Blue-Ray-Player mit Mediaplayer

Incoe

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2013
Beiträge
16
Hallo liebe Gemeinde!

Ich bekomme nun die nächsten Tage meinen LG 47LEX8 und bin jetzt auf der Suche nach einem neuen Blue Ray Player.
Soweit ja so unkompliziert.

Jedoch habe ich jetzt ein Problem. Ich möchte gerne über diesen auf meinen NAS Server und auf div. Netzwerkfestplatten zugreifen können. Vorgestellt habe ich mir das über LAN anschluss.
Also suche ich eigentlich einen Mediaplayer mit Blue Ray Laufwerk. Habe jetzt das Internet durchforstet und bin auf den DUNE HD Smart B1 gekommen.

Der hat soweit ich jetzt alles überblicke alles was ich mir vorstelle.

Jedoch kenne ich mich eigentlich in der Materie viel zu wenig aus um beurteilen zu können ob das Gerät auch wirklich für meine Zwecke geeignet ist.

Als Vorbild habe ich die PS3 von einem Freund genommen. Dieser hat die PS auch im Netzwerk hängen und greift damit auf den NAS Server zu und kann auch auf div. Festplatten zugreifen um Videos abzuspielen oder Bilder zu betrachten etc.

Zusätzlich wäre es toll wenn ich mit diesem Gerät auch auf externe Festplatten aufnehmen könnte. (Muss aber nicht sein da es mit einem HD Sat Receiver auch gelöst werden könnte).

Gibt es hier noch Alternativen am Markt die ich nicht gefunden habe?

Danke für eure Tipps und eure Hilfe!

LG
 
DUNE HD Smart B1 wäre auch meine Empfehlung gewesen. Der läuft gut, ohne Zicken und kann mit vielen Formaten umgehen. ISOs mit Menü und HD-Tonformate meistert er auch. Das können nicht viele Player. Eine Aufnahmefunktion hat er natürlich nicht. Aber wenn du das auch über deinen SAT-Receiver lösen kannst ist es ja nicht weiter tragisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der LG BP 620 ist ein BluRay Player, der 3D kann und einen integrierten Media-Player aufweist.
Natürlich ist ein entsprechender LAN-Anschluss ebenfalls vorhanden.

Gruss vom TTjoe
 
Warum einen eigenen Medienplayer
Normalerweise brauchst nur auf deinen NAS Server eine DLNA Server Software laufen lassen (sollten eigentlich alle können) und schon kann der Fernseher direkt vom NAS abspielen.
einzige Problem sind untertitel (wobei die funktionieren, wenn man ein paar Sachen berücksichtigt) und Filme mit DTS-Sound

ich habe einen LG 47K950 Fernseher, das ist ein 3 Jahre altes Gerät und ich kann damit 90 % aller filme abspielen, ohne einen eigenen Medienplayer! Einzig bei der Bedienung merkt man das es schon älter ist, weil vor allem Smart TV recht Träge ist, sollte aber bei aktuellen Geräten besser sein.

Also wie gesagt, vergiss den eigenen Medienplayer und häng deinen Fernseher direkt am Netz an,
brauchst eine Fernbedienung weniger :-)
 
Danke für die ganzen tollen Antworten, ich versuche mal alle zu beantworten.

@dec.fx: Habe nun schon viele Testberichte zu dem gelesen und finde ihn auch sehr toll, jedoch schreiben auch viele Leute das er bei reinem Blue-Ray abspielen leider nicht wirklich gut sein soll und das das Laufwerk ziemlich oft zicken macht.. Wenn das nicht wäre würde ich mir den glatt bestellen. :D

@TTJoe: Kann das der Nachfolger, also der BP630 auch? Finde da nix spezielles über diesen auf der Homepage. Ok es steht das er SmartTV hat usw aber nichts über Mediaplayer

@the_nobs: Ansich finde ich die Idee ziemlich gut. Jedoch benötige ich so und so einen Blue-Ray Player somit muss ich in so etwas investieren. Ok man kann natürlich überlegen statt dem Dune HD einfach z.B. den oben genannten LG zu nehmen welcher ca. die hälfte kostet und den Rest über den TV steuern.

Mir ist es eigentlich nur wichtig auf alle Fetplatten und auf den NAS Server zugreifen zu können. Natürlich würde der Player auch ein LAN Anschluss bekommen.
 
TTJoe schrieb:
Hallo,

der LG BP 620 ist ein BluRay Player, der 3D kann und einen integrierten Media-Player aufweist.
Natürlich ist ein entsprechender LAN-Anschluss ebenfalls vorhanden.

Gruss vom TTjoe

Wurde mir vor ein paar Wochen empfohlen und ich bin total zufrieden!
 
Der Oppo liest sich zwar sehr gut jedoch mit knapp 700 Euro deutlich über dem was ich gerne dafür ausgeben würde :D

Danke trotzdem für den Hiinweis :)
 
HTPC wäre noch möglich. In Verbindung mit XBMC kann der ALLES abspielen, lässt sich ebenso mit einer Fernbedienung steuern, LAN, USB etc.
Wird aber etwas aufwändiger mit zusammenbau und Einrichtung.

Zudem gibt es keine Blue-Ray Player, keine Blueraylaufwerke oder Blueray's. Die Teile haben nichts mit der Farbe zutun.
 
