BlackIce Tripple Radiator

daiz

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2008
Beiträge
17
da klink ich mich mal mit ein, warum denn nicht die xflow variante?

Mfg Matti
 
gut, dann bleib ich bei meinem airplex 360 xt. Da hattest ja auch gesagt, dass der gut für auf 5V laufende Lüfter sei. Interessant aber was einem die Mitarbeiter von Aquatuning empfehlen ^^
 
was empfehlen die denn? :p

bei der x-flow variante fliesst das wasser auf der einen seite rein und auf der anderen raus, was 1. bescheuert zu verschlauchen ist^^ und 2. wird weniger radiatorfläche ausgenutzt.
auf dem black ice sind langsame lüfter NICHT zu empfehlen (liegt an den sehr engen lamellenabständen der radiatoren), da fährst du mit dem airplex in der tat besser!
 
mir wurde da gesagt, dass der xflow schon gut sei usw...

zum airplex360 die Varianten pro und xt unterscheiden sich nur in der Höhe, sind also beide für langsam drehende Lüfter gut geeignet?
 
@Squall2010
Da fehlt dann noch der Watercool HTFS Tripple in deiner Auflistung :) Dieser ist mit einer der besten bei langsamen Lüftern und hat selbst bei 300U/min noch ordentliche Leistungen.
 
Ich hab mich für den Magicool entschieden. Ziel ist es, dort die Multiframes von Noiseblocker raufzupacken, die mit 750 rpm drehen. Das sollte dann allemal langen.
 
beim magicool und beim nexxxos extreme III handelt es sich übrigens um die selben radis ;)
aber eine gute wahl! der beidseitige lüfterrahmen machts möglich.
 
Moin Moin!

Hab genau den Radi... dazu die spitzenmodelle von noctua nfp12.

unter 5-7v ist die leistung des radis nicht besonders beeindruckend,was mich von einem neukauf eines anderen radis nicht abhält.
unter 12v ist das ding recht anständig.
größter pluspunkt ist wohl die bauhöhe und das design,was bei mir ,,auf,, dem kublai doch recht schick aussieht.

MfG
 
Die Leistung soll mich ja auch net beeindrucken, er soll nur anständig kühlen ohne 3x1200rpm zu hören ;) da nehm ich schon gern ein paar Grad mehr in Kauf. Späterer Radiwechsel natürlich nicht ausgeschlossen. Dann wirds aber nen vernünftiger.

edith...

bevor ich mir dann wieder in nem halben Jahr nen neuen Radi kauf, dann nehm ich wohl doch den HTFS ^^ Wenn der selbst bei Lüftern mit 300rpm ordentliche Werte bringt, müsste der Radi bei Lüftern mit 750rpm herausragende Leistungen bringen? ;o)
 
Zuletzt bearbeitet:
das kann man so nicht sagen! ein black ice gt mit lüftern auf 1200rpm performt beispielsweise dann besser als beispielsweise ein nexxxos pro III, da hier die hohe lamellendichte und die entsprechend größere kühlfläche besser genutzt wird!
 
aber 1200rpm kommen für mich definitiv net in Frage. Ziel ist es wie gesagt, auf den Radi 3 Multiframes@750rpm oder 3 Sflex@800rpm zu schnallen. Wenn ich 1200rpm haben will, kann ich ja ebenfalls bei meinem Aquaduct 240 bleiben.

Mfg Matti
 
so what?^^ ist doch ok!
der radi ist halt relativ dick bei engen lamellen, je mehr power die lüfter haben, desto besser. aber 32°C beim daddeln sind doch nicht viel...
 
wollt jetzt den E 6850 mal etwas übertackten, 3,6-3,8 mal schauen wo er stabil läuft.

zu den 32°C muß ich aber auch sagen hängen 2 GTS übertacktet drin und befeuern nen 24 mit alles auf max. beim zocken.
 
Zurück
Oben