Bluescreen 0x00000A Minidump Ausertung

WilmaImmer

Ensign
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
173
Hallo,

ich habe in letzter Zeit häufiger Blusescreens und keine Ahnung warum.. sie kamen wie aus heiterem Himmel. Neuinstallation von Win 7 Pro x64 hat nicht geholfen :(
Zuletzt war es der: 0x00000A manchmal sind es auch andere aber jetzt habe ich nur die Minidumb von diesem:

Code:
Microsoft (R) Windows Debugger Version 6.12.0002.633 AMD64
Copyright (c) Microsoft Corporation. All rights reserved.


Loading Dump File [C:\Windows\MEMORY.DMP]
Kernel Summary Dump File: Only kernel address space is available

Symbol search path is: SRV*C:\symbole*http://msdl.microsoft.com/download/symbols
Executable search path is: 
Windows 7 Kernel Version 7601 (Service Pack 1) MP (4 procs) Free x64
Product: WinNt, suite: TerminalServer SingleUserTS
Built by: 7601.17727.amd64fre.win7sp1_gdr.111118-2330
Machine Name:
Kernel base = 0xfffff800`02c1c000 PsLoadedModuleList = 0xfffff800`02e60650
Debug session time: Sun Mar 18 06:19:42.598 2012 (UTC + 1:00)
System Uptime: 0 days 0:22:34.800
Loading Kernel Symbols
...............................................................
................................................................
................................
Loading User Symbols

Loading unloaded module list
........
*******************************************************************************
*                                                                             *
*                        Bugcheck Analysis                                    *
*                                                                             *
*******************************************************************************

Use !analyze -v to get detailed debugging information.

BugCheck A, {fffffa80168dd660, 2, 1, fffff80002c3cbb9}

Probably caused by : ntkrnlmp.exe ( nt!KiOutSwapProcesses+49 )

Followup: MachineOwner
---------

2: kd> !analyze -v
*******************************************************************************
*                                                                             *
*                        Bugcheck Analysis                                    *
*                                                                             *
*******************************************************************************

IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL (a)
An attempt was made to access a pageable (or completely invalid) address at an
interrupt request level (IRQL) that is too high.  This is usually
caused by drivers using improper addresses.
If a kernel debugger is available get the stack backtrace.
Arguments:
Arg1: fffffa80168dd660, memory referenced
Arg2: 0000000000000002, IRQL
Arg3: 0000000000000001, bitfield :
	bit 0 : value 0 = read operation, 1 = write operation
	bit 3 : value 0 = not an execute operation, 1 = execute operation (only on chips which support this level of status)
Arg4: fffff80002c3cbb9, address which referenced memory

Debugging Details:
------------------


WRITE_ADDRESS:  fffffa80168dd660 

CURRENT_IRQL:  2

FAULTING_IP: 
nt!KiOutSwapProcesses+49
fffff800`02c3cbb9 0f85b1000000    jne     nt!KiOutSwapProcesses+0x100 (fffff800`02c3cc70)

DEFAULT_BUCKET_ID:  VISTA_DRIVER_FAULT

BUGCHECK_STR:  0xA

PROCESS_NAME:  System

TRAP_FRAME:  fffff8800331d9e0 -- (.trap 0xfffff8800331d9e0)
NOTE: The trap frame does not contain all registers.
Some register values may be zeroed or incorrect.
rax=0000000000000002 rbx=0000000000000000 rcx=fffffa80078dd660
rdx=0000000000000000 rsi=0000000000000000 rdi=0000000000000000
rip=fffff80002c3cbb9 rsp=fffff8800331db70 rbp=0000000000000080
 r8=fffffa8006d14040  r9=fffffa80078dd650 r10=fffff80002c1c000
r11=fffff88003316850 r12=0000000000000000 r13=0000000000000000
r14=0000000000000000 r15=0000000000000000
iopl=0         nv up ei pl zr na po nc
nt!KiOutSwapProcesses+0x49:
fffff800`02c3cbb9 0f85b1000000    jne     nt!KiOutSwapProcesses+0x100 (fffff800`02c3cc70) [br=0]
Resetting default scope