HTPC wäre noch möglich. In Verbindung mit XBMC kann der ALLES abspielen, lässt sich ebenso mit einer Fernbedienung steuern, LAN, USB etc.
Wird aber etwas aufwändiger mit zusammenbau und Einrichtung.

Das wäre doch wesentlich aufwendiger ^^ Natürlich ist so etwas immer wesentlich praktischer, allein wegen der Ladezeiten etc. Und solche Bastelarbeiten mögen einigen Spaß machen . Aber denke der TE sucht eher einen Blurayplayer ^^
 
ich hatte lange erst einen Popcorn Hour C-200 und dann C-300. Die Dinger können viel, sehen toll aus usw. Sind aber leider viel zu verbugged.

Meine Hoffnung war dann der Oppo 103. Gekauft und wieder raus geschmissen. Das ist ein guter BD-Player (auch wenn meiner Meinung nach der BDP83 besser ist und daher hier wieder seinen Dienst tut), aber als Medienplayer unbrauchbar und seiner Zeit (zu) weit hinterher.

Als Medienplayer dient jetzt ein DuneHD Duo. Ok, er ist etwas hausbacken und vielleicht auch nicht der schnellste. Aber er spielt alles _problemlos_ ab und stürzt auch nicht ab!
 
Klingt ja alles schonmal sehr fein.

Also ein HTPC kommt für mich eher nicht in frage da ich da nicht wieder basteln will. Ich möchte es so einfach wie möglich halten.

Ich war jetzt gerade beim Planetenmarkt und habe mir den BP630 angeschaut. Alles in allem finde ich ein sehr gutes Gesamtpakte. Auch vom Preis mit knapp 140 Euro vollkommen ok.

Leider findet man den Dune HD B1 in keinem Geschäft somit muss ich hier eher auf Glück vertrauen. :rolleyes:

Hach wenn das alles nur nicht immer so schwer wäre eine Entscheidung zu treffen :D
 
ich kenne den Samsung(?) nicht. Da würde ich aber aufpassen, ob der tatsächlich die Sachen "so einfach" von einem Netzwerk Share (das man per SMB/CIFS oder NFS mounted) abspielen kann oder eben auf einen Streaming Server angewiesen ist. Bei den meisten "einfachen" Geräten ist letzteres nämlich der Fall!
 
naja, die erste Frage ist, ob du das ünerhaupt brauchst / nutzen willst?!?
ich persönlich mag diesen ganzen Streaming Kram nicht, eben weil der Server dann laufen muss und das meiner Meinung eben nix mit "Medien-Player" zu tun sondern ein reiner Streaming Client ist (wie bereits geschrieben wurde, dass können heute schon die meisten Fernseher).

wie man das heraus bekommt? Bedienungsanleitung runter laden un nachgucken. Da sollte ha draus hervorgehen, wie man auf Netzwerk-Laufwerke zugreifen kann.

Als "Gegenbeispiel": die PS3 kann eben nur Streaming, wenn du mit sowas zufrieden bist, dann brauchst du auf meine Bedenken nicht weiter zu achten ;)
 
bezüglicih LG Blueray Player
ich habe den BP420, ist der gleiche wie der oben genannte 620, aber ohne W-LAN. Wenn du sowieso über kabel gehst, kannst dir damit nochmal 10-20 € sparen.

Außerdem gibts von LG bereits nachfolger für den 420/620, über die weiß ich aber nix
 
das würde mich mal interessieren: kann der denn jetzt ein Netzwerklaufwerk per SMB/CIFS oder NFS einbinden?
 
Nope kann er nicht
kann nur DLNA... (auch der Fernseher kann nur DLNA)

Warum willst du das über NFS/SMB oder was weiß ich was machen?

Blueray player die auch ein Netzlaufwerk einlesen können wirst du schwer finden, bzw. sicher nicht um <= 100 €!
 
the_nobs schrieb:
Warum willst du das über NFS/SMB oder was weiß ich was machen?
weil ich das schon immer so gemacht habe, auch zu Zeiten, als es DLNA noch gar nicht gab ;)
ich will einfach einen Film genauso gucken, als wenn ich die DVD/BD in das Laufwerk lege, inkl. aller Extras und sogar die Werbe-Trailer möchte ich haben (wenn ich sie überspringen kann ist das aber nicht verkehrt). Das können viele Leute nicht verstehen, macht mir aber nix aus, solange es noch Geräte gibt die das können ;)

Und zweitens haben ich diesen Satz des TE: "Ich möchte gerne über diesen auf meinen NAS Server und auf div. Netzwerkfestplatten zugreifen können." so verstanden, dass er eben auch "direkt" ohne so einen UPnP oder DLNA Kram auf seine Netzwerk Platten zugreifen möchte.
 
Also mich stört es nicht wirklich wenn der Server läuft da er gleich im Nebenzimmer steht.

So wie es für mich jetzt steht würde ich den BP630 von LG nehmen. Relativ neu und würde diesen auch durch kontakte zu LG billiger bekommen. Beim Planetenmarkt würde er gerade 140 Euro kosten also denke ich mal so um 100 Euro.

Ausser ich finde wirklich noch etwas besseres :D

EDIT: Ich muss aber auch zugeben, dass ich mich hier viel zu wenig auskenne um jetzt was mit NFS oder SMB anfangen zu können :D
 
Zurück
Oben