Blue-Ray-Player mit Mediaplayer

@Mickey Mouse:
ok verstehe das argument, aber öfters was neues ist auch nicht schlecht :-)
aber... um normal über SMB/NFS... Filme abzuspielen wirst du um einen MediaPC nicht herumkommen
wobei vermutlich solche Androidsticks auch funktionieren werden...

Mein Vorschlag bevor du dir was kaufst, Installier auf deinen NAS einen DLNA Server, das sollte in 90 % der Fälle funktionieren.
Dann probier mit deinen Fernseher Filme abzuspielen.
Falls dir das reicht und du damit zufriedne bist -> kauf dir irgendein günstigen BPPlayer wie z.B. die oben genannten LG
Falls nicht, dann begibt dich auf die suche nach einen Mediaplayer der auch netzwerkshares benutzen kann, das wird aber dann vermutlich teurer/umständlicher zu bedienen
 
the_nobs schrieb:
aber... um normal über SMB/NFS... Filme abzuspielen wirst du um einen MediaPC nicht herumkommen
selbst mein uralter Fantec FHDS konnte das (zumindest ruckelfrei für DVD's), Popcorn, Dune also es geht auch ohne PC!
 
Mickey Mouse schrieb:
selbst mein uralter Fantec FHDS konnte das (zumindest ruckelfrei für DVD's), Popcorn, Dune also es geht auch ohne PC!
Als Media PC gilt für mich auch z.B.: die Android Sticks die es schon um ~70 € gibt
Muss also nicht ein Intel PC sein!
 
Ein Media Pc kommt für mich nicht wirklich in frage. Will mir einfach ein Gerät kaufen was auf anhieb auch so funktioniert wie gewollt.
Ich habe mir jetzt mal den Dune HD und die LG BP630 und BP730 näher angeschaut. Wobei es eben beim Dune HD bei Reviews im Internet geblieben ist und die anderen beiden habe ich mir in den umliegenden Märkten direkt angeschaut.

Preislich: Dune HD ca. 250, BP630 130 und BP730 180.

Im Grunde würde ich jetzt vom Bauch her zum BP630 tendieren. Der Dune scheidet meiner Meinung nach ganz aus da auch vom Preis her einfach der höchste ist und ich nicht weiß ob es gerechtfertigt ist. Der BP730 ist sicher auch ganz nett. Vorallem wenn man so einige Meinungen im Internet liest kommt das schon alles sehr positiv rüber.

Am Dienstag kommt mein LG 47LEX8 und bis dahin sollte ich zumindest mal etwas weiter sein mit meiner Entscheidung.

Ich habe jetzt noch die genauen Preise für die beiden LG Player bei einem Freund angefragt und sollte in den nächsten Tagen bescheid bekommen. Mal schauen was da noch geht.:)
 
weiß jetzt nicht ob du wirklich WLAN brauchst
falls nicht, nimm den LG BP430, ist das gleiche Gerät wie der 630 aber ohne WLAN, dafür aber um ~40 € billiger

Probier trotzdem mal die Medienwiedergabe von deinen Fernseher aus, falls du damit überhaupt nicht zufrieden bist, wirst du mit der funktionalität von den LG Blueray Player auch nicht zufrieden sein.
 
Ok danke für den Hinweis.
Da der TV sicher vor dem Blue Ray Player im Haus ist werden ich das so und so zuerst mit diesem probieren.
Wenn das dann so ist wie ich es mir vorstelle dann wird das einer von diesen Playern inkl dem den du vorgeschlagen hast!
Hoffe auf Dienstag wenn der LEX8 endlich da ist..
 
was würdet ihr sagen wenn ich bis ca 400 € ausgeben könnte und ein gerät haben möchte das 3d blue rays abspielen kann, so gut wie alle dateiformate packt, per app steuerbar ist und entweder genug speicher hat um ein paar filme drauf zu laden oder erweiterbar um eine hdd ist?
existiert überhaupt so ein gerät das kein htpc ist? (htpc ist mir ebenfalls zu aufwendig)
 