LAST_CONTROL_TRANSFER:  from fffff80002c982e9 to fffff80002c98d40

STACK_TEXT:  
fffff880`0331d898 fffff800`02c982e9 : 00000000`0000000a fffffa80`168dd660 00000000`00000002 00000000`00000001 : nt!KeBugCheckEx
fffff880`0331d8a0 fffff800`02c96f60 : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 fffffa80`078dd5e0 : nt!KiBugCheckDispatch+0x69
fffff880`0331d9e0 fffff800`02c3cbb9 : fffffa80`096df060 fffff880`02f69f40 00000000`00000000 fffff800`02ccc830 : nt!KiPageFault+0x260
fffff880`0331db70 fffff800`02ccc88c : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000080 fffffa80`06d03b00 : nt!KiOutSwapProcesses+0x49
fffff880`0331dbc0 fffff800`02f32f7a : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KeSwapProcessOrStack+0x5c
fffff880`0331dc00 fffff800`02c899c6 : fffff880`02f65180 fffffa80`06d14b60 fffff880`02f6ffc0 00000000`00000000 : nt!PspSystemThreadStartup+0x5a
fffff880`0331dc40 00000000`00000000 : fffff880`0331e000 fffff880`03318000 fffff880`0331d910 00000000`00000000 : nt!KxStartSystemThread+0x16


STACK_COMMAND:  kb

FOLLOWUP_IP: 
nt!KiOutSwapProcesses+49
fffff800`02c3cbb9 0f85b1000000    jne     nt!KiOutSwapProcesses+0x100 (fffff800`02c3cc70)

SYMBOL_STACK_INDEX:  3

SYMBOL_NAME:  nt!KiOutSwapProcesses+49

FOLLOWUP_NAME:  MachineOwner

MODULE_NAME: nt

IMAGE_NAME:  ntkrnlmp.exe

DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP:  4ec79dd2

FAILURE_BUCKET_ID:  X64_0xA_nt!KiOutSwapProcesses+49

BUCKET_ID:  X64_0xA_nt!KiOutSwapProcesses+49

Followup: MachineOwner
---------

Kann mir jemand sagen, was ich damit anfangen soll?

Würde mich sehr freuen, weil ich nicht so recht weiter weiß, wie ich das System wieder reibungslos zum laufen kriegen soll.

Dank!
 
Hast du auch einen Kernel Dump davon?
Lad den mal hoch und Share den Link. Wenn du keinen Kernel Dump hast, dann lad den Minidump hoch.
 
@antreiber: da braucht niemand auf jasik zu gehen, soetwas können wir hier auch,
(generische Ratschläge zu allgemeinen Problemen)
1) instabiler RAM/IMC, erhöhe zuerst QPI, hilft das nicht, erhöhe vcore.
2) BIOS und Chipsatz auf Aktualität prüfen, ggf. Update durchführen
3) USB TV Stick wechseln

Soweit es die Informationsdichte des Post #1 halt zuläßt.
 
Weil das bei unspezifischen 0xA eine der Ursachen sein kann (TV Sticks sind kein Hort der Stabilität).

Ungünstig hier ist halt, das durch die Neuinstallation die alten Minidumps weg sind, also würde hier als erster Verdächtiger der Arbeitsspeicher in Frage kommen.
 
Alles stupide Recherche, Win7 selbst ist relativ stabil, Treiberfehler sind mitlerweile kein Massenphänomen mehr.
Zitat: "An attempt was made to access a pageable (or completely invalid) address at an interrupt request level (IRQL) that is too high. This is usuallycaused by drivers using improper addresses."
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorweg einmal Eckdaten des Systems:

Windows 7 Professional x64 SP1 + alle Updates.

