Bluescreen 0x0000003B und weitere...

  • Ersteller Ersteller Old Gangster
  • Erstellt am Erstellt am
@esingers
Du solltest Dir die SMART-Daten des TE dringend mal genauer ansehen. Da zeigen sich ein schwebender (C5) und ein unkorrigierbarer (C6) Sektor (wobei die Werte zudem den gleichen Sektor meinen), es gibt keine wiederzugewiesenen Sektoren. Dafür gibt es aber massig CRC Errors (C7). Da ist nix kaputt, da stimmt die Kommunikation zwischen Platte und Controller nicht, weil wohl das SATA Kabel nicht richtig sitzt oder defekt ist.

Wenn das Kabel getauscht wurde und die Platte einmal komplett durchformatiert worden ist, damit dieser derzeit unberührbare Sektor von der Plattenlogik entweder aussortiert oder reaktiviert wurde, dann dürfte die Platte von CrystaldiskInfo wieder ein Gut erhalten.
 
Aha okay, darf ich mir ein ganz normales herkömmliches SATA Kabek kaufen, oder muss ich da auf was achten?

LG
 
Eins mit gescheiten Steckern :-) Die meisten Billig-Kabel besitzen Stecker, die schon beim anfassen in den Ecken brechen können. Dann haben sie natürlich keinen festen Halt mehr und es kommt zu solchen Kommunikationsproblemen. Ich nehm deshalb in der Regel SATA Kabel mit Metallklammer an den Steckern - die garantieren festen Halt.
 
Ja, mein SATA Kabel hatte auch eine Metallklammer.
Gut muss ich da sonst auf nichts achten?
Wie sieht das aus, kann ich die Festplatte bis zum eintreffen der externen HDD + SSD + SATA Kabel noch benutzen?
Bzw. ist das ratsam?

LG
 
Ich würde die Platte zumindest einmal ausstecken und wieder einstecken oder den SATA Port wechseln, das kann schon helfen ein solches Problem zu beheben oder abzumildern. Ausserdem würde ich einen Dateisystemcheck (chkdsk C: /f) und Sfc /scannow durchführen. Denn da kann ja jetzt eine angeschlagene Systemdatei auf der Platte liegen, die für den 0x3b sorgt.
 
okay, soll der Scan vor oder nach dem Port Wechsel durchgeführt werden?
 
Denk mal logisch! Was bringt es Dir denn - wenn Du erst einen Dateisystemcheck und einen Systemfilcheck durchführst und dann das offensichtliche Hardwareproblem angehst, das wahrscheinlich der Auslöser ist? Richtig - es bringt nichts, denn Du drehst Dich im Zweifel nur im Kreis. Also erst das Hardwareproblem lösen und dann die Symptome beseitigen.
 
Okay, ja stimmt auch wieder.
Gut dann werde ich den Port gleich wechseln.

LG
Ergänzung ()

Ist dass normal das Windows nach wechsel des SATA Ports eine Gerätetreibersoftware der Festplatte installiert?
od5cthpj.png

mq6us3vl.png


Stecken die SATA Kabel richtig?

32hxj6cy.jpg


LG
Ergänzung ()

ip32lxqr.png

Ergebnis der chkdsk.exe
Ohne Paramemter F da ich nicht verstanden habe wie ich das ausführen soll?

wywjbf3c.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles in Butter, es ist normal wenn Windows nach dem Wechsel auf einen anderen Port den Treiber installiert. Dass die Kabel richtig stecken, das siehst Du doch - die Festplatte wurde erkannt und installiert. Jetzt Checkdisk und Sfc durchführen, damit Windows eventuelle Defekte am Dateisystem und in Systemdateien reparieren kann. Ausserdem die nächste Zeit regelmässig mit Crystaldiskinfo kontrollieren ob sich am Wert "C7 - ULTRA DMA CRC Fehler" was verändert. Wenn das Umstecken was erbracht hat, dann sollte der Wert nicht mehr grossartig ansteigen, er sollte also beim derzeitigen Wert von 2FA9 stagnieren oder höchstens noch ganz leicht ansteigen.
 
Ich hab jetzt einfach mal Ja gesagt, war hoffentlich korrekt.

LG
 
Chkdsk hast Du schon richtig ausgeführt, oben hatte ich Dir die Zeile auch exakt benannt. Das Ergebnis sieht man ja auch in Deinem Screenshot - Checkdisk hat fehlerhafte Sektoren korrigiert.
 
Okay, ich habe deinen Befehl auch nochmal ausgeführt, mit einem Systemneustart!
Nur ging das am Ende so schnell das ich mit dem lesen nicht hinterher kam :D
Ich werde jetzt noch Sfc /scannow ausführen.
Ergänzung ()

2clc8yjn.png

Ergänzung ()

bi4a99rz.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Sfc muss meist mehrmals durchgeführt werden, weil oft erst die einen Dateien repariert werden müssen, bevor andere repariert werden können. Also ruhig wiederholen. Die Cbs.Log musst Du in einen anderen Ordner koperen um sie auswerten zu können, denn Dir fehlen in ihrem angestammten Ordner die Rechte.
 
Es ist die richtige Datei und es können lediglich Dateien des Updates KB3022345 nicht repariert werden, was aber keinen Einfluss auf die Systemstabilität hat. Du kannst das Update auch deinstallieren und anschliessend in der Updateliste ausblenden lassen.

Und bitte, lade Deine Bilder und Dateianhänge ins Forum hoch - leite uns nicht auf Filehoster.
 
Das mit dem Filehoster tut mir leid, werde ich in Zukunft so machen.
Das heißt im Endeffekt alles gut, Bluescreen wurde durch das Update erzielt?
Oder hat es doch was mit der Platte zu tun?

LG
 
Das Update hatte sicher keinen Einfluss auf den Bluescreen, wenn dann höchstens über den Umweg über die Defekte im Dateisystem. Deinstalliere das Update und lass es in der Updateliste über einen Rechtsklick ausblenden. Sein fehlen stört nicht, es ist nicht sicherheitskritisch und deshalb kann darauf getrost verzichtet werden.

Wahrscheinlich haben die Probleme mit der Festplatte den Bluescreen ausgelöst. Das kann man aber nicht zu 100% sagen, denn dazu müsste man den Speicherdump des Bluescreens analysieren. Der Fehlercode des Bluescreens passt aber zu Festplattenproblemen - von daher ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es auf die Platte hinausläuft.
 
Abwarten ob der Bluescreen wieder auftritt? Wie willst Du sonst verifizieren, ob sich das Problem mit den durchgeführten Massnahmen erledigt hat. Zumindest könntest Du den Speicherdump aus C:\Windows\Minidump in einen anderen Ordner kopieren, packen und dann hier an einen Post anhängen. Den kann man dann noch auswerten und sehen was den Bluescreen ausgelöst hat.
 
So lange das CRC-Problem nicht gelöst ist, bringen auch die dumps nichts. Da war der verursachende Prozess nur "zur falschen Zeit am falschen Ort".
Aus der Aufnahmeperspektive sieht der Knick von linken Kabel schon heftig aus. Du musst aufpassen, die Kabel nicht zu sehr zu knicken. Ein einmal zu stark geknicktes Kabel ist defekt.
 
Zurück
Oben