Guten Abend
Ich sollte für meinen Bruder einen Rechner zusammen stellen. Hierzu habe ich im Forum eine Anfrage über geeignetes Komplettsystem gestellt. Geeinigt haben wir uns auf folgendes Setting:
Tower
ASRock Pro RS AMD B650
AMD 5 7600
Kühler
1TB Lexar
Ram
550 Watt
Grafikkarte nimmt er erstmal die alte (1060 ti ist das glaub.)
Also, hab das Ding aufgebaut, Win 10 drauf und dann auf 11 geupgradet. Alles läuft rund. Bis auf eine Sache: Er zockt gerne Hunt Showdown. Hier stimmt die Leistung, aber er hat Abstürze. Gefolgt von Bluescreen. (0cx0000428 oder 0cx0000221). Waren glaub auch noch 1-2 weitere Fehlercodes, aber vom Sinn her ähnliche und die 2 genannten sind glaub die häufigsten.
Wie ich den Fehler wahrnehme:
Der PC läuft gut, aber wenn er an aufwendige Situationen gerät, stürzt er ab. Beispiel bei Hunt: Bruder kommt auf die Map, läuft paar Meter, und wenn Gegner kommen und etwas mehr auf dem Bildschirm passiert, stürzt der PC ab. Dabei geht er aus, komplett schwarzer Bildschirm und geht dann wieder an und erstellt erst DANN einen Bluescreen, nicht umgekehrt! Also so habe ich es zumindest wahrgenommen.
Erstmal dachte ich, es ist die alte Grafikkarte. Nur hatte er beim alten Rechner keine Bluescreens mit der GPU, es hat halt nur geruckelt. Jetzt läufts flüssig mit dem neues Setting, stürzt halt ab. Also habe ich eine andere GPU eingebaut, etwas besser als 1060 ti aber keine Ahnung, welche es war. Gleicher Fehler, aber evtl etwas häufiger. Danach habe ich meine eigene 2070 Super eingebaut; gleicher Fehler aber noch häufiger.
Dieser 428er oder 221er Fehler verstehe ich ganz grob so: Festplatteprobleme, Ramspannung oder Netzteil zu schwach. Was aber nur beim Neustart wie gesagt erzeugt wird, darum habe ich Festplatte und Ram ignoriert und bin von ausgegangen, dass die 550 Watt nicht reichen, zumal der bei meiner 2070 Super noch schneller abstürzt. Also 750 Watt bestellt und probehalber eingebaut: gleicher Fehler.
Ab hier bin ich mit meinem Latein am Ende und ich hab ihm gesagt, er soll sich mal an euch wenden, da ich eigentlich nur Laie bin und ihr mehr Ahnung habt. Ich habe hier lediglich kurz die Ausgangssituation geschildert. Mein Bruder wird hier am Wochenende hochmotiviert dazu stoßen. (Er ist kein IT-ler also bitte nicht zu kompliziert ihm erklären, was er probieren kann.
Sorry dass das so langer Text ist, habe versucht mich aufs wichtigste zu beschränken, damit ihr bestmögliches Bild habt.
Danke schonmal im Voraus.
Ich sollte für meinen Bruder einen Rechner zusammen stellen. Hierzu habe ich im Forum eine Anfrage über geeignetes Komplettsystem gestellt. Geeinigt haben wir uns auf folgendes Setting:
Tower
ASRock Pro RS AMD B650
AMD 5 7600
Kühler
1TB Lexar
Ram
550 Watt
Grafikkarte nimmt er erstmal die alte (1060 ti ist das glaub.)
Also, hab das Ding aufgebaut, Win 10 drauf und dann auf 11 geupgradet. Alles läuft rund. Bis auf eine Sache: Er zockt gerne Hunt Showdown. Hier stimmt die Leistung, aber er hat Abstürze. Gefolgt von Bluescreen. (0cx0000428 oder 0cx0000221). Waren glaub auch noch 1-2 weitere Fehlercodes, aber vom Sinn her ähnliche und die 2 genannten sind glaub die häufigsten.
Wie ich den Fehler wahrnehme:
Der PC läuft gut, aber wenn er an aufwendige Situationen gerät, stürzt er ab. Beispiel bei Hunt: Bruder kommt auf die Map, läuft paar Meter, und wenn Gegner kommen und etwas mehr auf dem Bildschirm passiert, stürzt der PC ab. Dabei geht er aus, komplett schwarzer Bildschirm und geht dann wieder an und erstellt erst DANN einen Bluescreen, nicht umgekehrt! Also so habe ich es zumindest wahrgenommen.
Erstmal dachte ich, es ist die alte Grafikkarte. Nur hatte er beim alten Rechner keine Bluescreens mit der GPU, es hat halt nur geruckelt. Jetzt läufts flüssig mit dem neues Setting, stürzt halt ab. Also habe ich eine andere GPU eingebaut, etwas besser als 1060 ti aber keine Ahnung, welche es war. Gleicher Fehler, aber evtl etwas häufiger. Danach habe ich meine eigene 2070 Super eingebaut; gleicher Fehler aber noch häufiger.
Dieser 428er oder 221er Fehler verstehe ich ganz grob so: Festplatteprobleme, Ramspannung oder Netzteil zu schwach. Was aber nur beim Neustart wie gesagt erzeugt wird, darum habe ich Festplatte und Ram ignoriert und bin von ausgegangen, dass die 550 Watt nicht reichen, zumal der bei meiner 2070 Super noch schneller abstürzt. Also 750 Watt bestellt und probehalber eingebaut: gleicher Fehler.
Ab hier bin ich mit meinem Latein am Ende und ich hab ihm gesagt, er soll sich mal an euch wenden, da ich eigentlich nur Laie bin und ihr mehr Ahnung habt. Ich habe hier lediglich kurz die Ausgangssituation geschildert. Mein Bruder wird hier am Wochenende hochmotiviert dazu stoßen. (Er ist kein IT-ler also bitte nicht zu kompliziert ihm erklären, was er probieren kann.
Sorry dass das so langer Text ist, habe versucht mich aufs wichtigste zu beschränken, damit ihr bestmögliches Bild habt.
Danke schonmal im Voraus.