1. mach ein eigenes THema auf ;)
2. willst du filme nur von einer HDD abspielen oder auch darauf aufnehmen
3. Steuerbar per HDMI (also über den TV) anstatt App-Steuerung geht nicht?
 
wollt für die kleine frage net extra n thema aufmachen^^
will nur abspielen , am besten natürlich wen ndas gerät nen integrierten speicher hätte ;)
und wegen der app: ich würde gern allem eine geräte (tv, AVR und dann eben den player mit einem gerät bedienen und da bietet sich n tab eig ganz gut an^^)
 
nein, da bietet sich eine Logitech Harmony an. beim Tablet müsstest du ständig zwischen den Apps springen.

ich habe bis jetzt keinen BluRay player gefunden, der sich richtig per App steuern lässt. was es jedoch gibt sind Apps für BluRay Recorder zb
http://www.samsung.com/de/consumer/.../hd-recorder-with-blu-ray-player/BD-F8909S/ZG
http://geizhals.at/de/samsung-bd-f8909s-schwarz-a913582.html

deutlich günstiger kommst du aber wenn du einen Media-Player für 80€, einen BluRay Player für 100€ + eine externe HDD deiner Wahl kaufst.
 
Basti__1990 schrieb:
nein, da bietet sich eine Logitech Harmony an. beim Tablet müsstest du ständig zwischen den Apps springen.

ich habe bis jetzt keinen BluRay player gefunden, der sich richtig per App steuern lässt.

Das zwischen den Apps springen ist aber nur ein klick auf die Taskmanager Taste bei Android. Die App bleibt ja geöffnet im Hintergrund.

Und der BluRay Player der sich richtig steuern lässt per App ist der hier schon im Thema empfohlene OPPO BDP 103EU die App startet Standardmäßig eine Schnellsteuerung für die allgemeinen Funktionen. Über die blaue Taste (siehe Bilder) kann jederzeit auf eine 1 zu 1 Kopie der Originalen Fernbedienung umgeschaltet werden. (Über eine Wischgeste kann flüssig & fix zwischen dem oberen und unteren Bereich der Fernbedienung gescrollt werden) Die Bilder stammen von meinem Android Tablet.

Im übrigen kann der OPPO neben DLNA/UPnP Server auch per CIFS/SMB auf NAS/PC zugreifen. Nur ist das nicht so komfortabel wie per DLNA da aktuell eine Sortierung bei vielen Dateien (die sonst der DLNA Server übernimmt) fehlt. Diese sollte Oppo aber per Firmware Updates noch liefern. Aktuell ist es jedoch gut zu wissen das man auch ohne extra DLNA/UPnP Server Zugriff auf seine Multimedia Daten bekommt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Nein da scheints keine app zu geben, aber wenn das gerät dementsprechend gut ist, kann ich darrauf auch verzichen^^
ok der preis ist dann schon etwas hart^^
die alternative einen ordendlichen bd player zu nehmen und die filme einfach vom desktop pc via langem hdmi kabel an den tv zu bringen scheint dann doch die beste möglichkeit zu sein.
danke für die kurzfristige hilfe^^
 
Lept0pp schrieb:
die alternative einen ordendlichen bd player zu nehmen und die filme einfach vom desktop pc via langem hdmi kabel an den tv zu bringen scheint dann doch die beste möglichkeit zu sein.
danke für die kurzfristige hilfe^^

Naja das kommt darauf an was du für Video Formate benutzt. Den für die mittlerweile gängigen Xvid oder MKV Videos ist ein BD Player der über eine externe Festplatte per USB oder übers Netzwerk mittels DLNA abspielt mehr als nur ausreichend.
 
ok hab mir den phillips bdp 7700 geholt, jetzt muss ich nur noch den umgang mit media portal meistern^^
versuche shcon seit 3 tagen auf den bd player zu streamen aber es klappt einfach nicht
 
Lept0pp schrieb:
versuche shcon seit 3 tagen auf den bd player zu streamen aber es klappt einfach nicht

Etwas mehr Infos währen gut.

