Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hab die Werte geändert aber es kommen immer noch Bluescreens. Mal schauen ob ein Freund von mir auch ein DDR3 Mobo hat dann geb ich ihm mal den Arbeitspeicher. Das könnte aber ein wenig dauern, da ich bald in den Urlaub geh
So nach langer Zeit melde ich mich wieder. Nachdem der PC für fast 3 Wochen bei Mindfactory nutzlos rumlag, kam er ohne zu prüfen wieder zurück (Und ein USB-Port wurde zerstört !!!). Wie in FB geschrieben nehmen sie auch selbst zusammengebaute PCs komplett an (siehe Bild), aber die Wirklichkeit sieht anders aus
Also muss ich die Artikel einzeln zurückschicken. Welche wären das dann?
Die Festplatte und das Mainboard oder? Gibts vll auch eine endkunden Abwicklung bei Samsung?
Eher schlecht...nur DDR2. Die Bluescreens traten ja nach einer Zeit auf und dann hab ich noch mal die gleichen Riegel gekauft (Deswegen hab ich jetzt 8GB). Die Bluescreens treten aber immer noch auf. Ich glaub nicht, dass der Arbeitsspeicher nicht kompatibel mit dem MB ist, da der PC ja 1 1/2 Jahre lang ohne Probleme gelaufen ist
Achja manchmal (recht selten) spinnt das BIOS Menü. Dort steht dann, dass der overclocking Fehlgeschlagen ist obwohl ich nichts aktiviert habe. Dann hab ich mal den ASUS Core unlocker aktiviert (was früher immer ging) und dann stand dort, dass die CPU damit nicht kompatibel ist.
Kompatibilitätsprobleme würde ich auch ausschließen.
Das Motherboard als Problemursache haben wir ja schon ne Weile in Verdacht. Die Unlocker Meldung verdichtet den Verdacht.
Führe bitte einen CMOS Reset durch (nicht zu verwechseln mit "Load Setup Defaults"). Halte dich beim Reset an die Anleitung im Handbuch des Motherboards (PC vom Strom trennen, Jumper umstecken, warten, Jumper wieder in Ausgangsposition, Strom anschließen, starten).
Nach erfolgreichem Reset musst du Datum, Uhrzeit und alle anderen manuell vorgenommen Einstellungen wieder herstellen. Stelle aber nur die für den Start notwendigsten manuellen Einstellungen durch (z.B. AHCI, sofern erforderlich).
Hab ich laut Anleitung gemacht und musste auch die Uhrzeit und das Boot Device auswählen (war schon automatisch richtig). Der PC stürtzt aber immer noch mit Bluescreens ab.
Für mich würde eigentlich nur noch das Motherboard, oder die Grafikkarte unter Verdacht stehen.
Aufgrund der Fehlermeldungen (u.a. Expressgate, etc) jedoch eher das Motherboard.
Sofern du die Möglichkeit hast eine andere Grafikkarte zu testen, könntest du das noch machen.
Ein besseren Vorschlag als das Motherboard zu reklamieren, hätte ich dann allerdings auch nicht mehr.
Ich hab mal das MB zurückgeschickt, da ja auch ein USB-Port während des Versands oder bei mindfactory zerstört wurde. Die Grafikkarte war für kurze Zeit unlocked (Shader) könnte es vielleicht daran liegen? (Hab sie aber nur ca. 2-3 Tage unlocked)
Und die Graka hab ich jetzt an meinem Uralt PC und sie geht (wobei ich sie auch nicht wirklich testen kann weil die CPU (AMD x2 5000+) und der 2gb große Arbeitsspeicher gerade so für BF1942 o.ä. ausreicht xD. Ich mache denke ich mal noch ein GPU burn in test mit Fur mark.
Beim ersten Mal zuschicken kam mein PC wieder unbearbeitet (nach 3 Wochen zurück, mit Versand 4Wochen). Und jetzt nach 6Wochen (mit Versand 7) ist das Mainboard immer noch nicht zum Händler geschickt worden!!! Es gab "Probleme bei der Zuordnung bei einem Zwischenhändler". Nach insgesamt 3 Monaten wurde mir jetzt 50€ Erstattung beim Kauf eines neuen Mainboards angeboten. So jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
Welches Mainboard würdet ihr nehmen? Am3+ Boards sollten ja mit AM3 Cpus kompatibel sein, oder?
Welches Mainboard würdet ihr nehmen das Gigabyte GA-970A-UD3 (75€) oder das ASRock 990FX Extreme3 (88€)