CPU: Intel i5 2500K
RAM: Corsair XMS3 2x4GB kit (CMX8Gx3M2A1333C9)
Mainboard: MSI P67A-GD53 (B3)
Grafik: Asus ATI HD 4770
Sound: Creatice Audigy 2 ZS

Hast du auch einen Kernel Dump davon?
Lad den mal hoch und Share den Link. Wenn du keinen Kernel Dump hast, dann lad den Minidump hoch.
Ob ich einen Kernel Dump habe, weiß ich nicht. Wo wäre der denn gespeichert?
Lade gern alles hoch, muss nur wissen was genau.

Der Auszug aus meinem ersten Post stammt aus dieser Datei:
C:\Windows\MEMORY.DMP

Ich sehe gerade noch, dass es auch noch diesen Ordner gibt:
C:\Windows\Minidump

1) instabiler RAM/IMC, erhöhe zuerst QPI, hilft das nicht, erhöhe vcore.
muss ich das im BIOS einstellen?
Momentan benutze ich die automatisch vergebenen Werte vom Mainboard, ich wüßte nicht, welche Werte ich anpeilen sollte, wenn ich QPI und vcore erhöhen soll.
2) BIOS und Chipsatz auf Aktualität prüfen, ggf. Update durchführen
BIOS / Chipset Treiber sind auf dem neusten Stand.
3) USB TV Stick wechseln
Nicht vorhanden.
 
WilmaImmer schrieb:
Ob ich einen Kernel Dump habe, weiß ich nicht. Wo wäre der denn gespeichert?
Lade gern alles hoch, muss nur wissen was genau.

Der Auszug aus meinem ersten Post stammt aus dieser Datei:
C:\Windows\MEMORY.DMP

Das ist der Kernel Dump. Den möchte sich ntloader näher ansehen. Für einen Upload im Forum ist die Datei allerdings zu groß. Du musst den Umweg über einen Filehoster oder alternativ Windows Sky Drive nehmen.

Überprüfe noch den RAM mit Memtest86+ auf Fehler. Lasse den Test mind. 3-4 Std. laufen. Post auch noch ein paar Screenshots von CPU-Z (Reiter Mainboard, CPU, Memory und SPD).
 
Das ist der Kernel Dump. Den möchte sich ntloader näher ansehen. Für einen Upload im Forum ist die Datei allerdings zu groß. Du musst den Umweg über einen Filehoster oder alternativ Windows Sky Drive nehmen.
Leider ist C:\Windows\MEMORY.DMP nicht mehr vorhanden...: hab ich nicht gelöscht oder verschoben.
Ich lade sie hoch, sobald der BSOD wieder auftritt und er sie neu erstellt.

Überprüfe noch den RAM mit Memtest86+ auf Fehler. Lasse den Test mind. 3-4 Std. laufen.

Das war ein ganz schöner Akt, weil mein Board nicht mehr von USB booten wollte und mein DVD-Brenner extern über USB läuft..
Bis ich die Lösung dazu gefunden habe, ist viel Zeit und ein extra Thread hier im Forum verganngen.

Memtest86+ Durchläufe:
1) 15 Min mit RAM-A und RAM-B auf Slot-1 und Slot-3 = mehrere rot markierte Fehler gefunden.
2) 8 Std RAM-A auf SLOT-1 = keine Fehler
3) 3,5 Std mit RAM-B auf SLOT-1 = keine Fehler
4) 3,5 Std mit RAM-A auf SLOT-2 = keine Fehler
5) (Wiederholung von 1) 3 Std mir RAM-A und RAM-B auf SLOT-1 und SLOT-3 = keine Fehler

Am Anfang gab es also Probleme mit dem Speicher (1). Damit hätten wir schon mal eine mögliche Fehlerquelle!
Da Test 5) und alle anderen fehelerfrei liefen, gehe ich davon aus, dass die Speicher fehlerhaft montiert waren und das Problem durch das hin und her Tauschen behoben wurde.

Post auch noch ein paar Screenshots von CPU-Z (Reiter Mainboard, CPU, Memory und SPD).
Zu finden im Anhnag.

