Aktuelle Hardware:
2. Beschreibe dein Problem:
Hallo liebe CB-Mitglieder,
ich fange am Besten ganz von vorne an. Im April 2022 habe ich einen Aufrüst-PC von CSL erworben, da bei meinem alten Computer der CPU kaputt gegangen ist (teilweise eigenverschuldet 😅). Habe dementsprechend alle alte Hardware bis auf Mainboard und CPU übernommen. Nun ist es so, dass seit einiger Zeit (sicher schon seit einem Jahr, kann leider kein Datum nennen) mein Computer sehr oft abstürzt. Meistens landet er entweder kurz nach dem Hochfahren, oder aber z. B beim schauen von Videos o. Ä. (also insgesamt eher bei niedrigem Anspruch) im Bluescreen of death. Seit nicht allzulanger Zeit passiert es allerdings auch, dass sich der PC von selbst neustartet, ohne Fehlermeldung, oder einfach einfriert, woraufhin ich ihn manuell neustarten muss. Das interessante ist vielleicht, dass dies erst ein einziges mal beim Spielen von Videospielen vorgekommen ist, im Gegensatz dazu normalerweise mindestens 5 mal am Tag bei geringer Systemauslastung, wobei es an manchen Tagen auch gar nicht vorkommt.
Folgende Bluescreen-Stopcodes konnte ich bisher notieren:
IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL (Am häufigsten)
DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL (amdppm.sys)
KMODE_EXCPETION_NOT_HANDLED
PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION
KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE
CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT
DPC_WATCHDOG_VIOLATION
ATTEMPTED_EXECUTE_OF_NOEXECUTE_MEMORY
DRIVER_OVERRAN_STACK_BUFFER
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Vorab: Das größte Problem, auf welches ich beim ermitteln der Ursache getroffen bin, ist, dass man den Absturz nicht provozieren kann. Das heißt ich kann keine bestimmte Aktion ausführen, bei der ich weiß, dass das System normalerweise abstürzen würde. Somit hat das Testen bisher lange gedauert, da ich sozusagen auf einen Absturz "hoffen" muss um etwas auszuschließen.
Angefangen habe ich, indem ich alle Treiber, sowohl von Windows, NVIDIA, ASUS und AMD aktualisiert habe und dies immer noch tue - keine bemerkbare Veränderung.
Als nächstes habe ich den speziellen Fall von DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL mit Fehlerquelle:amdppm.sys, der noch nicht lange auftritt, während die anderen stopcodes schon immer vorkamen, gelöst, indem ich den Startwert des Treibers in der Registry von 3 auf 4 gestellt habe - ich weiß zwar, dass sowas meistens keine endgültige Lösung ist, allerdings kann ich immerhin diesen Stopcode damit verhindern, denke aber allein die Menge an anderen Codes zeigt, dass das Problem nicht hier liegen sollte (?).
Aktuell probiere ich nun also, das Problem einzugrenzen, indem ich Hardware teste.
Meinen Arbeitsspeicher habe ich bereits vollständig ausgetauscht, hatte sowieso neue geholt - keine Veränderung
Meine Festplatte, die vorher eine ältere HDD war, habe ich durch eine neue SSD ausgetauscht - keine Veränderung
Ich habe erst nacheinander die jeweils andere und dann gleichzeitig beide Grafikkarten (Interne von AMD-Prozessor und GTX 980) im Gerätemanager deaktiviert um zu sehen ob eine von beiden ein Problem verursacht - keine Veränderung
Windows wurde auch bereits neu aufgesetzt - keine Veränderung
Zum Schluss habe ich dann noch die BIOS-Einstellungen auf Standard zurückgesetzt (Musste CSM wieder aktivieren, da das System sonst kein Boot-Device findet), da solche Probleme soweit ich weiß oftmals von Prozessoreinstellungen stammen können. Habe da zwar nie dran rumgeschraubt, aber man weiß ja nie - keine Veränderung
Zusätzlich dazu auch probiert die Prozessorenergieleistung bei den Energieeinstellungen auf 99% statt 100% zu stellen, hatte mal gehört einigen half das - bei mir leider nicht
Prime95 Torture Test hatte ich mindestens 30 Minuten auch gemacht, aber bei 100%iger CPU-Auslastung schien der Computer stabil zu sein.
Fazit: Für mich kommt nur noch Hardwareprobleme am Prozessor, am Mainboard oder am Netzteil (Habe leider kaum Ahnung von Letzterem) infrage, oder aber ein Softwareproblem, was ich mir bei der Anzahl der Probleme allerdings nicht mehr wirklich vorstellen kann.
Kleiner Hinweis: Falls irgendwas an Informationen fehlt, bitte gerne nachfragen, ich kenne mich zwar ansich mit Computern nicht schlecht aus, aber nicht in dieser Tiefe 😬
Minidump Files für ein paar Beispiele der Abstürze sind im Anhang, leider etwas durcheinander. Beim Reinschauen mit WinDbg konnte ich nicht wirklich was herausfinden, vielleicht wird der ein oder andere hier schlau daraus.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
JJ
PS: Allein beim Schreiben dieses Beitrags, hatte ich drei Bluescreens und einen automatischen Neustart 😣
- Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 PRO 4750G with Radeon Graphics, 3593 MHz, 8 Kern(e), 16 logische(r) Prozessor(en)
- Arbeitsspeicher (RAM): 2x16GB Crucial Pro DDR4 3200MHz; Intel XMP 2.0 - CP2K16G4DFRA32A
- Mainboard: ASUSTeK COMPUTER INC. PRIME A520M-K
- Netzteil: 500 Watt; 200~260V@47~63Hz Aktiv PFC; Mod.-Nr.: 57361/CSL20072; https://www.csl-computer.com/500-watt-csl-1.html
- Grafikkarte: Prozessorintern: AMD Radeon Graphics Processor (0x1636), Advanced Micro Devices, Inc.-kompatibel, Extern: NVIDIA GeForce GTX 980
- Gehäuse: Normales CSL Gehäuse
- SSD: Samsung SSD 850 PRO 256GB & Intenso SSD SATAIII
2. Beschreibe dein Problem:
Hallo liebe CB-Mitglieder,
ich fange am Besten ganz von vorne an. Im April 2022 habe ich einen Aufrüst-PC von CSL erworben, da bei meinem alten Computer der CPU kaputt gegangen ist (teilweise eigenverschuldet 😅). Habe dementsprechend alle alte Hardware bis auf Mainboard und CPU übernommen. Nun ist es so, dass seit einiger Zeit (sicher schon seit einem Jahr, kann leider kein Datum nennen) mein Computer sehr oft abstürzt. Meistens landet er entweder kurz nach dem Hochfahren, oder aber z. B beim schauen von Videos o. Ä. (also insgesamt eher bei niedrigem Anspruch) im Bluescreen of death. Seit nicht allzulanger Zeit passiert es allerdings auch, dass sich der PC von selbst neustartet, ohne Fehlermeldung, oder einfach einfriert, woraufhin ich ihn manuell neustarten muss. Das interessante ist vielleicht, dass dies erst ein einziges mal beim Spielen von Videospielen vorgekommen ist, im Gegensatz dazu normalerweise mindestens 5 mal am Tag bei geringer Systemauslastung, wobei es an manchen Tagen auch gar nicht vorkommt.
Folgende Bluescreen-Stopcodes konnte ich bisher notieren:
IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL (Am häufigsten)
DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL (amdppm.sys)
KMODE_EXCPETION_NOT_HANDLED
PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
SYSTEM_SERVICE_EXCEPTION
KERNEL_SECURITY_CHECK_FAILURE
CLOCK_WATCHDOG_TIMEOUT
DPC_WATCHDOG_VIOLATION
ATTEMPTED_EXECUTE_OF_NOEXECUTE_MEMORY
DRIVER_OVERRAN_STACK_BUFFER
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Vorab: Das größte Problem, auf welches ich beim ermitteln der Ursache getroffen bin, ist, dass man den Absturz nicht provozieren kann. Das heißt ich kann keine bestimmte Aktion ausführen, bei der ich weiß, dass das System normalerweise abstürzen würde. Somit hat das Testen bisher lange gedauert, da ich sozusagen auf einen Absturz "hoffen" muss um etwas auszuschließen.
Angefangen habe ich, indem ich alle Treiber, sowohl von Windows, NVIDIA, ASUS und AMD aktualisiert habe und dies immer noch tue - keine bemerkbare Veränderung.
Als nächstes habe ich den speziellen Fall von DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL mit Fehlerquelle:amdppm.sys, der noch nicht lange auftritt, während die anderen stopcodes schon immer vorkamen, gelöst, indem ich den Startwert des Treibers in der Registry von 3 auf 4 gestellt habe - ich weiß zwar, dass sowas meistens keine endgültige Lösung ist, allerdings kann ich immerhin diesen Stopcode damit verhindern, denke aber allein die Menge an anderen Codes zeigt, dass das Problem nicht hier liegen sollte (?).
Aktuell probiere ich nun also, das Problem einzugrenzen, indem ich Hardware teste.
Meinen Arbeitsspeicher habe ich bereits vollständig ausgetauscht, hatte sowieso neue geholt - keine Veränderung
Meine Festplatte, die vorher eine ältere HDD war, habe ich durch eine neue SSD ausgetauscht - keine Veränderung
Ich habe erst nacheinander die jeweils andere und dann gleichzeitig beide Grafikkarten (Interne von AMD-Prozessor und GTX 980) im Gerätemanager deaktiviert um zu sehen ob eine von beiden ein Problem verursacht - keine Veränderung
Windows wurde auch bereits neu aufgesetzt - keine Veränderung
Zum Schluss habe ich dann noch die BIOS-Einstellungen auf Standard zurückgesetzt (Musste CSM wieder aktivieren, da das System sonst kein Boot-Device findet), da solche Probleme soweit ich weiß oftmals von Prozessoreinstellungen stammen können. Habe da zwar nie dran rumgeschraubt, aber man weiß ja nie - keine Veränderung
Zusätzlich dazu auch probiert die Prozessorenergieleistung bei den Energieeinstellungen auf 99% statt 100% zu stellen, hatte mal gehört einigen half das - bei mir leider nicht
Prime95 Torture Test hatte ich mindestens 30 Minuten auch gemacht, aber bei 100%iger CPU-Auslastung schien der Computer stabil zu sein.
Fazit: Für mich kommt nur noch Hardwareprobleme am Prozessor, am Mainboard oder am Netzteil (Habe leider kaum Ahnung von Letzterem) infrage, oder aber ein Softwareproblem, was ich mir bei der Anzahl der Probleme allerdings nicht mehr wirklich vorstellen kann.
Kleiner Hinweis: Falls irgendwas an Informationen fehlt, bitte gerne nachfragen, ich kenne mich zwar ansich mit Computern nicht schlecht aus, aber nicht in dieser Tiefe 😬
Minidump Files für ein paar Beispiele der Abstürze sind im Anhang, leider etwas durcheinander. Beim Reinschauen mit WinDbg konnte ich nicht wirklich was herausfinden, vielleicht wird der ein oder andere hier schlau daraus.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
JJ
PS: Allein beim Schreiben dieses Beitrags, hatte ich drei Bluescreens und einen automatischen Neustart 😣
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: