Bluescreen UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME

eddy08

Lieutenant
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
986
Servus,

habe seit heute abend folgenden Bluescreen:

UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME

Technical information:

*** Stop: 0x000000ED (0x86421670,0xC000009C,0x00000000,0x00000000)

So ich habe schon versucht ihn mit der Windows Vista Cd zu reparieren aber das komische ist er zeigt mir garkein betriebssystem dort an! Aber er versucht trotzdem zu reparieren und schreibt dann erfolgreich???

Eine Systemwiederherstellung kann ich aber nicht versuchen da zeigt er mir an das kein Betriebssystem ausgewählt wurde. Im Bios wird die Festplatte aber angezeigt.

Und er versucht auch zu starten, erst kommt der Vista ladebalken und dann der Bluescreen.

Ich habe echt keine Ahnung mehr was ich tuen soll sonst war es nur immer das SATA Kabel aber habe es schon mit dem vom Laufwerk getauscht wäre ja komisch wenn beide kaputt sind.

Was kann ich noch tun? Möchte nicht alles löschen habe keine kopien.

Es handelt sich um Vista home basic und den Rechner in der Signatur.
 
so bei chkdsk/R schreibt er :

Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Das aktuelle Laufwer kann nicht gesperrt werden.
Die Datenträgerüberprüfung kann auf diesem Volume nicht ausgeführt werden, da es schreibgeschützt ist.

bei fixboot und den anderen befehlen schreibt er das es falsch geschrieben ist oder nicht gefunden werden konnte???
 
Klingt für mich nach einer fehlerhaften Festplatte.
 
Hallo ...

Fixboot brauchst du da nicht machen weil der Bluescreen sag ja aus das er sich ganz grob übersetzt selber nicht findet. Vista DVD einlegen --> davon booten -->Reparaturkonsole --> CHKDSK /R eingeben. Aber leider ist bei dem Bluescreen im den meisten Fällen doch die Festplatte defekt

Gruß Chris
 
Hi, boote mal von einer Linux LiveCD (Ubuntu) und starte im Terminal ntfsfix, danach sollte der Rechner unter Windows automatisch einen Dateisystemcheck machen. Hatte das Problem auch schon einmal auf einem Rechner.

Falls du dich mjt Linux nicht auskennst einfach hier bescheid sagen, kann dann weiterhelfen.
 
Linux habe ich nicht, und dazu noch ein sehr langsames Internet das kann ich wohl leider vergessen.

Das die Festplatte hin ist kann ich nicht glauben da der Rechner 3 Stunden davor einwandfrei lief und ich ihn einfach runtergefahren hab wo soll da schon die Festplatte kaputt gehen. Ich tippe mal wieder aufs Sata kabel wie schon 2 mal zuvor. Aber wo bekomm ich sonntag schon ein ersatz kabel.
 
Es sind vielleicht zwei SATA Geräte vorhanden -

Stell mal das BIOS auf "default" - Datum / Bootreihenfolge beachten -
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss ja nicht kaputt sein, es kann sich einfach auch gelockert haben.
Andere Möglichkeit wäre ein Kabel vom DVD-Laufwerk erstmal zu nehmen oder einer anderen Platte wenn es nicht grad dringend gebraucht wird.
 
Denke nicht dass es am Kabel liegt. Wäre das Kabel defekt, dann würde der Rechner die Platte gar nicht erkennen, oder sehr lange für die Erkennung brauchen.

Das spricht eher für ein beschädigtes Dateisystem, sei es durch einen Absturz oder einen Programmfehler.
 
Naja wenn ich per Windows CD starte muss ich ja ein Windows auswählen bevor ich zur Reparatur komme und dort ist die Liste leer also erkennt er es ja nicht.

Bei der Systemstartreparatur schreit er folgendes:

Gefundene Fehlerursache:

Das Systemvolume auf dem Datenträger ist beschädigt.
Reparaturaktion: Dateisystem reparieren (chkdsk)
Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0
Erstellungszeit = 552852 ms

Nur komisch das es trotzdem nicht geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wo ist die Festplatte angeschlossen

2. Vom DVD-LW das Kabel ausprobieren -

3. Das BIOS auf "default" stellen - Datum / Bootreihenfolge überprüfen - einstellen
 
Wird die Platte im BIOS angezeigt (beim POST)? Wenn ja, dann fehlt der Windows-CD evtl. ein Treiber.

Wäre die Platte nicht erkennbar, würdest du keinen Bluescreen bekommen, der ist ein Teil des Windows-Kernels. Und der kann nun mal nur dann geladen werden, wenn Daten von der Platte lesbar sind.

Versuch dir eine Linux-LiveCD zu besorgen, damit sollte das Problem lösbar sein.
 
Was meinst du wo ist die Festplatte angeschlossen? Habe jetzt schon mehrere SATA steckplätze ausprobiert und wie schon mehrmals geschrieben auch das SATA Kabel vom dvd Laufwerk ohne erfolg.

Bios wurde auf default umgstellt und Bootreihenfolge steht zurzeit auf DVD first da ich es mit der Windows cd versuche.

Ja die Platte wird im Bios angezeigt.

Edit: Das Datum im Bios steht auf 10.09.2011 woran liegt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
@x2PhaNToM: selbstverständlich gibts diesen Bugcheck, auch ohne Windowskernel:
Bug Check 0xED: UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME das I/O Subsystem versuchte vergeblich, das Bootvolume zu mounten
Parameter 2: 0xC000009C STATUS_DEVICE_DATA_ERROR = oft defekte Sektoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bootreihenfolge ist im BIOS

1. DVD

2. HDD auf der WIN ist

eingestellt ?

Schließe die Festplatte an "SATA-1" an - SATA-Modus "AHCI"

Schließe das DVD-LW an "SATA-4" an - SATA-Modus = IDE

Das BIOS Datum ist wahrscheinlich das Datum, an dem das BIOS-File erstellt wurde -
 
Gut habe jetzt umgestellt auf Sata 1 und Sata 4 aber wo stelle ich beim Asus bios Ahci und Ide ein?

Zudem spinnt das Datum es steht Sat 09.10.2011 da und den Tag kann ich ja nicht ändern?
 
Datum mit +/- ändern

"Storage Configuration"
"SATA-Port 1-4" = AHCI - dieses aber nur, wenn WIN damit installiert wurde - ansonsten "IDE" einstellen -
"SATA-Port 5 + 6 = IDE
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt noch ein neues SATA kabel vom Dachboden geholt daran liegts dann wohl nicht...

Das Datum ist übrigens in diesem Format: Monat/Tag/Jahr

Deswegen steht da auch Samstag wenn ich es ändere das Datum hat schon gepasst.

Ich weiß leider nicht mehr ob ich damals Windows mit Sata 1und4 installiert habe..
Ergänzung ()

Was genau würde mir die Linux CD bringen?

Und wenn ich Windows neu installiere überschreibt er mein altes oder?
 
Zurück
Oben