Des Weiterem:


habe ich eine weitere mögliche Fehlerquelle ausgemacht bzw. ein Problem festgestellt: Die Grafikkarte.
Wenn ich mit FurMark einen BurnTest mache, hängt sich das System nach wenigen Sekunden auf. Dabei wird nicht mal ein BSOD erstellt, sondern das System friert komplett ein, sodass auch keine MEMORY.DMP erstellt wird.

Was ich dazu schon mal behaupten kann ist, dass es sich nicht um Temperaturprobleme handelt, weil alles gut belüftet ist und SpeedFan hervorragende Werte ausliest.

*edit:*
Ich hab FurMark noch mehrmals laufenlassen und manchmal friert das Bild für ein Paar Sekunden ein, aber kommt dann zurück, anstatt komplett schwarz zu werden. FurMark hängt dann, aber ich bin zurück auf dem Desktop und bemerke die Nachricht:
"Der Anzeigetreiber "AMD driver" reagiert nicht mehr und wurde wiederhergestellt." (siehe Anhang "anzeig_treiber.png")

Ich habe schon ältere Treiberversionen getestet, aber keiner hat geholfen.
 

Anhänge

  • mainboard.png
    mainboard.png
    20,4 KB · Aufrufe: 287
  • cpu.png
    cpu.png
    38,9 KB · Aufrufe: 283
  • memory.png
    memory.png
    21,5 KB · Aufrufe: 288
  • spd.png
    spd.png
    23,6 KB · Aufrufe: 249
  • anzeig_treiber.png
    anzeig_treiber.png
    10,3 KB · Aufrufe: 281
Zuletzt bearbeitet:
Am Anfang gab es also Probleme mit dem Speicher (1). Damit hätten wir schon mal eine mögliche Fehlerquelle!
Da Test 5) und alle anderen fehelerfrei liefen, gehe ich davon aus, dass die Speicher fehlerhaft montiert waren und das Problem durch das hin und her Tauschen behoben wurde.

Das wäre gut möglich.

Das Freezen unter Furmark und die Anzeigttreibermeldung deutet in erster Linie auf ein Problem mit der Grafikkarte hin. Hättest du die Möglichkeit eine andere Grafikkarte zu testen?

Aktiviere im Bios testweise das XMP Profil (-> OC Menü -> Xtreme Memory Profile -> [enabled], ob die Probleme gleich bleiben.
 
Das Freezen unter Furmark und die Anzeigttreibermeldung deutet in erster Linie auf ein Problem mit der Grafikkarte hin. Hättest du die Möglichkeit eine andere Grafikkarte zu testen?

Ich habe gerade heute einen neue ATI HD 6770 eingebaut und installiert:
-FurMark hängt sich nicht mehr auf, dafür blitzen jetzt kurzzeitig ca. alle 10 Sekunde grüne Linien durchs Bild. So richtig stabil wirkt das mit der neuen Karte auch nicht..
-Eben 30 Min Starcraft 2 getestet und dann ersten BSOD mit neuer Grafikkarte gehabt. Diesmal allerdings mit einer neuen Nummer 0x00003B glaube ich.

Ich würde die MEMORY.DMP gern hochladen, allerdings ist sie knapp 600MB groß..

Aktiviere im Bios testweise das XMP Profil (-> OC Menü -> Xtreme Memory Profile -> [enabled], ob die Probleme gleich bleiben.
Hatte ich schon aktiviert, hat aber nichts gebracht. Müsste wieder deaktiv sein, seit ich CMOS resettet habe. Werde ich gleich wieder aktivieren.
 
WilmaImmer schrieb:
Ich würde die MEMORY.DMP gern hochladen, allerdings ist sie knapp 600MB groß...

simpel1970 schrieb:
Für einen Upload im Forum ist die Datei allerdings zu groß. Du musst den Umweg über einen Filehoster oder alternativ Windows Sky Drive nehmen.

Entweder SkyDrive, oder du stellst in den erweiterten Systemeinstellungen die Debuginformationen auf "kleines Speicherabbild" (Minidump) um. -> so kommst du dorthin: http://www.dirks-computerecke.de/wi...tischen-neustart-im-fehlerfall-abschalten.htm
 
Minidumps hab ich davon auch.
Siehe Anhang. (minidumb vom letzten BSOD)

Kann man aus der MEMORY.DMP mehr entnehmen, als aus den Minidumps?
 

Anhänge

*******************************************************************************
* *
* Bugcheck Analysis *
* *
*******************************************************************************

SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION (3b)
An exception happened while executing a system service routine.
Arguments:
Arg1: 00000000c0000005, Exception code that caused the bugcheck
Arg2: fffff8800853bc60, Address of the instruction which caused the bugcheck
Arg3: fffff8800cb5ac50, Address of the context record for the exception that caused the bugcheck
Arg4: 0000000000000000, zero.

Debugging Details:
------------------


EXCEPTION_CODE: (NTSTATUS) 0xc0000005 - Die Anweisung in 0x%08lx verweist auf Speicher 0x%08lx. Der Vorgang %s konnte nicht im Speicher durchgef hrt werden.

FAULTING_IP:
dxgmms1!VidMmTerminateAllocation+144
fffff880`0853bc60 4c8ba938010000 mov r13,qword ptr [rcx+138h]

CONTEXT: fffff8800cb5ac50 -- (.cxr 0xfffff8800cb5ac50)
rax=fffff8a00e978630 rbx=fffffa800b9b2000 rcx=000000000000dc27
rdx=0000000000000000 rsi=fffff8a00ff49b20 rdi=fffffa800c9c1150
rip=fffff8800853bc60 rsp=fffff8800cb5b630 rbp=fffffa80073e9de0
r8=0000000000000000 r9=0000000000000000 r10=fffff88003365a60
r11=fffff8a00bbf30a0 r12=fffff8a00ff49b20 r13=fffff88008464a08
r14=0000000000000001 r15=0000000000000001
iopl=0 nv up ei pl zr na po nc
cs=0010 ss=0018 ds=002b es=002b fs=0053 gs=002b efl=00010246
dxgmms1!VidMmTerminateAllocation+0x144:
fffff880`0853bc60 4c8ba938010000 mov r13,qword ptr [rcx+138h] ds:002b:00000000`0000dd5f=????????????????
Resetting default scope

CUSTOMER_CRASH_COUNT: 1

DEFAULT_BUCKET_ID: VISTA_DRIVER_FAULT

BUGCHECK_STR: 0x3B

PROCESS_NAME: SC2.exe

CURRENT_IRQL: 0

LAST_CONTROL_TRANSFER: from 0000000000000000 to fffff8800853bc60

STACK_TEXT:
fffff880`0cb5b630 00000000`00000000 : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : dxgmms1!VidMmTerminateAllocation+0x144


FOLLOWUP_IP:
dxgmms1!VidMmTerminateAllocation+144
fffff880`0853bc60 4c8ba938010000 mov r13,qword ptr [rcx+138h]

SYMBOL_STACK_INDEX: 0

SYMBOL_NAME: dxgmms1!VidMmTerminateAllocation+144

FOLLOWUP_NAME: MachineOwner

MODULE_NAME: dxgmms1

IMAGE_NAME: dxgmms1.sys

DEBUG_FLR_IMAGE_TIMESTAMP: 4ce799c1

STACK_COMMAND: .cxr 0xfffff8800cb5ac50 ; kb

FAILURE_BUCKET_ID: X64_0x3B_dxgmms1!VidMmTerminateAllocation+144

BUCKET_ID: X64_0x3B_dxgmms1!VidMmTerminateAllocation+144

Followup: MachineOwner


WilmaImmer schrieb:
Kann man aus der MEMORY.DMP mehr entnehmen, als aus den Minidumps?

Memory Dump: 600MB
Minidump: 271KB

Kann man ;)

Installiere die aktuellste DirectX Version: https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/directx/
Welchen Grafikkarten Treiber hast du installiert (Version)?
 
