Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsBlackwell „Made in USA“: Nvidia startet US-Fertigung, ganze AI-Supercomputer folgen
Nvidia hat den Start der Fertigung von Blackwell-GPUs der HPC-Klasse (GB200/GB100) für AI-Supercomputer bei TSMC in den USA bekanntgegeben. Bis Mitte 2026 sollen auf Basis dieser GPUs ganze AI-Supercomputer von Nvidia in den USA gefertigt werden.
War nur eine Frage der Zeit, bis alle einknicken. Neben Pharma nun auch Nvidia.
@Jan da China den Export von "Seltenen Erden" aktuell komplett gestoppt hat, hätte das grosse Auswirkungen auf die Chipfertigung (nicht nur USA Produktion)?
Hä? Ich dachte TSMC will in den USA keine Chips fertigen, sondern nur das Packaging machen und erst recht keine kritischen Strukturgrößen dort verarbeiten.
Ach die kündigen doch jetzt einfach alle nur was an um dann die nächsten 4 Jahre nur halbgar was zu machen und sobald Trump weg ist, ist die Sache dann auch Geschichte.
Ach die kündigen doch jetzt einfach alle nur was an um dann die nächsten 4 Jahre nur halbgar was zu machen und sobald Trump weg ist, ist die Sache dann auch Geschichte.
Was passiert wenn 2 engstirnige auf einander treffen siehst du an China und den USA… da ist überlegt handeln statt sinnlos machen manchmal garnicht so verkehrt.
Und was in 3,5jahren passiert wird man sehen. Weder Trump noch Vance können mit einer Kapitalflucht aus den usa regieren… insofern einfach mal abwarten.
Dieser Schritt ist nur logisch. Warum sollte man mit westlicher Technologie Produkte für den Westen in Asien fertigen lassen, um sie dann in den Westen zurückzuschiffen? Amerika und Europa brauchen diese Standorte sowie die Arbeitsplätze selbst.
und wie kommt man von "nvidia produziert in den usa, um z.b. sich die zölle zu sparen" auf "europa ist doof"? soll nvidia jetzt in europa produzieren oder was?
Ja, was passiert denn? Trump haut auf den Tisch und alle springens. Hast erstmal die Wirtschaft im Land, bist mit einem Bein wieder am Weltmarkt unterwegs. Die verschlafenen vergangenen Jahrzehnte muß man nunmal in radikaler Vorgehensweise versuchen rückgängig zu machen. Andere, wie derzeit Europa, kommen dabei unter die Räder. Aber wir versuchen trotz diversen Beleidigungen uns weiterhin ranzukuscheln.
Und ja, aktuell ist es sehr schwer einen Kuschelpartner zu finden, von dem man nicht gef... wird.
Das war von ihm sicherlich verallgemeinernd gemeint, denn bei Nvidia wird es ja nicht bleiben. Ich könnte mir vorstellen, dass auch europäische Länder ihre Standorte zurück ins Heimatland verlagern.
TSMC hat einfach die Subventionen (von der Biden-Administration) dafuer genommen, und die anderen beteiligten Firmen auch. Und sobald die Fertigung da ist, wird sie moeglichen Kunden angeboten, und Nvidia hat offenbar zugegriffen. Da ist nicht viel Planung von Nvidia noetig, und die Planung von TSMC und co. war eben auf der Basis der bekannten Dinge damals; dass Trump wieder an die Macht kommen wuerde und derartige Kapriolen produzieren wuerde, war wohl nicht unmittelbar eingeplant, sondern wurde damals wohl eher als moegliches Risiko gesehen (und vermutlich noch immer).
@Atnam
Ich würde das eher als Versicherung für Taiwan sehen. Taiwan gibt wirtschaftliche Geheimnisse preis und erhält im Gegenzug dafür Schutz von den USA. Taiwan ist halt nicht dumm, die sehen doch jeden Tag auf Satellitenbildern ganz gut das China die Invasion plant und vorbereitet, da müssen drastische Lösungen her. Eine USA die auf Krawall gebürstet ist wie aktuell, ist für Chinas Wirtschaft pures Gift, aber genau richtig für Taiwan die den Schutz bitter benötigen...da tun auch ein Paar Chips nicht weh.
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.