Bluescreens und Freezes --> Memtest Auswertung

schlitzohr1812

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
512
Hi Leute.

*Hoffe mal das Forum stimmt halbwegs*

Habe meinen Pc knapp nen halbes Jahr.

Drin stecken tuen:

- Gigabyte EP35-DS3P Rev 2.1

- Core2duo E8400

- 3mal 1-GB Crucial 1066-er

Das ganze war ordentlich übertaktet, lief aber auch wunderbar etc pp.

FSB wurde angehoben und die Spannungen entsprechend leicht angepasst, ich kenn mich da wohl mit aus.

Gekühlt war das ganze natürlich auch optimal.

Lief auch bis vor kurzem alles top.



Dann kamen jedoch vor kurzem die Bluescreens "Driver IRQL not less or equal" und irgendwann fuhr der Rechner gar nicht mehr hoch. Windows fehlte eine System-Datei.

Also Bios auf optimized Defaults gesetzt, brachte aber keine Abhilfe.

Hatte ganz stark den RAM im Auge und hab deshalb Memtest86 drüber laufen lassen, der zeigte mir auch prompt Fehler an.



Aber jetzt kommts:

Ich habe jedes der drei Module einzeln getestet und auch verschiedene Bänke vom Motehrboard getestet, JDES mal zeigt er mir Fehler an.

Habs auch mal mit nem RAM vom Kumpel versucht---> genau das gleiche.

Hab dann mal alle Ram-Riegel von mir rein getan und den Test über Nacht laufen lassen.

Ergebnis gibts hier:



Also was ist nun kaputt und muss ausgetauscht werden?

Ich tippe mal stark aufs Motherboars, was bleibt auch anderes über.

Oder doch was anderes, was meint ihr?

Danke für eure Hilfe :)

greetz Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
schlitzohr1812 schrieb:

... im Moment habe ich noch recht trockene Augen :D.

Ich würde den Bios nicht mit "optimized Defaults" laufen lassen sonder weiterhin korrekte Timings/Memory Volt der Speicher einstellen insofern diese nicht korrekt eingestellt wären (SPD JEDEC oder EPP). Als nächstes würde ich es mal mit 2GB bzw. 1GB versuchen und schauen wo die Spannungen von MCH/ICH und Vcore momentan stehen. Alle Stecker am Board sitzen rfest und Netzteil ist auch in Ordnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte da liegst du mit deiner Vermutung richtig, da kann eig. nur das Mainboard schuld sein...
Hast du nicht vllt. einen Kumpel der Zufällig ein Mainboard mit Sockel 775 hat, das du einfach mal zum testen anstelle deines Mainboards einbauen kannst ?
 
Stecker sitzen alle fest, Netzteil sollte i.O sein und ausreichend Leistung haben.

Ist nen 550 Watt Gigabyte-NT.

Habe ja auch soweit nix verändert am System.

Wurde halt vor knapp nem halben Jahr aus Neuteilen zusammengeschraubt.


---

Hatte so ein Problem schonmal bei nem Kumpel.

Neuen Pc zusammengebaut
--->Nur Bluescreens, also Ram getestet und Fehler gefunden.

Ram also eingeschickt, kam aber wieder ---> Keine Fehler festgestellt.


Es hatte sich schlussendlich herausgestellt, dass die komplette Baureihe des Motherboards nen Knacks hatte. Also neues Motherboard bekommen und alles lief wunderbar. Was nen MSI AM2-Board, ist knapp 2 Jahre her.

----

Natürlich muss das MEINEN und nicht weinen heißen *g*

Danke schonmal für die Antwort.

greetz Timo



///Edit:
@Benni: Ne, kenne so leider keinen, der noch ein 775-er Sys hat...

@nicoc: habe verschiedene Paarungen und STeckplätze schon getestet gehabt, einmal OCed ( und Spannungen von MCH, FSB, RAM und CPU leicht angehoben), einmal mit "guten" einstellungen nur ohne OC(spannungen alle auf Default) und dann halt am Ende mit "optimized Defaults"
Jedes mal Fehler bei Memtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Push ;)

greetz Timo
 
... da Biostechnisch alles mögliche gemacht wurde, und der Rechner vorher ja lief, und andere Ram den gleichen Fehler zeigen, neige ich auch hin zu defektem Board (die Ram Slots). Natürlich sollte man die CPU auch mal testen, aber du brauchst eben eine Testumgebung dafür (ein anderes Board).
 
Danke für die Hilfe schonmal.

Denke, dass ich dann mal den PC wieder auseinander pflücke und das Board zum Shop schicken werde.

Zubehör (Kabel, Handbuch etc) legt man nicht dabei, oder?

Mit Pech kommts dann in 3 Wochen wieder "Fehler nicht gefunden"... mmh, dann muss es wohl der CPU sein...

greetz Timo
 
... nur das MB zurück bringen reicht im Allgemeinen.
 
mmh... kann denn ein prozessor so beschädigt werden, dass er zwar noch läuft aber nur ab und an für speicher-fehler sorgt?

Ich kann auch beides gleichzeitig einschicken. Also Board und CPU.
Dann kommt halt nach 3 wochen ein Teil repariert zurück und das andere Unrepariert...

Habe beide Sachen beim gleichen Shop bestellt.

Stört die das, wenn man Teile auf "Verdacht" zurück schickt?

greetz Timo
 
... Elektromigration gibt es eigentlich dann, wenn die Spannung die fließt wesentlich vom Standard abweicht.
Wieviel Vcore hattest du der CPU beim Übertakten gegeben?
 
Der V-Core war letzten Endes bei 1,33125 Volt und ca 4,0 Ghz.

Die anderen Spannungen wurden um folgende Werte gegenüber der Referenz-Spannung angehoben:

DDR: +0,2

FSB: +0,05

MCH: +0,15

greetz Timo


BTW: CPU-Kühler war ein Thermalright Ultra 120 Extreme mit nem S-flex 1200rpm drauf inklusive etwas zu wenig Arctiv Silver 5. Temps waren aber auch nach starker Belastung immer bei maximal 60°C.



Vorne bläst ein S-flex 1200rpm rein, an der seite des Gehäuses bläst auch noch nen großer 250-er rein.

Grafikkarte hat ne Slot-Kühlung und Netzteil ist auch ein aktives.

greetz Timo
 
... da die Speicherslots Probleme machen, könnte die MCH gegrillt worden sein. 0,15 V kann eine Menge sein, wenn vor erhöhung schon 1,3 V anlagen. Ist aber nur eine Vermutung.
 
mmh.

Die Werte habe ich aus der PC Games Hardware. Musste mich wo dran orientieren.

War speziell für das Gigabyte P53 DS3P. Und das EP53 DS3P ist annähernd identisch.
(Da sind ein paar Stromsparfunktionen dazu gekommen, das wars)

SOLLTE also ja dann eigentlich keine Probleme machen...

greetz Timo
 
Zurück
Oben