Welchen Grafikkarten Treiber hast du installiert (Version)?
Den neusten ATI Catalyst passend zur 6770.
Treiberdatum: 14.02.2012
Trebierversion: 8.950.0.0

Sind die DirectX Treiber nicht im Catalystpaket oder in den Windows-Updates enthalten?

Hab jetzt grad noch mal formatiert.
Die grünen aufblitzenden Linien sind leider immer noch da.
Allerdings habe ich herausgefunden, dass sie nur auftreten, wenn der Monnitor am DisplayPort angescholssen ist. Per DVI treten sie nicht auf.
Allerdings ist das keine Lösung, weil ich so den zweiten Monitor nicht benutzen kann und auch wenig erfreut wäre zu wissen, dass der DipslayPort meiner Grafikkarte oder meines monitors einen Deffekt hat..
Zustätzlich habe ich gerade festgestellt, dass die neue Grafikkarte zu Pfeiffen beginnt, wenn ich FurMark mit der dynamischen Camera-Einstellung Laufen lasse.

Mann hier ist echt der Wurm dirn.
Hatte noch nie so ein abgefacktes System!
Und auch immernoch keinen blassen Schimmer, woran das liegt und immer kommen neue Probleme zum vorscheinen:
+erst: bluescreens
+dann blackscreens bei Grafikanwendungen
+dann USB Boot Probleme
+dann Memtest Ram Fehler, die plötzlich nicht mehr auftauchen
+dann neue Graka mit Grünen Blitzen im Bild und pfeiffender Hardware
-------
http://www.youtube.com/watch?v=HtTUsOKjWyQ
 
Beim Pfeiffen wird es sich um das Spulenfiepen handeln.
Wenn die Grafikprobleme nur über den HDMI Port auftreten, wird es wohl an der Grafikkarte liegen.
Teste dennoch zur Sicherheit eine ältere Grafiktreiberversion.

DirectX sollte über das WinUpdate kommen: http://support.microsoft.com/kb/179113/de
Im Zweifel würde ich mich aber nicht darauf verlassen.
 
Wegen dem Fiepen der Spulen und dem DisplayPort Problem geht die Grafikkarte definitiv zurück.

DirectX hab ich installiert.

Mal sehen was BSOD dies mal melden wird :)

EDIT:
Da da ist er auch schon, diesmal mit der Nummer 0x0000050 .
Minidump im Anhang

Puls ich habe neue Grafikfehler. Diesmal sind es Linien, die nicht aufblitzen, sondern einfach bleiben.
Siehe Anhang.

EDIT2:
Habe noch mal die alte Grafikkarte eingebaut -> kein Erfolg. FurMark verursacht sofortigen crash.
Habe eine ältere BIOS-Version installiert -> kein Efolg. FurMark verursacht sofortigen crash.

EDIT3:
Grad noch mal 5 1/2 Std Memtest laufen lassen -> keine Fehler.
Also liegt es wohl kaum am Speicher.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bug Check 0x50: PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
Ungültiger Systemspeicher wurde angesprochen.

IMAGE_NAME: memory_corruption
FAILURE_BUCKET_ID: X64_0x50_nt!MiDispatchFault+de

Hier bleibt halt die Frage, inwieweit dieser DispatchFault möglicherweise durch die Grafikkarte erzeugt wird
resp. erzeugt werden kann.
(der vorherige 0x3B war ein Graka Fehler: VidMmTerminateAllocation)
Interessant, das sowohl die alte ATI HD 4770 als auch die neue ATI HD 6770 versagen.

1) teste einen neuen RAM Riegel (möglichst auf Fehlerfreiheit getestet)
2) bleiben die Abstürze dannach, teste eine 3.Grafikkarte, z.Bsp. von einem Freund,
bei dieser Gelegenheit gleich deine beiden Grakas gegentesten an einem anderen System,
ob dort diese Fehler überhaupt auftauchen
3) bleiben die Abstürze dannach ist es wohl ein Motherboardproblem
 
Zurück
Oben