheitern, denn am Netzteil sollt man wirklich net sparen
 
@ TE:
jo, dann nimm das 550er. reicht locker. ne 1080ti frisst unter volllast ~280W, den 8700K kriegt man beim zocken vllt mal auf 90W, der rest frisst deutlich unter 50W. 400W wirst du mit der kiste ohne OC kaum knacken. und eigentlich müsste man schon ziemlich stark und mit ordentlicher spannungserhöhung übertakten um bei realistischen lastszenarien in bereiche zu kommen in denen man über ein 650W-NT nachdenken sollte.
 
Zurück
Oben