Blackscreen und PC Neustart beim Spielen

yabu04

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
2
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 5700 x3d
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2x 16GB Corsair Vengeance RGB PRO DDR4-3200MHz
  • Mainboard: MSI MPG B550 Gaming Plus
  • Netzteil: FSP500-50ACC 500W ATX 2.52
  • Gehäuse: Corsair iCue 220T Airflow
  • Grafikkarte: MSI AMD Radeon RX 6650 XT OC
  • HDD / SSD: Samsung SSD 980 500GB
  • AIO: Arctic Liquid Freezer III 360

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallo liebe Community, ich habe mir im November 2024 neue Hardware bestellt gehabt und verbaut (Die angegebene CPU, Mainboard, AIO). Seitdem funktioniert der PC absolut top. Habe meinen PC dann vor 2 Tagen abgebaut und transportiert gehabt (Grafikkarte war ausgebaut und wurde in Originalverpackung transportiert). Anschließend wieder aufgebaut und kurz getestet, da hatte alles funktioniert zunächst. Wollte dann vor ein paar Stunden zocken und nachdem ich das Spiel gestartet hatte und das für 2 Minuten lief, schwarzer Bildschirm und der PC ist neu gestartet. Habe dann versucht einen Benchmark zu machen, dieser lief für knapp 2 Minuten dann das selbe, schwarzer Bildschirm und PC startet neu. Habe dann unter der Windows Ereignisanzeige geschaut was für Probleme auftreten. Direkt zum Zeitpunkt des Absturzes gibt es garkeine Fehlermeldungen. Zu ein paar anderen Zeitpunkten lassen sich aber die folgenden 2 Fehler immer wieder finden:

1)
Schwerwiegender Hardwarefehler.

Gemeldet von Komponente: Prozessorkern
Fehlerquelle: Machine Check Exception
Fehlertyp: Cache Hierarchy Error
Prozessor-APIC-ID: 1

(Die Prozessor-APIC-ID variiert immer zwischen 0,1,2,5,6,8,10,11,12)

2)
Der Dienst "l1vhlwf" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
Eine Hypervisorfeature ist für den Benutzer nicht verfügbar.


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Ich habe die neusten Treiber für CPU als auch GPU installiert und das neuste BIOS Update aufgespielt. Habe die XMP-Profile im BIOS deaktiviert. Die neusten Windows Updates sind auch installiert. Habe dann GPU aus- und wieder eingebaut, den RAM mit zwei anderen Sticks gewechselt, CPU aus dem Sockel ausgebaut und neue Wärmeleitpaste aufgetragen, alle Kabel im PC abgezogen und wieder angesteckt. Ich habe zwischen den einzelnen Schritten jeweils immer einen Benchmark laufen lassen, bei welchen ich dann aber immer nach spätestens 2 Minuten wieder einen Blackscreen und Neustart hatte. Die Temperaturen bei den Benchmarks sind meiner Meinung nach absolut okay, CPU läuft bei 100% mit max 65°C und GPU Hotspot bei 100% liegt bei ca. 80°C. Also im großen und ganzen bin ich jetzt nach 6 Stunden probieren kein Stück schlauer.


Ich bin völlig am verzweifeln, wäre sehr lieb wenn ihr noch irgendwelche Ideen habt was hier das Problem sein könnte. Vielen Dank im Voraus!
 
Schuss ins Blaue...
Ich tippe auf das Netzteil, was alles andere als hochwertig anmutet.
Nicht mal einen Test findet man dazu, der Hersteller hat sicher nicht Grundlos davon Abstand genommen Testexemplare zu verschicken, kein Wunder bei einem Geiz ist Geil Büro-Netzteil.
Womöglich hat das Netzteil schon einen schaden gehabt, was sich durch den Transport entstehenden Erschütterungen verschlimmert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yabu04, AMD-Flo und Restart001
Dieser Fehler kann durchaus durch eine instabile Spannungsversorgung auftreten, deshalb schließe ich mich @Wolfgang.R-357: an und tippe auch auf das Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yabu04
Vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten. Ich hatte zwar gehofft genau das zu vermeiden aber was solls, früher oder später muss sowieso ein neues her. Habe jetzt also erstmal ein neues Netzteil bestellt, ich halte euch auf dem laufenden ob das Problem dadurch behoben wird!

Wolfgang.R-357: schrieb:
Schuss ins Blaue...
Ich tippe auf das Netzteil, was alles andere als hochwertig anmutet.
Nicht mal einen Test findet man dazu, der Hersteller hat sicher nicht Grundlos davon Abstand genommen Testexemplare zu verschicken, kein Wunder bei einem Geiz ist Geil Büro-Netzteil.
Womöglich hat das Netzteil schon einen schaden gehabt, was sich durch den Transport entstehenden Erschütterungen verschlimmert hat.

Neues Netzteil ist verbaut und es scheint wieder alles zu funktionieren. Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben