Bluescreens anscheinen fehlerhafte Treiber

Also ich habe jetzt den Memtest gemacht aber es hat alles funktioniert, nur 3 Fehler sind aufgetreten: "Test: 13 Addr: 101177f1c Expected: 1d203e25 Actual: 1d203e21 CPU: 0" und die 3 Zahlenwerte waren bei allen 3 Fehler unterschiedlich.
Wir haben zum testen auch Prime 95 auf den Arbeitsspeicher laufen lassen, aber nach 10 Minuten noch immer keine Fehler erhalten, wisst ihr vielleicht einen Test mit dem man den Arbeitsspeicher als Fehlerquelle ausschließen könnte? Testweise haben wir den Chipsatztreiber von der AMD Website herruntergeladen und und installiert und nicht die Version von der ASRock Website.
Bezüglich den Balistix Timings: Es sind alle auf Auto, trotzdem Danke für die Anleitung, allerdings glaube ich nicht, dass diese auf unseren Arbeitsspeicher passt, da es sich um 4GB Sticks handelt.
Das sind die Daten des Arbeitsspeichers, wenn wir sie mit Speccy auslesen:
Dim1 und Dim2 (Identisch):
Type Unknown
Size 4096 MBytes
Manufacturer Crucial Technology
Max Bandwidth DDR4-2400 (1200 MHz)
Part Number BLS4G4D240FSB.8FADG
Serial Number 2686326447
SPD Ext. XMP

Dim3 und Dim4 (Identisch):
Type Unknown
Size 4096 MBytes
Manufacturer Crucial Technology
Max Bandwidth DDR4-2400 (1200 MHz)
Part Number BLS4G4D240FSB.8FBD
Serial Number 3773201624
Week/year 09 / 19
SPD Ext. XMP

Das komische ist nur, dass die RAM-Sticks mit der Part Number xxxxDG eigentlich nicht in 1&2 stecken sondern in 1&3 und das selbe natürlich bei den anderen
 
Zuletzt bearbeitet:
OctaRock schrieb:
Also ich habe jetzt den Memtest gemacht aber es hat alles funktioniert, nur 3 Fehler sind aufgetreten: "Test: 13 Addr: 101177f1c Expected: 1d203e25 Actual: 1d203e21 CPU: 0" und die 3 Zahlenwerte waren bei allen 3 Fehler unterschiedlich.
Wie, alles hat funktioniert aber es gab 3 Fehler in Memtest86.
Dann hast du je nachdem Probleme mit deinem RAM.

Sollte bei dem Fehler in Test 13 aber auch der Hinweis dazu stehen:
"RAM may be vulnerable to high frequency row hammer Error" (Bild).
Dann ist das kein wirklicher Fehler, sondern nur ein Hinweis auf ein Sicherheitsrisiko,
welches du aber als Privatanwender ingnorieren kannst.
 

Anhänge

  • 0.jpg
    0.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 169
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
RAM Module nachkaufen ist immer ein Risiko und kann zu Fehlern führen.
Wofür gibt es denn die RAM Kits

Windows 10 richtig clean im Uefi Modus installieren.
Videos und Anleitungen gibt es genug hier und im Web.

"multiple irp complete requests" soll doch ein Treiber, Software usw. Problem sein.
 
also kann ich aus dem Memtest ableiten, dass der RAM funktioniert, wenn es sich nur um Warnungen gehandelt hat?
Windows habe ich sauber im UEFI Modus installiert und dass es sich um Treiberprobleme / Ram Probleme handelt haben wir schon ermittelt, aber die Frage ist, wie ich den fehlerhaften Treiber ausfindig machen kann.
 
OctaRock schrieb:
lso kann ich aus dem Memtest ableiten, dass der RAM funktioniert, wenn es sich nur um Warnungen gehandelt hat?
Wenn das in Beitrag #23 zutrifft:
"RAM may be vulnerable to high frequency row hammer Error"
hättest sollen einen Screenshot machen.
 
Ja, die Situation aus Beitrag #23 trifft zu.
Wir haben den RAM vollständig aus und wieder ein gebaut (weil uns die angebliche Anordnung der einzelnen RAM Module verwirrt hat). Nun lief der PC einwandfrei für ca.1 Stunde, allerdings treten jetzt verschiedene Fehler auf, aber kein Bluescreen (Fehler wie: Taskleiste friert ein, Programme lassen sich nicht normal starten / schließen).
Ideen woran das liegen könnte? Eher RAM oder doch CPU? Würde es Sinn machen Testweise ein neues Arbeitsspeicherkit aus nur 2 Modulen zu kaufen?
 
Versuchs mal erst noch mit einer Windowss Neuinstallation,
ohne unnötige Treiber, Tools und nur den Windows Defender nutzen.
Evtl. hat dein Windows was abgekriegt durch die vielen Crashs.
 
Arbeitsspeicherkit aus nur 2 Modulen zu kaufen?
Teste doch erstmal nur mit dem neuen Kit und auch nur mit dem alten Kit.

Windows habe ich sauber im UEFI Modus installiert und dass es sich um Treiberprobleme / Ram Probleme handelt haben wir schon ermittelt, aber die Frage ist, wie ich den fehlerhaften Treiber ausfindig machen kann.
Normal braucht es keine Treiber für die Installation.
Kannst nur ohne Internetverbindung Installieren.

Denn nach Bild 8 Aktion wird abgeschlossen
https://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#8
kommt nur noch die Verarbeitung von Treibern, Einrichtung der Geräte im Hintergrund beim Neustart und die persönliche Einrichtung ab Bild 9
https://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#9
Irgendwo muss es da ja ein Problem geben bei dir, wenn sonst alles richtig gemacht wurde.
Ohne Internetverbindung musst du dann später sehen was noch fehlt im Gerätemanager und was aktualisiert werden muss.
Dann merkst du wenigstens, wenn es Probleme gibt und weißt was du zuletzt gemacht hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wir haben jetzt einmal den RAM aus meinen PC (2x8GB) in Slot 2&4 ausprobiert und dennoch ohne Erfolg, hiermit kann man doch jetzt sicher den RAM ausschließen oder?
Gestern löschten wir auch alles und installierten Windows vom USB Stick aus auf die komplett neu formatierte SSD und haben dann nur alle Windows-Updates installiert (keine Treiber von der ASRock-Webseite) und jetzt schmiert das System alle 10min ab.
Im Geräte-Manager sind jetzt Geräte aufgelistet die angebliche ein Treiber brauchen.
Ideen was ich noch tun könnte ? Kann es auch an einer Fehlerhafen CPU oder an einen fehlerhaften Mainboard liegen ?
 

Anhänge

  • IMG-20200930-WA0001.jpg
    IMG-20200930-WA0001.jpg
    311,4 KB · Aufrufe: 149
Zuletzt bearbeitet:
Eine Windows SSD formatiert man nicht mehr selbst. Man löscht nur alles im Setup und installiert im Uefi Modus.
Daran wird es aber nicht liegen.
An den fehlenden Treibern wird es auch nicht liegen.
Kannst du doch bei Asrock oder halt bei Intel mal nach schauen.
Das genannte Gerät gehört zur Intel TXT (Trusted Execution Technology). Die dafür notwendige Software muss installiert werden, dann wird auch der Treiber installiert.
https://www.windows-10-forum.com/th...gscontroller" als fehlerhaft im Gerätemanager
Ansonsten kann dir keiner hier helfen.
Du musst zum PC Laden der jede verbaute Hardware mit anderer Hardware Gegentesten kann.
Oder du kauft alles neu vom Mainbord angefangen.
 
Zurück
Oben