Bluescreen durch ntoskrnl.exe

habe ich jetzt mal versucht, mit 1.66V. Keine Veränderung, die gleichen Fehler bei Memtest.
Dann mach ich als näcshtes mal ein BIOS reset...

EDIT: hab nach dem reset gleich noch die neuste BIOS Version installiert - hat nichts gebracht, immernoch Fehler.
Ich muss mal schauen, wo ich andere RAM Riegel zum testen herbekomme, dann versuche ich auch das noch.
Gibt es sonst noch irgendwelche Tipps die ich bis dahin ausprobieren kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, bin mir jetzt nicht sicher, welcher Wert gemeint ist - also 'NB Frequency' steht bei 2209.7 MHz, 'DRAM Frequency' bei 669.6 MHz.
Welchen der zwei jetzt umstellen, und auf was nun, 1333 mhz oder 666 mhz?
 
dominostein schrieb:
DRAM Frequency bei 669.6 MHz.
Welchen der zwei jetzt umstellen, und auf was nun, 1333 mhz oder 666 mhz?

DRAM Frequency ist korrekt. Die eingestelltn 669,6 mhz dürften der I/O Takt sein, d.h. der RAM läuft auf 1333mhz.
Da dies im Bios aber durchaus unterschiedlich gehandhabt wird, poste doch -zur Sicherheit- einen aktuellen Screenshot von CPU-Z (Reiter Memory). Dort wird auf jeden Fall der I/O Takt angezeigt.
 
Okay, hier bitte:

c.png
 
Die I/O Takt des RAM steht 669,6 mhz. D.h. dass der RAM effektiv mit einer Frequenz von 1339,2 mhz läuft (also sozusgen mit 1333mhz).

Für dein Board gibt es auch eine aktuellere Bios Version, die -sofern ein Kompatibilitätsproblem vorliegen sollte- abhilfe schaffen könnte: M5A78L/USB3 BIOS 1701 - Improve system stability.
https://www.asus.com/de/Motherboards/M5A78LUSB3/HelpDesk_Download/

Es ist jedoch nicht sicher, ob der RAM danach fehlerfrei läuft.
Insbesondere ist es nicht empfehlenswert ein Bios zu flashen, wenn das System instabil läuft.
Da wir nun nicht 100%ig ausschließen können, dass beide RAM Riegel defekt sind, wäre es leichtsinnig ein Bios Flash vorzunehmen.

Daher die Frage: kannst du deine RAM in einem anderen Rechner gegentesten (Memtest-Prüfung)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das hier nochmal hervorzuholen, da das Problem leider noch nicht gelöst ist:
Ich werde die Tage mal mit jemandem den RAM tauschen, dann wird sich hoffentlich zeigen, was defekt ist.
To be continued...
 
Ziel sollte sein, dass Memtest86+ mit allen Riegeln und den Einstellungen im BIOS dann 6 PASS fehlerfrei durchläuft, dann auch keine OC-Tweaktool unter Windows verwenden. Genereall wäre ich bei dem Board welches nicht einmal Kühlkörper über den Spannungswandlern hat mit OC vorsichtig. ASRock schreibt bei solche Boards bei CPUs mit hoher TDP wie dem 8350 zumeist auch extra vor einen Top-Blower Kühler für die CPU zu verwenden damit die Spannungswandler auch mitgekühlt werden.
 
Zurück
Oben