Findet der BD Player den Media Portal DLNA-Server im Netzwerk (nicht) ?
Befinden sich beide im gleichen lokalen Netzwerk?
Ist der DLNA Server im Media Portal überhaupt aktiviert?
Firewall im PC blockiert den Media Portal DLNA Server nicht?

Und da ich XBMC nutze am PC anstatt den direkten Konkurrenten Media Portal. Besitzt Media Portal wie XBMC überhaupt einen DLNA/UPnP Server?

Denn sonst solltest du XBMC oder als reinen DLNA Server den leicht einzurichtenden Plex verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gamefaq schrieb:
Etwas mehr Infos währen gut.

Findet der BD Player den Media Portal DLNA-Server im Netzwerk (nicht) ?
Befinden sich beide im gleichen lokalen Netzwerk?
Ist der DLNA Server im Media Portal überhaupt aktiviert?
Firewall im PC blockiert den Media Portal DLNA Server nicht?

Und da ich XBMC nutze am PC anstatt den direkten Konkurrenten Media Portal. Besitzt Media Portal wie XBMC überhaupt einen DLNA/UPnP Server?

Denn sonst solltest du XBMC oder als reinen DLNA Server den leicht einzurichtenden Plex verwenden.

Mit XBMC hab ichs schon ne woche lang versucht.
Aber wenn ich am tv das netzwerk scanne, finde ich nur die sachen die Windows automatisch via Windows Media player freigibt wenn ich einen einzelnen Ordner freigebe.
Am PC werden mir alle geräte im selben netzwerk angezeigt.
Der DLNA Dienst beim XBMC ist aktiviert.
wie sollte es denn am Ende genau aussehen wenn mit dann beim Scannen am tv / BD Player - Der XBMC Server angezeigt wird?
hab dazu noch keine Bilder gefunden.
Firewaal blockt nicht.
 
Lept0pp schrieb:
wie sollte es denn am Ende genau aussehen wenn mit dann beim Scannen am tv / BD Player - Der XBMC Server angezeigt wird?
hab dazu noch keine Bilder gefunden.
Firewaal blockt nicht.

Momment ich mache eben ein Bild von meinem BD-Player. Bei dir muss aber entweder die Firewall blockieren oder der UPNP Server in XBMC ist nicht aktiv.

So Nachtrag. Hab mal ein Bild gemacht vom Netzwerkmenü meines OPPO BDP 103eu und dabei neben XBMC auch den oben verlinkten Plex Server auf dem PC gestartet, der Vollständigkeit halber...

Was du da siehst ist von oben nach Unten:

  • DLNA Server von meinem Zxyel NSA325 NAS
  • Windows Media Player DLNA Server im PC
  • Plex DLNA Server im PC
  • XBMC DLNA/UPnP Server im PC
  • Mein PC über den normalen SMB Netzwerk Zugriff (Können die meisten BD Player nicht)
  • Zyxel NSA325 NAS über den normalen SMB Netzwerk Zugriff (Können die meisten BD Player nicht)

y8k85.jpg


Achja der XBMC Server ist nur aktiv solange auch XBMC selbst auch aktiv ist. Sprich das ist nicht wie der PLEX Server der im Hintergrund von Windows laufen soll!

Hier noch ein Bild wo der XBMC Server innerhalb XBMC aktiviert wird. Bei den ersten beiden Optionen muss da rechts der Punkt blau = aktiv sein. Die dritte Option bedeutte das XBMC auch als Client = DLNA Empfänger auftritt. Sprich beispielsweise auf einem Smartphone mit DLNA App taucht XBMC in der DLNA App als Empfänger auf und du kannst die Bilder/Video/Audio des Telefons von XBMC am PC oder den am PC per HDMI verbundenen TV abspielen lassen.
 

Anhänge

  • xbmc.jpg
    xbmc.jpg
    498,7 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
danke für deine mühe schonmal.
da ich den xbmc server nichtmal mit der app steuern kann gehe ich davon aus das evtl die firewall trotz mehrfacher freigabe zickt, werde es heute abend mal mit ausgeschalteter feuerwand probieren.

wenn alles nichts hilft lösche ich wmp mal komplett und media portal nur um komplikationen zu vermeiden.
 
Zurück
Oben