SV3N schrieb:
Da scheint es wirklich eine größere Baustelle zu geben.
Von allen 100 Herstellern auf den Markt, sticht wiko damit hervor. Selbst einem Oma-/Opa-Nutzer (nur telefonieren, vielleicht 1-2 Fotos im Monat) passiert es, dass sich das OS zerlegt in Form von immer weniger aufrufbaren elementaren Funktionen - wie bereits beschrieben.
Es kann keine Baustelle sein, dass MUSS Absicht sein, wenn es bei 100% aller Geräte über mehrere Generationen hinweg zutrifft. Geplante Obsoleszenz à ala carte!
Ich habe ein Wiko Lenny 3 als Zweithandy und behelfe mich über den Google Assistent ("Öffne Playstore","Öffne Maps") damit kann ich dann noch auf 90% aller Dinge zugreifen.
Das Handy hat
nur 50 € gekostet, dafür ist die Fotoqualität erstaunlich gut, solange man die Hand ruhig hält und es genügend Licht gibt. Teilweise finde ich die Farben natürlicher als auf meinem Note 8.
Wiko ist einfach ressourcen verschwendung. Ich mein welcher Anbieter bietet noch Micro-USB 2.0?
Ganz ehrlich jetzt: Ich weiß, dass es von vielen Tech-Magazinen und IT-Geeks als Nachteil empfunden wird - aber für 90+% der Menschen ist das egal bzw. sogar nützlicher als USB-C (aufgrund gekauften Zubehör/vorhandenen Kabeln und Ladegeräte). Alle paar Monate spielt man darüber Fotos auf dem Laptop und dann kann man die Minute mehr auch noch warten. Wie kommt man da auf Ressourcen-Verschwendung?
Ähnliches finde ich bei Monitore schade: Man sollte eigentlich überall als Fallback-Lösung VGA anbieten, unabhängig was es sonst noch gibt..Dann hat man immer eine sichere Option, sei es über Adapter.